1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Rita

Beiträge von Rita

  • Ein paar Fragen eines Neulings

    • Rita
    • November 17, 2006 at 19:34

    ein fehlendes Typenschild bei einer 50er wird im Regelfall bei einer Verkehrskontrolle nicht beanstandet.

    bei den Firmen, die Nummernschilder für Autos prägen kannst Du Typenschild kriegen oder beim Piaggio Händler bestellen

    Rita

  • PK 80 S automatica: Batterie ständig leer und wird beim Fahren nicht geladen

    • Rita
    • November 17, 2006 at 19:22

    was Du erstmal machen kannst... mit Amperemeter messen ob bei ausgeschalteter Zündung Strom fließt...dann Zündung an, aber nicht starten..da dürften ca 50mA fließen

    wenn da kein (übermäßiger) Stromfluß feststellbar ist... wird wohl nicht ausreichend geladen.

    klemm mal den Regler ab...von der Lima sollten 2 Kabel kommen in rot und gelb...die versorgen den Ladestromkreis....zwischen die beiden Kabel mal ne 21W Birne... sollte ab mittlerer Drehzahl hell leuchten.

    Rita

  • Ein paar Fragen eines Neulings

    • Rita
    • November 17, 2006 at 19:11

    das ist kein Typenschild, sondern die aufgenietete Fahrgestellnummer, wie die frühen Baujahre meist hatten (am hinteren Ende des rechten Trittbretts)
    ...allerdings 71 eigentlich nicht mehr.... das Typenschild sollte am Rahmen rechts in der Nähe des Bremspedals sitzen...

    scan doch mal Deine Betriebserlaubnis ein...

    Rita

  • Ein paar Fragen eines Neulings

    • Rita
    • November 17, 2006 at 19:09

    . :D

  • Grund für Falschluftproblem?

    • Rita
    • November 17, 2006 at 18:54
    Zitat

    Original von gaugel
    Das gerissene Gummistück heißt Gummibalg/muffe! Ersatz gibts beim teuren Piaggiohändler o. preiswertem Scooter-Center. Achja, habe auf Deinem Bild erkannt das die Gußschutzkappe fehlt. Diese sitzt auf dem Ansaugstutzen u. auf der Gußschutzkappe dann der Gummibalg. Hat mir auch gefehlt.
    Der Hammer: Gußschutzkappe 19mm- ca 27Eur. bei Piaggio-Schick
    " " " 19mm- ca 7,50Eur. bei Scooter-Center

    Das sind fast 20Euro Unterschied und Betrug der übelsten Sorte. Kann mir nicht vorstellen, daß die Gußs.kappe bei Scooter-Center von einem anderen Band gelaufen ist!! Vor allem sind die beim Piaggiohändler total unfreundlich, man hat das Gefühl voll unerwünscht zu sein. Und als erstes bevor die irgendetwas tun sagen sie gleich da gibts wahrscheinlich nix mehr. Passiert bei Piaggio-Schick, Stgt.-Wangen.

    Gruß gaugel.

    ich finde Deine Äußerungen hier ziemlich unverschämt....
    daß ein Fachhändler vor Ort (speziell in einer Großstadt) mit den Preisen von irgendwelchen Versandhändlern nicht mithalten kann sollte jeder klar denkende Mensch wissen.
    einen Preisvorteil von ca 15-20% kann man da fürs gleiche Teil erwarten

    wenn das Teil nur ein Viertel kostet wirds son minderwertiger Nachbau von RMS sein... mit den Brocken hab ich auch schon so meine Erfahrungen gemacht. Funktionswichtige Teile verbau ich nur Original und net son "Nachbauscheiß"

  • Wo ist der Pickup versteckt?

    • Rita
    • November 17, 2006 at 18:17

    wenn der Roller ausgeht sofort Kerze raus und gucken, ob Du einen Zündfunken hast. wenn ja istn nicht der Pick up

    kerze raus und feste treten...
    wenn kein Funke kommt, besorg Dir mal im Autozubehörladen ein Prüflämpchen mit 2 Leuchtdioden (nicht mit Glühbirne)

    beim Messen zwischen grün und weiß sollten beide LEDs kräftig leuchten
    beim Messen zwischen rot und weiß muß eine LEDs impulsweise aufleuchten (quasi blinken)

    Rita

  • Massefehler?

    • Rita
    • November 17, 2006 at 18:10

    bei Rollern ohne Batterie blinken sie prinzipiell abwechselnd.

    bei Rollern mit Batterie und E-Start fast alle abwechselnd

    bei PX alt mit Batterie, aber ohne E-start gleichzeitig

    Rita

  • Kolben noch tauglich?

    • Rita
    • November 16, 2006 at 19:43

    wenn sich einer der Sicherungsringe löst ist fast immer der Schrauber schuld

    entweder beim Einbau gepfuscht
    oder mehrmals wiederverwendet

    Rita

  • Massefehler?

    • Rita
    • November 16, 2006 at 19:40

    das ist normal...das gehört so

    Rita

  • Bremstrommel Haltbarkeit

    • Rita
    • November 16, 2006 at 19:38

    bei richtiger Behandlung ca 50.oookm Stadtverkehr oder 100.ookm Überland.
    bei fehlerhafter Schrauberei nur ein paar Tage

    Rita

  • Px 80 Motor soll in eine PK 50 XL

    • Rita
    • November 16, 2006 at 19:37

    einfach Augen offenhalten bei ebay nach PK80 oder PK 125 Motoren oder Schlachtrollern

    Rita

  • Bremswirkung setzt sehr spät ein

    • Rita
    • November 16, 2006 at 19:01

    wenn der Pedalweg zu lang ist...entweder Luft in der Bremsleitung oder Grundeinstellung nicht OK...d.H. Backen liegen nicht eng genug an der Trommel an

    Rita

  • 50er Vespa Roller anmelden, was brauche ich dazu?

    • Rita
    • November 16, 2006 at 18:59

    welche Modelle hast Du denn genau??

    mal gucken wieviel ich rauskrieg

    Rita

  • Blinker funktioniert nur sporadisch

    • Rita
    • November 16, 2006 at 17:25

    ich tippe eher auf einen Kabelbruch....wahrscheinlich im Bereich ca 5-10 cm vom Blinkerschalter.

    Lenkerdeckel ab...bei eingeschaltetem Blinker da am Kabelstrang rütteln...

    Rita

  • Frage zu Standfüssen bei Scooter-Center

    • Rita
    • November 16, 2006 at 17:23

    wenns noch als Maxi Brief geht 3.- als Päckchen 5.-

    aber vielleicht brauchst Du ja noch ein bissl mehr..... :D :D :D

    Rita

  • spannungsmessgerät

    • Rita
    • November 16, 2006 at 17:19
    Zitat

    Original von Darth_Vespa
    also wenn du n stink normales multimeter hast must du das gerät auf 200 V DC (also Gleischspannung einstellen,weil du ja nicht weißt wieviel spannung anliegt.dann misst an den anschlüssen vom spannungsregler.wenn der spannungsregler drei anschlüsse hat musst du schaun welcher masse ist,da hälst du die schwarze leitung dran.und dann muss da ja ein anschluss für die geregelte spannung sein,da kommt dann die rote spitze dran.wenn der nur zwei hat musst du die einfach dranhalten.musst drauf achten, das die schwarze leitung in COM ist und die rote in V/Ohm.

    viel glück beim messen

    das Glück braucht er auch um das Meßgerät nicht zu schrotten, wnn er Deinem falschen Tip folgt

    da liegt nämlich Wechselstrom an, der bis ca 70vV hochgehen kann bei defektem Regler

    Rita

  • Frage zu Standfüssen bei Scooter-Center

    • Rita
    • November 16, 2006 at 17:13

    bei uns kosten die Ständerfüße PX/PK 1,50 pro Stück (Piaggio Originalteile)

    Rita

  • Anhänger für P80X

    • Rita
    • November 16, 2006 at 17:10

    ja das ist die Kupplung von Squire

    hat mich nur die normale Vollabnahme nach §21 gekostet, da der Roller in England auf mich zugelassen war und dann nur auf meine Frankfurter Adrtesse umgeschrieben wurde.
    da konnte der Tüv nicht rummaulen vonwegen Prüfzeichen und so...
    wenn ich die Kupplung jetzt an einen Roller anbauen würde... denke ich mal an 80-100.- Gebühren zum Eintragen

    Rita

  • Bremswirkung setzt sehr spät ein

    • Rita
    • November 15, 2006 at 20:41

    mußt Brems Grundeinstellung machen

    vorne an der Bremstrommel Stöpsel raus und an den 2 Rändelschrauben am Radbremszylinder einstellen.

    am Hinterrrad 2 Schrauben mit SW13 an der Bremsankerplatte

    Bremsflüssigkeitsbehälter aufschrauben Gummi rausnehmen und wenn nötig mit DOT4 nachfüllen

    prinzipiell sollte die Bremsflüssigkeit bei der Cosa spätestens alle 2 Jahre (besser jährlich) erneuert werden.


    Rita

    arbeite bitte nur an der hydraulischen bremsanlage,wenn Du weißt, was Du tust!!!!

    wenn Du am Motor nen Fehler machst, bleibst Du stehen...wenn Du an der Bremse nen Fehler machst, bleibst Du nicht stehen!!

    und was ist schlimmer??

  • Scheinwerfer austauschen

    • Rita
    • November 15, 2006 at 19:25

    am Klarglasscheinwerfer sind 2 Stecker...entweder passende Gegnstücke besorgen (Autozubehör oder MOdellbauladen)

    oder einfache Stecker ausm Autozubehör (Männchen und Weibchen)

    dann kannst Du einfach farbgleich anschließen...

    lila an lila (Fernlicht)
    braun an braun (Abblendlicht)
    gelb an gelbschwarz (STandlicht)

    alle!! schwarzen Kabel miteinander und dem schwarzen zum Scheinwerfer verbinden

    dann hast Du noch je 2 rot weiße und 2 scharzweiße
    einfache mit Steckern ausm Autozubehör (Männchen und Weibchen)
    farbgleich verbinden

    Rita

    PS ich brauch für die H4 Umrüstung knapp ne Viertelstunde....
    Du solltest das auch locker in ner halben schaffen

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™