1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. DocT

Beiträge von DocT

  • Erst verschluckt, dann ohne Drehzahl gelaufen

    • DocT
    • September 30, 2008 at 10:01

    Die bekommt ihr.

    Hab mal irgendwo gelesen, dass man die DR Ringe alle 4.000km tauschen sollte.
    Stimmt des? Kann des vllt der schleichende Prozess sein?

  • Erst verschluckt, dann ohne Drehzahl gelaufen

    • DocT
    • September 29, 2008 at 23:33

    war mir auch echt unangenehm zu fahren aber die Kiste musste einfach nochmal die 10km durch die Stadt nach Hause fahren...leider.
    Hat sie aber ja auch geschafft.

    Hast vllt gleich 'nen Tipp an was es liegen kann.
    Kanns sein dass einfach "nur" die Ringe verschlissen sind und deshalb diese Symptome auftreten?
    Ansonsten vllt noch Ölpumpe?!?

    Naja ich schau mal nach und meld mich dann wieder mit Bildern von Kolben und Ringen und natürlich Zylinder falls da irgendwas ungewöhnlich sein sollte.

    Danke

  • Erst verschluckt, dann ohne Drehzahl gelaufen

    • DocT
    • September 29, 2008 at 20:14

    Hi.

    Merkwürdiger Titel aber besser gings nicht ;)

    Wie schon erwähnt hat sich meine Vespa heute bei ca 60km/h zweimal hintereinander "verschluckt". Fühlte sich ein bisschen an wie entweder am Gas gespielt (also schnell weggenommen und dann wieder Vollgas) oder auch irgendwie so wie ein "Kolbenklemmer", weil kurz vor'm Ruckeln die Drehzahl leicht abfiel.
    Dann gings erstmal ca 4 km mit 60-70km/h ohne Probleme weiter. Dann stand ich ca 20min im Stau. Also wirklich Stop&Go aber auch mit vielen langen Standphasen, da echt nix ging, teilweise nicht mal durchmogeln weil zu eng und kein Gehweg.
    Naja dann endlich aus dem Stau draussen will ich wegfahren und die Gute säuft mir unter'm Arsch fast ab. Konnt Sie nur noch mit Mühe und Not zum Zielort bringen. Heisst viel Gas und Kupplung langsam kommen lassen. Waren zum Glück nur 300m. Auch im 2. und 3. Gang hat Sie viel Gas gebraucht um zu fahren.
    Dann 2Std später bin ich wieder heimgefahren.
    Sie war auf den ersten Kick da und is eigentlich auch gut heimgefahren bis auf die Tatsache das Sie zum anfahren ziemlich viel Gas braucht bzw zumindest mehr als normal bis jetzt.
    Aufgrund letzterer Tatsache find ich Theorie 2 (Kolbenklemmer) nicht so abwegig und wollte mir die Tage mal meine Kolbenringe anschauen.

    Kann des sein oder auf was tippt ihr so?
    Danke schon mal

    lg Tommy

  • Bremstrommel

    • DocT
    • September 28, 2008 at 16:11

    ich dachte Bremstrommel is ne 24er Nuss?!?!

    Das 27 zu klein is, is kaum möglich da die Größte Mutter ne 24er is

  • Bremstrommel

    • DocT
    • September 28, 2008 at 09:36

    ich tu vorher noch immer bissl bissl WD40 an des Schräubchen. Da flutscht das dann oft wie von allein

  • abblend und fernlicht funktioniert nicht(et4 bj. 96)

    • DocT
    • September 27, 2008 at 12:14

    keine ursache

  • Sekt oder Selters

    • DocT
    • September 26, 2008 at 15:27

    MÜNCHEN

    1860 oder Bayern?

  • P80X - Zündkerzenfragen bei 135ccm

    • DocT
    • September 26, 2008 at 15:21

    Jaja Pornstars legendärer Kommentar ;)

    Die Schraube is noch dazu wie hier beschrieben eingestellt.

  • abblend und fernlicht funktioniert nicht(et4 bj. 96)

    • DocT
    • September 26, 2008 at 15:18

    Hi,

    hier mal ein Schaltplan einer ET4.

    Es sind zwei Sicherungen 7,5Ampere einezeichnet, Ob die aber mit dem Frontlicht zu tun haben, da werd ich aus dem Plan auch nicht ganz schlau.
    Vllt siehst du ja mehr in so nem Plan als ich?!?

    lg Tommy

  • Sekt oder Selters

    • DocT
    • September 26, 2008 at 13:02

    wiener, da freun sich die ammies immer so wenn sie die vorgesetzt bekommen :P

    Münzgeld oder Scheine?

  • P80X - Zündkerzenfragen bei 135ccm

    • DocT
    • September 25, 2008 at 20:08

    HD102

    Was verstehst unter Gaser neu eingestellt?

    Hab ihn schon mehrfach zerlegt und gereinigt. Bedüst und gedreht zwecks Standgas und an der Gemischschraube hab ich eher in Bezug auf den Verbrauch als nach der Farbe meiner Zündkerze, welche an sich ja gut ausschaut nur halt eher dunkel statt rehbraun is. bissl schwärzlich halt.

    Naja und mein Verbrauch liegt bei 4l ungefähr je nachdem wie und wo ich fahr

  • Sekt oder Selters

    • DocT
    • September 25, 2008 at 19:55

    öl und knofi is immer gut und nochdazu gut fürs herz :thumbup:

    Bleistift oder Kulli?

  • P80X - Zündkerzenfragen bei 135ccm

    • DocT
    • September 25, 2008 at 19:53

    da kann ich dir nicht weiterhelfen was das "lesen" von Kerzen betrifft.
    Rehbraun is immer gut.
    Meine sind eher immer bissl schwärzer, hab die schöne bräune noch nie ganz getroffen.

  • Sekt oder Selters

    • DocT
    • September 25, 2008 at 19:33

    Wave, da audiophil Veranlagt

    CD oder Vinyl?

  • Meine lange nicht gebrauchte PX80 muss über den TÜV. Wie?

    • DocT
    • September 25, 2008 at 19:15

    verdammt... und ich dachte des is des normalste von der Welt gewesen.

    Aber wieso is des so schwer eingetragen zu bekommen? Und warum genau ab '91? Was is wenn sie älter is?

  • Sekt oder Selters

    • DocT
    • September 25, 2008 at 18:43

    löschgruppenfahrzeug, weil besser durst löschen als Tank leeren

    USB oder Firewire?

  • Meine lange nicht gebrauchte PX80 muss über den TÜV. Wie?

    • DocT
    • September 25, 2008 at 18:35
    Zitat von KoMan62

    Überhaupt kein Problem beim Baujahr ´91 sehe ich, und viele andere, etwas anders...

    es geht schon um den 135DR oder?

    Also ich hab mir den Zylinder aus den selben Gründen geholt (Geld sparen im Vergleich zur 80er).
    Hab mir also des Teil zugelegt und meinen Vespadealer gleich noch um des Teilegutachten gebeten, welches er mir dann kopiert hat und mitgegeben hat.
    Dann des Ding eingebaut und einen Tag später zum TÜV, ihm den Wisch unter die Nase gehalten und fertig wars. Dann hat er noch'n bissl nach dem übrigen geschaut und dann alles fertig gemacht. Danach zur Zulassungsstelle und der Käse war gegessen.
    Also entweder hatte ich jetzt saumäßig Glück -demnach was ihr schreibt- oder es geht um was andres ;) ?!?
    Is des mit dem Alter bzw Baujahr so ein Problem und wenn ja warum? meine is auch '91

    Um dem Ganzen vorwegzugreifen. Des war der TÜV Süd in Garching-Hochbrück. Bei München, ca 5km ausserhalb

  • P80X - Zündkerzenfragen bei 135ccm

    • DocT
    • September 25, 2008 at 14:23

    Bitte seht meine Antwort nicht als 100%ig richtige und einzig wahre Lösung der Zündkerzenwahl.
    Ich kann nur sagen, wie's bei mir war.
    Hab die ori PX80 mit B8 ES bekommen und mir wurde für diesen Satz von meinem Vespaladen auch immer diese verkauft.
    Dann hab ich den 135DR sraufgetan und mein Vespahändler hat mir im gleichen Zuge die B9 ES mitgegeben, welche er mir seitdem auch immer verkauft, wenn ich ihm sag was ich drauf hab.
    Dann is mir die B9 ES mal verreckt und ich hab die 8er wieder reingeschraubt weil die noch in der Garage lag.
    Hat auch super gefuntzt.

    Sind alles reine Erfahrungswerte die nicht auf technischen Fakten beruhen

  • Sekt oder Selters

    • DocT
    • September 24, 2008 at 19:24

    Pommes, weil viel salziger...

    Oktoberfest oder Wiesn?

  • P80X - Zündkerzenfragen bei 135ccm

    • DocT
    • September 24, 2008 at 14:55
    Zitat von Lila_Specht

    Übrigends hat mein Vorbesitzer eine Bosch W5CC Zündkerze drin.

    P80X mit 135 ccm...

    Tja. Welche ist nun die sinnvollste Zündkerze? Von wegen Wärmewert und so...

    NGK B9 ES is die, die normalerweise mit'm 135er verbaut wird.

    Die NGK B8 ES is auf dem Standard 80er Satz verbaut und tut seine Dienste auch im 135er zuverlässig.

    Reisst ja nicht 500km runter am Tag oder?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™