1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Bremswirkung setzt sehr spät ein

  • gerade62
  • November 15, 2006 at 20:05
  • gerade62
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    Cosa 125
    • November 15, 2006 at 20:05
    • #1

    Warum setzt die Bremswirkung erst nach mehrmaligem Bremsen richtig ein. Zunächst muss ich stark auf das Fußbremspedal treten um einigermaßen verzögern zu können. Außerdem leuchtet seit kurzem ab und zu mal kurz die Bremswarnleuchte auf.

    Wer weiß wie man den Zusatztank im Helmfach montiert, habe alle Kleinteile dabei, außer dem Benzinschlauch.

  • sylle
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    5,386
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,027
    Bilder
    8
    Vespa Typ
    PK 50XL Automatik,Elestart;T5
    • November 15, 2006 at 20:08
    • #2

    den benzin schlauch kannste dir aus dem auto zubehör holen


    und du hast bestimmt trommel bremsen die sollte man bei feuchtigkeit immer erst trocken bremsen.eine genaue erklärung hab eich jetzt leider net parat

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • November 15, 2006 at 20:37
    • #3

    Wenn du eine Bremskontrollleuchte hast hast du sicher auch eine Hydraulikbremsanlage. Die Bremsflüssigkeit darin solltest du spätestens alle 3 Jahre erneuern, da das Zeug auch durch einen Gummischlauch Wasser zieht. Bei grosser Hitze bilden sich dann Dampfblasen im System die man erst vorkomprimieren muß bevor sich Bremsdruck aufbaut!
    Bremsflüssigkeit gibt's im Autozubehör, ein Entlüftergerät z.B. bei Louis!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • November 15, 2006 at 20:41
    • #4

    mußt Brems Grundeinstellung machen

    vorne an der Bremstrommel Stöpsel raus und an den 2 Rändelschrauben am Radbremszylinder einstellen.

    am Hinterrrad 2 Schrauben mit SW13 an der Bremsankerplatte

    Bremsflüssigkeitsbehälter aufschrauben Gummi rausnehmen und wenn nötig mit DOT4 nachfüllen

    prinzipiell sollte die Bremsflüssigkeit bei der Cosa spätestens alle 2 Jahre (besser jährlich) erneuert werden.


    Rita

    arbeite bitte nur an der hydraulischen bremsanlage,wenn Du weißt, was Du tust!!!!

    wenn Du am Motor nen Fehler machst, bleibst Du stehen...wenn Du an der Bremse nen Fehler machst, bleibst Du nicht stehen!!

    und was ist schlimmer??

  • gerade62
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    Cosa 125
    • November 15, 2006 at 21:41
    • #5

    Na, dann probier ich es mal mit Bremsflüssigkeitswechsel, dann seh ich schon ob sich etwas verbessert. Habe meine Cosa erst seit ein paar Wochen und weiß daher nicht, wie alt die Bremsflüssigkeit ist. Bisher hat das mit dem Bremsen einwandfrei geklappt, habe mich schon über die besonders gut wirkende Bremse gefreut. Nur einmal hat die Bremsleuchte etwas länger aufgeleuchtet, das war während einer kurzen Fahrt. Seitdem nicht mehr. Plötlich ist jetzt das Bremsenproblem aufgetaucht. Vor daher glaube ich nicht, dass es an der Bremsengrundkeinstellung liegen kann........oder sehe ich das falsch?

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • November 16, 2006 at 19:01
    • #6

    wenn der Pedalweg zu lang ist...entweder Luft in der Bremsleitung oder Grundeinstellung nicht OK...d.H. Backen liegen nicht eng genug an der Trommel an

    Rita

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • November 16, 2006 at 19:45
    • #7

    Durch Abnutzung verlängert sich der Weg solltest also erstmal nachstellen ,ist in 2 Minuten gemacht.
    Mit etwas Glück wars das schon.


    Wie Rita schon sagt nur was für Leute mit Bremsschraubererfahrung.
    Manche haben das eventl. schon mal bei ihrem Bürgerkäfig selber gemacht

    Cosa Schachstelle ist der hinter Radbremzyli .
    Erstmal Optikkontrolle, feuchte Stellen an der Bremse?
    Auf die Entlüftungsschrabe nen 50cm langen Plastikschlauch stecken der in einem Glas endet.
    Bremspedal drücken und halten, dann die Entlüftungsschraube öffnen.
    Nun strömt Bremsflüssigkeit in den Plastikschlauch.
    Wenn das Pedal fast unten ist Schraube wieder schließen-
    Das ganze 4-5 mal machen,dabei den Bremsflüssigkeitsbehälter neu befüllen.
    Ist die Flüssigkeit im Schlauch anstatt pissgelb eher rostbraun hast dann weißt du das die Manschetten fertig sind und dein Zylinder Feuchte gezogen hat.
    Dasselbe ist der Fall wenn sich Luftbläschen Bilden oder Schaum.
    Dann kann man solange weiter machen bis es blasenfrei austritt und hat ein paar Tage Ruhe.
    Tritt das Problem wieder auf Radzyli wechseln,kost ca 30 €

    Weapons of Mass Destruction

    Einmal editiert, zuletzt von Fettkimme (November 16, 2006 at 19:48)

  • gerade62
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    Cosa 125
    • November 16, 2006 at 22:04
    • #8

    Danke für die guten Tipps !

  • gerade62
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    Cosa 125
    • November 18, 2006 at 18:20
    • #9

    Habe gerade hinten die Bremstrommel entfernt. Herausgekommen ist ein Bremszylinder an dem beidseite braune Brühe sickert. Ist wohl die angedrohte Undichtigkeit. Im Bremsflüssigkeitsbehälter war auch fast keine Flüssigkeit mehr. Das war wohl die Ursache für das Aufblinken der Bremswarnleuchte beim Pedaldruckwegnehmen.

    Grüsse

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • November 18, 2006 at 18:38
    • #10

    dann solltest Du mal Deinen örtlichen Piaggio Händler sponsorn...

    228828 Radbremszylinder H. Cosa

    und nen Liter Dot 4

    Rita

  • gerade62
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    Cosa 125
    • November 19, 2006 at 01:43
    • #11

    hat jemand Erfahrung oder einen Tip, wie ich die Federn am Besten abbekommen und nach dem Ausbau der Bremsbacken wieder hinbekomme?
    Wie ich den Bremszylinder dann aus- und einbaue , weiß ich auch noch nicht genau. Vielleich kann mir jemand mit gutem Rat beiseite stehen?

    Grüsse

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • November 20, 2006 at 20:23
    • #12

    wenn Du sooo fragst... wäre mein Rat...schraub nicht selber an der Bremse rum.

    frag im Bekanntenkreis nach einer zuverlässigen kleinen Autowerkstatt, bring den Bremszylinder mit dahin und laß die Fachleute ran...

    Rita

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • November 20, 2006 at 20:24
    • #13

    wo bist denn Du zuhause??

    Rita

  • gerade62
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    Cosa 125
    • November 21, 2006 at 18:45
    • #14

    Eigentlich hätte ich eine seriöse Antwort erwartet, keine so blöden Bemerkungen. Wäre ich Experte, würde ich mich wohl nicht in einem Forum erkundigen. Aber scheinbar bist Du auch nicht in der Lage, einen technischen Ratschlag zu geben, sondern nur heiße Luft abzulassen.

    zornige Grüsse

  • Salino
    Gast
    • November 21, 2006 at 19:47
    • #15

    Langsam! X( Du hast doch eine Frage von Rita gestellt bekommen - die wird sich schon was dabei denken!
    Gruß und schalt mal runter =)

  • Beta_Erpel
    Profi
    Punkte
    3,055
    Trophäen
    1
    Beiträge
    592
    Wohnort
    Erlangen
    Vespa Typ
    V 50 N Spezial Bj '81
    • November 21, 2006 at 20:06
    • #16

    Komm ma runter...

    Die Rita hat schon ahnung und wenn sie dir den tipp gibt lieber nicht selbst an der bremse zu fummeln würd ich mir das zumindest schon mal überlegen anstatt die feine Dame gleich anzuflaumen! Wenn du die Einstellung einer bremse verkackst bist du bald nämlich net mehr "gerade62" sondern mausetot! Also befolge Ritas tipp oder sag ihr zumindest wo du wohnst...

    Wenn du's allerdings drauf anlegst, die bremse selber zu machen kauf dir mal (wie Rita gesagt hat) nen neuen bremszylinder und nen liter Bremsflüssigkeit, bevor du dich an die feinabstimmung der bremse machst!

    Und dann kannst du ja nochmal nett fragen, was genau zu tun ist bei ner Bremsenrevision und du wirst sicher antworten bekommen...

    Immer schön flauschig bleiben!!

    MfG Beta_Erpel

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • November 21, 2006 at 20:08
    • #17

    Nabähnd gerade62

    Ein sorry Rita... mit mir sind gerade ein bißchen die Pferde durchgegangen wäre angebracht.
    Den Wechsel im Detail zu erklären ohne es am Roller vor Ort zeigen zu können sprengt den Rahmen.
    Aber wenn du sowieso 30-40 tacken fürn Zylinder investierts kannst du gleich 10 draufpacken für die vespabibel.

    Vespa Motorroller von Hans J. Schneider
    ISBN291187000
    bei den neueren Ausgaben auf Seite 155 bebildert beschrieben.

    Einer so kompetenden Ratgeberin warm ans Bein zu strullen wäre Live nach hinten losgegangen.
    Auf jedem besseren Run hätte es Wangenapplaus gegeben.
    Aber hey wir haben alle unsere 5 min besonders wenn unser Itlienischen Zicken unser Nervenkostüm strapazieren.

    Ich mach mir jetzt nen frisches auf Prost und nen geschmeidigen Abend Ante

    Weapons of Mass Destruction

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™