1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Meine lange nicht gebrauchte PX80 muss über den TÜV. Wie?

  • ulrichke
  • September 20, 2008 at 10:48
  • 1
  • 2
  • ulrichke
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    10
    Wohnort
    Köln / Neuss
    Vespa Typ
    PX 80 Lusso (noch auf Lager: D.R. 135ccm)
    • September 20, 2008 at 10:48
    • #1

    Da ich endlich mal seit langem wiedr Zet habe mich damit zu befassen und auch nen Roller für die Stadt will habe ich ir gedacht ich werde meine alte PX80 flott machen...das gut Stück stand jetzt ein paar Jährchen bei meinen Eltern in der Garage rum...zum Einstand bekommt sie nen DR 135ccm spendiert.
    Hier habe ich schon drei TÜV-Stellen abgeklappert wobei zwei mich mit "keine Chance" nach Hause schickten und beim dritten TÜV sagte mir der Prüfer: "Ich sehe da überhaupt kein Problem". Dass bedeutet, die gute PX hat jetzt erstmal nen 135er drauf bekommen, das ganze werde ich Montag fertig machen und die alte Dame mal schön sauberputzen (ich hoffe das Wetter spielt mit). Mein Plan ist ie Vespa jetzt erst einmal durch den TÜV zu bringen inklusive der 135er Eintragung und dann überlege ich mir, ob ich sie nicht über den Winter ein wenig zerlege um sie vieleicht neu zu lackieren (da der Lack leider sowieso nicht mehr der beste war und jetzt natürlich auch die ein oder andere rostige Stelle hat).

    Jetzt möchte ich das alte gute Stück gerne über den TÜV bringen, bin aber überhaupt nicht mehr auf dem aktuellen Stand was man da so brauchen könnte, müsste, etc...muss man sowas wie ein Verbandspäckchen mitfahren oder nen Pannenkit oder so? Ich will nämlich nicht das es an so Kleinigkeiten scheitert. Was gibt es also zu beachten damit der TÜV hoffentlich nicht viel auszusetzen hat?

    Grüße

  • KoMan62
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    602
    Wohnort
    BÄRLIN
    Vespa Typ
    PX 80 E / DR 135
    • September 20, 2008 at 10:56
    • #2

    Wegen der Eintragung vom DR und AU, welches Baujahr?
    Ansonsten, keine abgefahrenen Reifen, keine Teile ohne E-Nummer, Spiegel, Beleuchtung muss funzen, Chromfelgen könnten schwierig werden, Auspuff nicht zu laut, von Verbandspäckchen habe ich gehört, soll aber noch nicht vorschrift sein.
    Kurz vorher noch den Motor säubern, weil irgendwo tropft Sie bestimmt...

    Grüße aus BÄRLIN!

  • ulrichke
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    10
    Wohnort
    Köln / Neuss
    Vespa Typ
    PX 80 Lusso (noch auf Lager: D.R. 135ccm)
    • September 20, 2008 at 11:47
    • #3

    Hi KoMan

    Also Baujahr ist 91. Wie gesagt war mit den ganzen Kopien die ich so gesammelt habe und dem Fahrzeugschein da und habe mit dem Prüfer gesprochen. Der meinte er sähe da kein Problem...also hoffe ich dass es so bleibt.
    Ansonsten werde ich die Teile ohne E-Nummern (rücklicht und Blinkergläser) mal durch die hässlichen Originale ersetzen :whistling: .
    Meine Reifen sind jetzt was dne Jahrgang angeht nicht mehr die neusten aber haben noch recht viel Profil, da muss ich mal schauen ob die schon Risse oder ähnliches haben.
    Ja Motor sauber machen ist eine gute Idee :).
    Wieso eminst du könnten Chromfelgen schwierig werden?
    Hm also ein kleines Werkzeugkästchen kommt sowieso wieder vorne ins Fach und vielleicht finde ich ja auch noch Platz für nen kleinen Verbandskasten...vielleicht macht das einen guten Eindruck beim Prüfer :thumbup: . Btw. was bekomen die Reifen eigentlich nochmal so an Luftdruck rein?

  • KoMan62
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    602
    Wohnort
    BÄRLIN
    Vespa Typ
    PX 80 E / DR 135
    • September 20, 2008 at 12:15
    • #4

    Wenn die Reifen zu alt sind ( Herstellungsjahr) kann es auch Probleme geben...
    Luftdruck fahre ich vorne ca.1,6 bar, hinten etwas mehr, je nachdem ob solo oder nicht.
    Chromfelgen ist hier ein großes Thema, einfach mal die Suchfunktion verwenden.
    Edith sagt: Herstellungsjahr sind vier Ziffern, z.b.1907 bedeutet 19.Woche in 2007 hergestellt.
    Edith plappert weiter, nach Baujahr Mitte 1989 ist eine AU Pflicht.

    Grüße aus BÄRLIN!

  • KoMan62
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    602
    Wohnort
    BÄRLIN
    Vespa Typ
    PX 80 E / DR 135
    • September 20, 2008 at 12:22
    • #5

    Du postest in einem anderen Thread über Sandstrahlpreise, denke ist von Region zu Region unterschiedlich, setze doch bitte deinen Wohnort ein, kann auch so ganz hilfreich sein...

    Grüße aus BÄRLIN!

  • ulrichke
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    10
    Wohnort
    Köln / Neuss
    Vespa Typ
    PX 80 Lusso (noch auf Lager: D.R. 135ccm)
    • September 20, 2008 at 12:25
    • #6

    Wie alt sollten die Dinger denn sein damit es keine Problemchen gibt beim Tüv?

    Ja werde die Tage mal nach den Chromfelgen scauen hier im Board...
    ...und wegen der Eintragung mit AU...ich gehe jetzt einfach mal davon aus wenn der TÜV Prüfer mir sagt er sieht da überhaupt kein PRoblem, nachdem er sich alles in ruhe angeschaut hat, dann hoffe ich mal das es klappt :D.

    Edit: @KoMan...ja hast recht, das mit dem Wohnort hatte ich ja ganz vergessen. Danke für den Hinweis. :thumbup:

  • KoMan62
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    602
    Wohnort
    BÄRLIN
    Vespa Typ
    PX 80 E / DR 135
    • September 20, 2008 at 12:28
    • #7

    TÜV-Prüfer sagen viel...
    Schätze bei 10 Jahren wird es kritisch...

    Grüße aus BÄRLIN!

  • ulrichke
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    10
    Wohnort
    Köln / Neuss
    Vespa Typ
    PX 80 Lusso (noch auf Lager: D.R. 135ccm)
    • September 20, 2008 at 12:32
    • #8

    Hm, ja mal sehen...mir wird wohl nichts anders übrig bleiben als mich da überraschen zu lassen, denn die beiden anderen TÜVStellen aus der Umgebung haben mich alle beide zu diesem TÜV und diesem Prüfer geschickt...mal sehen was daraus wird...ich hoffe es klappt.

  • KoMan62
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    602
    Wohnort
    BÄRLIN
    Vespa Typ
    PX 80 E / DR 135
    • September 20, 2008 at 15:50
    • #9

    Wie alt sind denn deine Reifen? Nicht nur wegen dem TÜV, irgendwie geht es ja auch um deine eigene Sicherheit...

    Grüße aus BÄRLIN!

  • DocT
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,245
    Trophäen
    1
    Beiträge
    227
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    150 T/4 Augsburg BJ. 60 und PX80 (D.R.135)
    • September 20, 2008 at 16:46
    • #10

    Beim DR sollte ein Teilegutachten dabei sein. Is nur so'n kopierter Wisch den du auch von deinem Vespadealer bekommst wenn is. Den solltest dabei haben dann is die Eintragung überhaupt kein Problem

    I Get My Kicks With 2-Takt-Mix

  • KoMan62
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    602
    Wohnort
    BÄRLIN
    Vespa Typ
    PX 80 E / DR 135
    • September 20, 2008 at 16:50
    • #11

    Überhaupt kein Problem beim Baujahr ´91 sehe ich, und viele andere, etwas anders...

    Grüße aus BÄRLIN!

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • September 20, 2008 at 20:39
    • #12
    Zitat von KoMan62

    TÜV-Prüfer sagen viel...
    Schätze bei 10 Jahren wird es kritisch...

    ist falsch! der tüv darf nix sagen, wenn die reifen nicht rissig sind. alter ist egal. hatte ne fuffi für §21er beim tüv und die reifen waren von irgendwas anfang 90.
    waren halt nicht rissig. :)

    mit bj 91 sollte das eintragen EIGENTLICH nicht so ohne wieteres möglich sein. aber wenn der eine tüv fuzzi sagt, dass ers macht, mach es! :)

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Schwidi
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,919
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,605
    Bilder
    32
    Wohnort
    Mainhatten
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso Der Rest kommt und geht, aber Horst bleibt!
    • September 20, 2008 at 21:04
    • #13

    Und teil uns dann doch bitte mit welcher Tüv das macht.Würde sich dann für etliche lohnen da hin zu fahren. :D

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK

  • KoMan62
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    602
    Wohnort
    BÄRLIN
    Vespa Typ
    PX 80 E / DR 135
    • September 20, 2008 at 21:15
    • #14
    Zitat von chup4

    ist falsch! der tüv darf nix sagen, wenn die reifen nicht rissig sind. alter ist egal. hatte ne fuffi für §21er beim tüv und die reifen waren von irgendwas anfang 90.
    waren halt nicht rissig. :)

    Würde trotz TÜV nicht mit so alten Reifen fahren...

    Grüße aus BÄRLIN!

  • ulrichke
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    10
    Wohnort
    Köln / Neuss
    Vespa Typ
    PX 80 Lusso (noch auf Lager: D.R. 135ccm)
    • September 21, 2008 at 12:35
    • #15

    Ja ich glaube die Reifen haben so die 5 Jahre auffem Buckel. Risse konnte ich keine sehen und das Profil ist noch ziemlich gut erhalten, da ich die damals vor der "Abschiebung" in die Garage neu aufgezogen habe und vorher grade mal 300km damit gemacht habe oder so. Gut aber daran solls nicht scheitern...:D. Naja mal sehen was daraus wird ich hoffe das klappt alles. Vielen dank schonmal für die Hilfe. Gäbe es noch etwas zu beachten? :)

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • September 21, 2008 at 15:17
    • #16

    Reifen sollen nicht älter als 5 Jahre sein, Herstellungsdatum beachten.
    Eintragungen für DR nach 89 ist sehr schwierig, da das Gutachten auch nur bis 89 gültig ist.
    Der TÜV will sonst ein Abgasgutachten für den DR sehen und das gibt's eben nicht.

  • harple
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    582
    Trophäen
    1
    Beiträge
    108
    Wohnort
    76316
    Vespa Typ
    PX136(DR) Lusso, 2x PK50XL2 Automatik
    • September 24, 2008 at 13:32
    • #17

    Jetzt muss ich auch mal meine Version schildern, da ich es wieder nicht fassen kann...

    Habe diese Woche bei der Zulassungstelle angerufen, was genau erfüllt sein muss das ich ein großes Schild für meine 92er P80X bekomme. Blablabla, wenn über 85 Km/H dann groß weil nicht mehr unter 18 zu fahren... Der gute Mann bei der Zulassung (..es war der Abteilungsleiter selbst) hat mich aber sicherhaltshalber noch an den TÜV Karlsruhe verwiesen mit dem Sie immer zusammenarbeiten.
    Also dort noch angerufen und gefragt, was ich denn tun muß um meinen Wunsch nach günstiger Versicherung zu erfüllen. Der TÜV Mann sagte dann ganz trocken, er können das nur machen wenn er eine ABE (...das wäre ganz wichtig) dafür sehen würde, ein "altes" TÜV Prüfgutachten wäre dafür nicht mehr gültig, Briefkopien seinen sowieso nicht zulässig.
    Also bei Alphatechnik angerufen und nachgefragt, das 6 KW / 85 Km/H Gutachten sei tatsächlich nur ein Prüfgutachten, keine ABE. Dann wieder beim TÜV angerufen und den Sachverhalt geschildert, das es ja wohl auch noch mehrere Vespafans geben würde die so eine Eintragung gemacht hätten...alles egal, ohne ABE geht da gar nichts.

    Super, da haben die sich ja wieder alle miteinander bei den Behörden gut abgestimmt! Die zwingen mich ja schon fast dazu illegal umzurüsten, wenn man heute einen Umbau eintragen möchte um alles legal abzusichern (Versicherung, Zulassung usw) dann legen sie einem ja nur Steine in den Weg.

    So, jetzt muss ich mich erstmal wieder beruhigen, vielleichts läufts bei einer anderen TÜV-Stelle besser, viel Hoffnung habe ich allerdings nicht...

    Harald

    "Earth is full - go home!"

  • petra
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    24
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    PX 80
    • September 25, 2008 at 15:21
    • #18

    Also mein Vater hat mich neulich mit meiner alten Vespa überrascht- die stand 12 Jahre im Stall, BJ 84- kam frisch vom Tüv, das Einzige was neu war - der Luftfilter- Reifen sind bestimmt schon 15 Jahre alt. Ich war dann hier in Berlin bei der Inspektion und wie sich rausstellte, mussten Stoßdämpfer, Rücklicht und Bremsen neu gemacht werden- war alles hinüber und der TÜV hat´s nicht gemerkt :whistling:
    TÜV war in Helmstedt
    Gruß
    Petra

  • KoMan62
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    602
    Wohnort
    BÄRLIN
    Vespa Typ
    PX 80 E / DR 135
    • September 25, 2008 at 18:27
    • #19

    Bei wem warst du in Berlin zur Inspektion und wieviel hat es gekostet?

    Grüße aus BÄRLIN!

  • DocT
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,245
    Trophäen
    1
    Beiträge
    227
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    150 T/4 Augsburg BJ. 60 und PX80 (D.R.135)
    • September 25, 2008 at 18:35
    • #20
    Zitat von KoMan62

    Überhaupt kein Problem beim Baujahr ´91 sehe ich, und viele andere, etwas anders...

    es geht schon um den 135DR oder?

    Also ich hab mir den Zylinder aus den selben Gründen geholt (Geld sparen im Vergleich zur 80er).
    Hab mir also des Teil zugelegt und meinen Vespadealer gleich noch um des Teilegutachten gebeten, welches er mir dann kopiert hat und mitgegeben hat.
    Dann des Ding eingebaut und einen Tag später zum TÜV, ihm den Wisch unter die Nase gehalten und fertig wars. Dann hat er noch'n bissl nach dem übrigen geschaut und dann alles fertig gemacht. Danach zur Zulassungsstelle und der Käse war gegessen.
    Also entweder hatte ich jetzt saumäßig Glück -demnach was ihr schreibt- oder es geht um was andres ;) ?!?
    Is des mit dem Alter bzw Baujahr so ein Problem und wenn ja warum? meine is auch '91

    Um dem Ganzen vorwegzugreifen. Des war der TÜV Süd in Garching-Hochbrück. Bei München, ca 5km ausserhalb

    I Get My Kicks With 2-Takt-Mix

    • 1
    • 2

Tags

  • Vespa PX
  • Vespa PX 80
  • TÜV
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche