1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Rita

Beiträge von Rita

  • Cosa 200 Erfahrungen

    • Rita
    • September 20, 2006 at 23:11

    ich hab mehr als eine Cosa erlebt, die über 50.oookm gelaufen ist

    die "CosaKupplung" ist kein Cosa spezifisches Teil.... die Cosa hat nur bissl eher die verbesserte Kupplung bekommen als die PX.

    bei der Bremse ist regelmäßiges Erneuern der Bremsflüssigkeit wichtig, sonst drohen Probleme....auch das RICHTIGE Einstellen der Bremsanlage beherrschen wenige.

    Rita

  • Suche Gutachten für DR 135

    • Rita
    • September 20, 2006 at 23:01

    was fürn Baujahr ist der Roller??

    ich bin Verkäuferin in einem Piaggio Center und komme an fast alles für die Vespa ran.

    Rita

  • Kabelsalat

    • Rita
    • September 20, 2006 at 22:54

    kauf Dir im KFZ Zubehör Laden ein Prüflämpchen (nicht mit Glühbirne sondern mit 2 Leuchtdioden)

    Kerze raus und feste treten....

    zwischen weiß und grün leuchten beide kräftig

    zwischen weiß und rot blinkt eine

    wenn das funktioniert, dürfte Zündgrundplatte OK sein und die

    Zündbox ist die Fehlerquelle

    Rita

  • Suche Gutachten für DR 135

    • Rita
    • September 20, 2006 at 17:56

    wo biste denn zuhaus??

    nach Deinen Nick wohl im hohen Norden...

    hier in Frankfurt könnte ich Dir das problemlos Tüven.

    was fürn Baujahr ist der Roller??

    ich kann für 20.-€ Originalgutachten nachbestellen

    Rita

  • Kabelsalat

    • Rita
    • September 20, 2006 at 17:05

    wo bist Du zuhause??

    weit weg von Frankfurt??

    wenn nicht kann ich mal nachgucken

    Rita

  • Kabelsalat

    • Rita
    • September 20, 2006 at 14:52

    aus dem Motor sollten 2 kurze (scharz + blau)
    und 3 lange Kabel (rot weiß grün) kommen.

    vielleich guckt das blaue aus als wenns grün wäre

    und gelb ist in Wahrheit ein vergilbtes weißes???

    Rita

  • Umbau Pk 80 s auf Pk 125

    • Rita
    • September 19, 2006 at 23:59

    PK 80 S und PK125S sind gleich bis auf Übersetzung (+2Zähne)
    und den Zylinder mit Stehbolzen und Kopf.
    so wie PX 125/150.

    T5 Zylinder paßt nicht auf andere Motorblocks!!

    Rita

    PX 80 auf 177 geht...ist aber biss Aufwand

    Kurbelwelle wechseln, Kurbelgehäuse aufspindeln oder Zylinder abdrehen

  • Umbau Pk 80 s auf Pk 125

    • Rita
    • September 19, 2006 at 21:12

    oder Du baust nen 125er Originalzylinder ein und stellst sie mir zum Tüven hin. :D

    Rita

  • Hat eine PK einen Gleichrichter?

    • Rita
    • September 19, 2006 at 20:58

    snoogle sei Dir nicht so sicher

    Modelle für den deutschen Markt haben den...außer der Sparversion ohne Blinker, die hat zum Teil ne Fahrradbimmel gehabt.

    in Italien und England haben sie Wechselstromschnarre, also wird kein Gleichrichter benötigt.

    wies in Österreich ist....??? keine Ahnung

    wenns Drehzahlabhängig lauter wird ists die Wechselstromschnarre.

    Rita

  • PK 80 S automaica elestart - Wie ist die Zündgrundplatte verkabelt? + Erfahrungen beim Überholen

    • Rita
    • September 19, 2006 at 10:32

    die Kabel aus der Lichmaschine haben hinter dem Kickstarter einen Mehrfachstecker um sie an den Kabelbaum des Rahmens anzuschließen.

    Rita

  • kleiner Kippschalter an linker Armatur wozu?

    • Rita
    • September 19, 2006 at 00:20

    ich hab das öfter so eingebaut für Warnblinker.

    Rita

  • PK 80 S automaica elestart - Wie ist die Zündgrundplatte verkabelt? + Erfahrungen beim Überholen

    • Rita
    • September 18, 2006 at 22:56

    Ankerplatte hab ich sicher noch eine.

    hast Du in der Steckverbindung hinterm Kickstarter 5 Kabel??

    Rita

  • PK 80 S automaica elestart - Wie ist die Zündgrundplatte verkabelt? + Erfahrungen beim Überholen

    • Rita
    • September 18, 2006 at 21:54

    möchtest Du einen kompletten PK80S elestart Motor haben
    für 300.-€??

    mit Vergaser Auspuff und Bremstrommel....einbaufertig

    8.269km gelaufen

    Rita

  • Werkstatt in Frankfurt a. M. gesucht

    • Rita
    • September 18, 2006 at 19:22

    meine Werkstatt ist im Ostend, Nähe Hanauer Landstr. am Osthafen

    hast Du Möglichkeit den Roller zu transportieren??

    evtl Auto mit Hängerkupplung??

    Hänger und Gurte habe ich...kannste Dir für ne Stunde ausleihen :D

    wenn ich mitm Transporter holen muß....ist kostenpflichtig :D

    Rita

  • Licht bei PK50XL...?

    • Rita
    • September 18, 2006 at 19:06

    guck mal unter der linken Klappe, wenn da ein Spannungsregler(verripptes Metallgehäuse, etwa Größe einer Zigarettenschachtel mit 3 Kabeln) sitzt, gehts.
    wenn die ohne den Spannungsregler ist.....vergiß es

    Rita

  • Vordere Blinker ohne Funktion

    • Rita
    • September 18, 2006 at 16:59

    @ claudster

    wahrscheinlich Kabelbruch....meist ca 5.10 cm vom Schalter entfernt

    @ beatle

    vom Blinkrelais kommen 2 Kabel.... eins für die vorderen und eins für die hinteren Blinker, wenn das am schalter ab ist fallen beide vorderen oder beide hinteren aus

    Rita

  • Licht Problem bei PK50 XL2

    • Rita
    • September 18, 2006 at 12:01

    da guckst du hier:
    cosa 200 frontlicht

    der hatte das gleiche problem

    rita

  • Betriebserlaubnis Vespa 50 SS

    • Rita
    • September 18, 2006 at 11:49

    ....Dort gibt es aber auch original Papiere mit Typenschild und ausgeschnittener Rahmennummer. ....

    von ner SS50??? *fragendguck*

    damit kannste auch nur was anfangen, wenn Du Dir einen Rohbaurahmen kaufst und von einer Fachwerkstatt in diesen die Fahrgestellnummer des verschrotteten Rahmens einschlagen läßt.

    die vorhandene FIN wegzumachen (wie auch immer) und durch eine andere zu ersetzen erfüllt den Tatbestand der Urkundenfälschung.

    Rita

  • Vordere Blinker ohne Funktion

    • Rita
    • September 17, 2006 at 23:59

    ich würde eher auf den Blinkerschalter tippen

    wahrscheinlich mußte da nur 1 Kabel wieder anlöten.

    Rita

  • Umrüstung 6 auf 12V Spannungsregler

    • Rita
    • September 17, 2006 at 23:54

    joh alle Verbraucher am mittleren Anschluß des Reglers

    Rita

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™