1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Oldschool rules

Beiträge von Oldschool rules

  • 3 Loch ASS in V50

    • Oldschool rules
    • September 2, 2010 at 09:07

    So, habs getan. Ist schon etwas her.

    Der PKXL2 Motor ist verbaut. Hab den günstig bei ebay als angeblicher Unfallmotor gekauft.

    Wie auch immer, die Zündspule war defekt und ich vermute mal das er deswegen verkauft wurde. Egal.

    Zu meiner Freude steckte dann schon ein 75ccm D.R. drauf und der ziemlich neuwertig. Aktuell bin ich ca. 400KM gefahren. Der Motor ist mit dem günstigen 16.12. Vergaser und Sito Banane top. Wenig auffällig knackt er so gerade die 60kmh was ich mit dem kleinen Schild vollkommen ausreichend finde.

    Kann nur sagen das sich der Aufwand mit dem ASS gelohnt hat. Günstiger Motor und den Rest für den Umbau gibt´s ja. Einzig die Halterung der Banane musste noch ein neues Loch haben das das Auspuffgewinde am PKXL2 Motor etwas anders liegt als gewohnt.

    PS Ein kleiner Nachteil: Die Leerlaufstellung liegt nun zwischen neutral und dem ersten Gang am Lenker. Stellt man´s richtig ein (so das das Schaltsegment am Lenker mit dem Lenker fluchtet) erreicht man den vierten Gang nicht. Die Übersetzung beim PKXL2 Motor ist wohl ne andere oder der zwei Zug Nachrüstsatz hat einen etwas zu großen Durchmesser. Wie auch immer, von dem kleinen Optikfehler mal abgesehen kein Problem.

    Gruße,
    Stefan

  • PKXL2 oder Sito Banane mit PKXL2! Motor unter V50

    • Oldschool rules
    • June 21, 2010 at 18:05

    Passt! Konnte dann auch direkt die eigentliche Halterung der Banane mit M8 durchbohren und am original Gewinde der Schwinge anschrauben ;)

    Danke nochmal!

  • PKXL2 oder Sito Banane mit PKXL2! Motor unter V50

    • Oldschool rules
    • May 31, 2010 at 15:26

    Alles klar.

    Dann schicke ich gleich die Bestellung ab und check das.

    Danke für den Tip! Ich hatte das quasi schon ausgeschlossen!

    Gruß,
    Stefan

  • PKXL2 oder Sito Banane mit PKXL2! Motor unter V50

    • Oldschool rules
    • May 31, 2010 at 15:13

    Danke!

    Das mit dem PK Auspuff ist klar. Dewegen die Frage ob den schon mal jemand "quasi oben abgetrennt" hat um den dann mit nem 2mm Blech etc. wieder zuzuschweißen (um ihn flacher zu machen). So passt er nicht...klar!

    Du denkst der Kurzhub (V50) Krümmer ist kürzer? Ich habe gestern meinen DR 133ccm Motor neben den DR 75ccm Motor gelegt und hatte den Eindruck das die Position des Auslass am Zylinder dieselbe ist. Sprich die länge des Krümmer die gleich in beiden Fällen sein müsste. Natürlich hat der PV Krümmer größere Bohrungen für die Stehbolzen am Auslass des DR 133ccm. Ich denke! das sollte aber auch an den DR 75ccm gehen.


    Danke nochmal,
    Stefan

  • PKXL2 oder Sito Banane mit PKXL2! Motor unter V50

    • Oldschool rules
    • May 31, 2010 at 14:54

    Super Überschrift ;)

    Also, möchte entweder den orig. PKXL2 von Piaggio ODER die noch vorhandene Sito Banane (aktuell noch mit 125 Krümmer) zusammen mit einem PKXL2 Motor (75ccm D.R.) unter meinen V50 hängen.

    Der Schaltarm + ASS ist bereits geändert. Der Motor hängt bereits! Da also keine Hinweise das das nicht plug&play geht.

    Die Frage die ich habe ist, ob schonmal jemand entwender den Krümmer von der Sito Banane ODER den orig. Pott abgefelext + geschweißt hat. Wenn ja, wären Bilder toll und eine Angabe wieviel Ihr den Krümmer der Banane gekürzt habt. Muss das im übrigen ein Krümmer für V50 sein oder kann ich den PV weiterhin behalten (zu groß im Durchmesser?). Habe gestern pi mal Auge angehalten und 3,8cm gemessen. Passt das?

    PS Passte dann die Aufnahme am Motor weil die am PKXL2 Motor ja nicht mittig sitzt....

    Viele Fragen...

    Danke,
    Stefan

  • 3 Loch ASS in V50

    • Oldschool rules
    • May 26, 2010 at 09:59

    Auf geht´s ;)

    PS Muss das ASS Rohr einen bestimmten "Innenschliff" haben wg. der Strömungseigenschaften?

    Vielleicht biete ich dann mal einen für nen kleinen Vergaser bei Ebay an. Schauen was passiert ;)


    PS Für alle anderen die dieses Topic später lesen. Auch glühend (mit Schweißbrennenr) habe ich es nicht geschaft den Winkel nennenswert zu verändern. Dien Versuch könnt ihr euch als sparen.

  • 3 Loch ASS in V50

    • Oldschool rules
    • May 26, 2010 at 09:35

    Habe beides da. Insofern nicht das riesen Problem.

    Vom schweißen mal abgesehen. Kann zwar selbst Schutzgaß schweißen aber der Winkel... bzw. auch der sauber Übergang....

    Kann´s trotzdem nicht fassen. Ich meine eigentlich ist alles da, incl. der 2 Zug Umrüstung aber kein Sch... passender ASS!?

    Warum?

  • 3 Loch ASS in V50

    • Oldschool rules
    • May 26, 2010 at 09:26

    Hallo zusammen.

    Habe eben diverse Foren Einträge gelesen.

    Kann garnicht glauben das es z.b. das Umrüstkit von 1 auf 2 Schaltzüge für einen PKXL2 gibt um diesen in 2 Zug Roller zu verbauen, aber KEINEN passenden 3 Loch ASS um diesen Motor auch ohne Vergrößerung der Durchführung im Rahmen bzw. Eigenbau aus 2 Loch ASS PV/V50 auf 3 Loch in eine V50 zu verbauen!?

    Oder anders ;)

    Wo finde ich einen 3 Loch ASS der den Winkel eines 2 Loch für ne PV/V50 hat?

    Danke!

  • Welche Spannung Ausgang Zündung V50

    • Oldschool rules
    • April 20, 2010 at 15:07

    Liefert die elektronische Pick-Up-Zündung der PK auch Wechselstrom oder ist in der CDI ein Gleichrichter eingebaut?

    Defintiv Wechselstrom der auch nicht gleichgerichtet wird. Die komplette Elektrik läuft auch Wechselstrom ausßer ggf. die Hupe bzw. Schnarre!

    Die Werte kann ich nicht nennen. Ggf. hilft es schon wenn Du die Birnen mal checkst - sprich ob überall die entsprechenden Wattzahlen eingebaut sind!? Sollte ja selbstregeln sein! Schwarz ist i.d.R. Masse!

    Viele Grüße!

  • Umbau auf elektronische Zündung

    • Oldschool rules
    • March 10, 2009 at 19:00

    Danke!

    In der Tat alles sehr detailiert beschrieben. Allerdings dürfte das wohl unter extrem und maximal Tuning laufen worum es mir aber nicht geht.

    Eher der flotte Stadtroller der aber auch hält!

    Wie gesagt, Antworten auf meine Fragen wären super ;) Vielleicht von jemandem der auch ne V50 mit elktr. Zündung versehen hat!

    Danke,
    nochmal!

  • Umbau auf elektronische Zündung

    • Oldschool rules
    • March 10, 2009 at 13:05

    Hallo zusammen,

    nachdem ich aus irgend welchen Gründen kein neues Thema eröffnen kann, nutze ich dieses alte. Passt ja auch irgendwie!

    Nun zum Thema:

    Nach Sichtung aller Teile des frisch gespaltenen PV 125 Motor, habe ich mich nun entschlossen auch die Kurbelwelle zu tauschen. Wo ich also eh schon dabei bin und für neue Lager tief in die Tasche greife, natürlich auch die Überlegung in eine elektronsiche Zündung zu investieren. Nun einige Fragen:

    1. Typ Kurbelwelle? Will keine extremes Tuning! Anfangs ggf. sogar noch den orig. PV Zylinder (der noch gut ist) weiterfahren, später ggf. den 133ccm Polini. Habe also an die orig. PK125XL Welle gedacht. Oder doch ne Tuningwelle? Will keine Vollwangenwelle wegen des PV Zylinders! Was empfehlt ihr/ Erfahrungen?
    2. Vorbereitung Polini: Sollte/ muss ich den Motor bzw. Überströmer vorbereitend schleifen? Wenn ja, in welcher Form bzw. wie stark. Gibt´s hier ne Richtlinie oder Bilder? Was habt ihr gemacht?
    3. Elektronische Zündung. Tut es ne normale PKXL Zündung? Wenn ja, welche Teile neben der Zündgrundplatte benötige ich noch? Aus meiner Sicht die externe Zündspule sowie einen Spannungsregler. Pick-up? Der Motor soll unter eine V50 Bj.76. Welche PK Zündung (mit oder ohne Batterie?)
    4. Kabelbaum. Ist eh raus und wird getauscht. Sollte ich einen V50 Baum nachbauen? Wenn ja, wie schliesse ich hier die vermutete PKXL Zündung an? Kabelbelegung? Die V50 hat heute einen Kill-Schalter! Würde diesen Teil gerne so lassen!
    5. Kupplung bzw. Primär würde ich original belassen. Denke das das passt!

    Ganz wichtig ist das Thema elektronische Zündung. Welche Teile benötige ich genau und wie verkabele ich an welchen Kabelbaum. Optimal wäre es wenn ich den V50 Kabelbaum (Bj. 76) nachbauen könnte.

    Spezielle, wichtige Tipps?

    Bin um jeden Tipp zum Thema dankbar! Gerne auf meine Punkte eingehen ;)

  • Motorgehäuse Schweißen?

    • Oldschool rules
    • March 5, 2009 at 17:55

    Alles klar, also Motorhälfte wie bei allen Lagern erwärmen, dann den Metalanker eindrehen. Würdest du auch wie von PKracer über ein Flacheisen, Vierkantrohr mit Loch etc. und der Kontermutter das Lager ziehen? Ggf. Ruckartig mit dem Stiftzieher? Denke aber das sollte kein Thema sein.

    Um das schweißen kümmere ich ich mich am WE - muss erstmal schauen ob wir die Legierung haben!?

    Kurbelwelle original PV 125: Wieviel seitliches spiel ist für das Pleul ok wenn man das Pleul ganz nach "hinten" dreht - zwischen den Führungen gemessen? in der "höhe" hat es kein Spiel!

    Ich mache dann ggf. mal ein paar Foto´s!

    Danke,
    Stefan

  • Motorgehäuse Schweißen?

    • Oldschool rules
    • March 5, 2009 at 13:32

    So, ich reaktiviere diese Diskussion nochmal. Habe leider leichte Risse um die Kikstarteraufnahme gefunden. Gehen nicht durch, sprich der Motor sollte dicht bleiben. Habe allerdings die Befürchtung das sich das Teil lösen könnte und in den Antrieb fällt...

    Nun die Frage, mit welcher Technik schweißen (WIG?) und welches LEgierung aufbringen? Welche vorarbeiten sind nötig? Schleifen, entfetten etc.?

    Dann noch zwei Fragen, womit entferne ich dies Lager (siehe Bild)? Wie bekomme ich den "Tannenbaum" aus der Motorhälfte?

    Danke,
    Stefan

    Bilder

    • Risse Kickstarteraufnahme.JPG
      • 352.26 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 464
    • IMG_4575.JPG
      • 595.3 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 397
  • Unbekannte Motorennummer PV 125

    • Oldschool rules
    • February 25, 2009 at 15:41

    Denke ich auch! Hier leider nicht...

    Eine andere Idee?

  • Unbekannte Motorennummer PV 125

    • Oldschool rules
    • February 25, 2009 at 15:25

    Hallo!

    Habe eben einen PV 125 Motor bei Ebay ersteigert. Soweit alles gut!

    Wundere mich allerdings über die Motorennummer, die

    in der oberen Zeile (von der Stoßdämpfer Aufnahme gesehen) 9 PK lautet und in der unteren Zeile

    *338095*

    Kennt jemand diese Art der Motornummer? Gibt es eine Zuordnung zum Baujahr?

    Könnte die normale Bezeichnung wie "VMA2M" noch woanders unter dem Dreck versteckt sein? Definitiv ist sie nicht oberhalb der 9 PK eingeschlagen, auch nicht leicht!

    Danke!

  • Ankicken: Warum klappt´s und mal wieder nicht?

    • Oldschool rules
    • May 26, 2008 at 15:58

    Hallo zusammen!

    Als leidgeprüfter vermisse ich in dieser Diskussion die Komponente "Zündung".

    Sicher ist die Einstellung des Vergaser im warmen! Zustand des Motors ausschlaggebend, auch für das Startverhalten. Trotzdem hat die Zündung einen großen Anteil daran. Irgendwo weit vorne steht, das der Roller kalt immer gut startet und warm nicht. Wenn nun die Gemischeinstellung bei leicht erhöhter Drehzahl durchgeführt wurde, sollte der Teil ja passen. (ich gehe auch wie beschrieben vor- leicht erhöhte Drehzahl, dann Gemischschraube rein, bis fast aus und dann langsam raus bis max. Drehzahl erreicht (gehört). Ich drehe dann nur nicht mehr zurück aber das wird den Kohl nicht fett machen).

    Bei mir hat es sich erst wesentlich verbessert (Warmstartverhalten)nachdem ich folgende Dinge erledigt hatte: Was es dann alleine war kann ich nicht sagen, sicher die Mischung aus allem:

    1.Polrad magnetisieren lassen (die Kraft der Magneten lässt bei starken stößen oder demontage nach - die Pole sind nicht mehr gerichtet.) Gern gesehenes Problem bei alten Rollern!
    2.Neue Kontakte verbaut
    3.Neuen Kondensator eingelötet (auf Stator)
    4.Ankerspulen prüfen lassen und eine neu gewickelt
    5.Stator neu verkabelt
    6.Zündung peinlich genau eingestellt (etwas später in meinem Fall (ca. 29° statt 31°) da ich selten vollgas fahre und so eine etwas stärkere Verdichtung des Gemisches habe, was dem Startverhalten auch entgegen kommt.

    Will damit nicht sagen das das jeder machen muss aber definitiv haben die Magneten des Polrades bei warmen Motor weniger Magnetismus = weniger Zündenergie als bei kaltem Motor. Würde also vielleicht mal ohne Seitenhaube fahren, ggf. mit Kühlakkus, Eisspray etc. um das Polrad nach dem fahren vorsichtig abzukühlen und dann kontrollieren ob sie besser/ wie kalt anspringt. Ist das so, würde ich sicherheitshalber mal das Polrad neu magnetisieren lassen und bei der Gelegenheit die Kontake (sofern vorhanden) tauschen. Dann die Zündung ordentlich einstellen. Nochmals Vergaser-setup und dann sollte sie laufen.

    Mein Schätzchen ist gerade! ein Traum ;)

  • PK XL2 Lagerfett

    • Oldschool rules
    • May 8, 2008 at 17:10

    Alles klar, ist normales Fett rein gekommen - dann gehe ich mal davon aus das das Rad nicht eines Tages stehen bleibt ;)

    Warum auch...bei jedem Oldie drückt man über den Schmiernippel normales Lagerfett nach, warum also bei ner 50´er nicht!?


    Gruß & Danke

  • PK XL2 Lagerfett

    • Oldschool rules
    • May 5, 2008 at 17:36

    Kann noch wer was zu dem Fett sagen? Ist das weiße Zeug nötig oder normales Lagerfett?

    Danke,
    Stefan

  • Elektrik "aufmotzen" beim T4 VGLA Augsburg

    • Oldschool rules
    • April 24, 2008 at 16:05

    Schau hier mal wegen dem Magnetisieren.

    Der Magnetismus geht durch Demontagen verloren bzw. lässt nach. Da aber die Energie (Strom) dadurch erzeugt wird das eben diese Magneten an den Spulen der Zündspule "vorbeigleiten" hat die Stärke der Magneten eine Menge mit der Energieausbeute zu tun. Viele gibt es da wohl nicht mehr, der Link unten macht das aber definitiv und weiß worum es geht!


    Gruß,
    Stefam

  • PK XL2 Zündschlossteile

    • Oldschool rules
    • April 24, 2008 at 15:59

    Super!

    Dann sage ich schon mal Danke!

    Stefan

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™