1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Lila_Specht

Beiträge von Lila_Specht

  • Kopenhagen darf nicht scheitern! Mitmachen!

    • Lila_Specht
    • December 19, 2009 at 21:38
    Zitat von Tigerarmy

    Bienen ausbeutend und so....

    Bienchen ausbeuten ist gut... Die wissen doch gar nicht, wie schön Kerzen aus Bienenwachs sein können :D

    Also Leute! Mitmachen!

    Ihr dürft mich auch hauen oder mir die Reifen platt stechen, wenn´s nicht geklappt hat ... brauch eh neue Reifen!

  • Kopenhagen darf nicht scheitern! Mitmachen!

    • Lila_Specht
    • December 19, 2009 at 14:59

    Ja ja ...

    Seit dem ich ein Auto habe, geht´s mir auch viel schlechter - moralisch und finanziell ... Gut - ich hab warme Hände. Sonst hatte ich trotz Drunterhandschuhe immer noch kalte Fingerspitzen.
    Aber mein guter Caddy frisst sich da mit 8 Litern durch die Gegend. Aber das würden Amerikaner ja schon als supersparsames Autochen bezeichenen. Trotzdem hab ich ein Auto. Mensch. Jetzt bin ich 35 Jahre alt/jung und hab jetzt mit 35 Jahren mein erstes eigenes Auto... Wenn das nicht was tolles ist. Immerhin hab ich die (35 - 18 =) 17 Jahre vorher nur meine Vespas gefüttert. Die brauchen ja immerhin nur satte 4,5 Liter. Fast die Hälfte.

    Und ich kann mich immer noch nicht an den Gedanken von Elektrovespas gewöhnen. Naja - Kommt wohl auch noch.

  • Kopenhagen darf nicht scheitern! Mitmachen!

    • Lila_Specht
    • December 19, 2009 at 01:50

    Hallöchen!

    Obwohl wir zwar keine Umweltengel sind mit unserem Gequarze... Trotzdem hier mal ein link - Hat mir ein guter Freund geschickt.

    Bitte alle mal mitmachen und online diese Petition unterschreiben - Vielleicht bringt´s ja ein wenig was. Die Hoffnung stirbt zuletzt.

    ---->>> <<<----

    Und natürlich werden jetzt einige hier anworten und alles schwarzmalen, daß ja sowieso alles nichts bringt und überhaupt...

    Also - Wer möchte, kann mitmachen - Wer keine Lust hat, der lässt´s eben. Muss jeder selber wissen.

    Ich find´s aber wichtig!

    Gruß Micha

  • Reservekanister & TÜV & Vorschriften?

    • Lila_Specht
    • November 22, 2009 at 06:09
    Zitat von zeon_one

    Er hat's auch tatsächlich versucht und ist damit beim TÜV vorgefahren...

    klatschen-) Das ist gut!!

    Und wenn ich jetzt meine roten Blinkergläser ohne E-Nummer, die ich bei SIP gekauft habe, nicht dranschraube, sondern nur lose vor die Birnchen binde???? Geht das dann auch ohne E-Nummer??? :+2

    Auf jeden Fall erzählt mir der Freund mit der Ente immer wieder diese Geschichten von seiner 200km-Ente, weil nach spätestens 200km jedesmal die Polizei ihn angehalten hat.

    Aber jetzt müssen wir hier wieder ernst werden, sonst wird der ganze thread noch in Off-topic verschoben.

    Micha

  • Reservekanister & TÜV & Vorschriften?

    • Lila_Specht
    • November 21, 2009 at 16:11

    Okay - Also -
    Jetzt mal im Ernst: Wenn man sich einen Zusatztank irgendwo fest dranbaut (die meisten machen das ja dann zwischen Sitzbank und Lenker) - dann muss der TÜV das abnehmen. Richtig?
    Wenn man sich den Tank nur in Form einer Reserveflasche in das Handschuhfach legt oder einen Kanister auf den Gepäckträger schnallt, dann ist´s dem TÜV Wurst.
    Ich hab einen Freund, der hat mal an seine Ente (2CV) alle möglichen Dinge lose drangebunden - also nichts festgeschraubt oder festgeschweißt.
    Das waren: Eine Aktentasche, ein Teppichklopfer, ein großes gelbes leeres Giftfass auf dem Dachgepäckträger, und noch was und so weiter.
    Die Polizei hat ihn immer und immer wieder angehalten. Aber es gab nie Ärger. Weil der ganze Schlabobs nicht eingetragen werden muss, solange es nur lose dran ist. Wenn er den Teppichklopfer festgeschraubt hätte, dann hätte er den eintragen lassen müssen.

    Naja.. Geschichten eben. 8| ;)

    Ich hätte gerne eine Vespa mit 15 Liter Tank.
    Ein Fläschelchen im Handschuhfach ist doch auch nur dafür, daß man in der Not noch zur nächsten Tanke kommt.
    Ich will aber nicht nur und ständig immer und immer ans Tanken denken müssen.
    Mit 15 Litern würde ich dann wenigstens mal 300km weit kommen ohne Tankstelle. Das wär toll.

    :rolleyes:

  • PK50XL mit Motorsorgen

    • Lila_Specht
    • November 18, 2009 at 13:06

    Hallo Chup! - Du willst das Ding lieber selber haben, oder?! :evil: :-4 ... Kann eine Vespa überhaupt ein Totalschaden sein?


    Also - Mein Bekannter wird sich die Sache hier / den thread hier mal am Wochenende ansehen. Vielleicht meldet er sich ja an. Wär praktisch. Dann lässt sich die Kiste bestimmt wieder hinkriegen.
    Also abwarten.

    Und Danke schonmal soweit für die guten Antworten!

    Micha

  • Reservekanister & TÜV & Vorschriften?

    • Lila_Specht
    • November 17, 2009 at 13:06

    Jo... Und wie sieht es mit fest angeschraubten/angeschweißten Tanks aus?
    Diese Zwischentanks, die sich manche einbauen... Also richtige Motorradtanks, die zwischen Sitzbank und Lenker eingebaut werden? Muss der TÜV sowas abnehmen?
    Ich mach mir gerade Gedanken wegen eines Tanks, den ich sozusagen oben auf die linke Backe auf Höhe Sitzbank anschraube.

    >> <<

    uppssss ... :pinch::whistling::whistling: :D

    Ich meinte eigentlich sowas hier:

    >> <<

    Micha

  • PK50XL mit Motorsorgen

    • Lila_Specht
    • November 16, 2009 at 17:10
    Zitat von frooop

    Ich denke mal daß das Benzin-Öl-Gemisch bei einer Smallframe über den Luftfilter rauskommt und dann vom Luftfilter aus raussifft...

    Hm... Das würde aber nicht erklären, warum die Zündkerze nass ist... :huh:

  • PK50XL mit Motorsorgen

    • Lila_Specht
    • November 16, 2009 at 08:07

    Guten Morgen!!

    Na? Gut geschlafen? jubel:D

    Du - Die Gute steht in Stuttgart. Ist ein Online-Bekannter. Ich kenn weder ihn noch seine Vespa. ist mal wieder so ne Ferndiagnose-Geschichte. Aber vieleicht klappt´s ja trotzdem.

    Micha

  • PK50XL mit Motorsorgen

    • Lila_Specht
    • November 16, 2009 at 07:56

    Jo! Danke!

    Nur mal noch ne generelle Frage wegen zum Verständnis.
    Wenn also die Schwimmernadel etwas undicht ist, dann läuft das Öl-Bezingemisch direkt durch den ganzen Vergaser? Der Vergaser wird dann also komplett in allen Hohlräumen, Kanälen inklusive Düsen geflutet?
    Und anschließend läuft die ganze Soße nach unten? Sucht sich seinen Weg am geschlossenen Schieber durch die Ritzen hindurch weiter nach unten in den Motor? Und beim Ankicken wird dann die Öl-Bezin-Pfütze, die sich dann da im Kurbelwellengehäuse gebildet hat, in die Brennkammer "gepumpt" und macht die Kerze nass?
    Ist es so?
    Danke trotzdem schonmal!

    Gruß Micha

  • PK50XL mit Motorsorgen

    • Lila_Specht
    • November 15, 2009 at 20:03

    Okay - Vergaser nochmal durchpusten...
    Wenn die Kerze nass ist - Was ist das dann? Öl? Oder Bezin?
    Ist ja auch klar, daß dann nichts gehen kann, wenn der Funke sozusagen "ertränkt" wird.

  • PK50XL mit Motorsorgen

    • Lila_Specht
    • November 15, 2009 at 18:51

    Hallo!

    Jetzt muss ich mich hier auch mal im smallframe-forum zu Wort melden... Bin ja ansonsten eher ein Large-framer.
    Es ist auch nicht meine PK50XL, sondern die eines Bekannten. Und der ist hier nicht angemeldet, hat mich aber gebeten, hier mal nachzufragen.

    Also - PK50XL mit Dellorto SHB 16/15F.

    Hier mal seine mail:

    "Hallo Micha,
    Ich besitze seit ca. 2 Monaten eine Vespa PK50XL V5X1M BJ 89 (Schaltgetriebe/Kickstarter) die mir Probleme macht.
    - Die Vespa sieht optisch noch sehr gut aus und hat 5 Jahre gestanden.
    - Sie stand solange, weil schon der Vorbesitzer Probleme mit der Zündung hatte.
    - Ich habe erst einmal den Tank gereinigt, Vergaser zerlegt, komplett gereinigt, Vergaserdichtsatz und Schwimmernadel erneuert, Zündkerze erneuert.
    - Nach dem Zusammenbau ist sie mehrfach sofort angesprungen, ist dann aber beim Wegnehmen des Gases wieder ausgegangen.
    - Als ich dann nach ein paar Wochen weitermachen wollte, ging gar nichts mehr. Keinerlei Reaktion bei Startversuchen.
    - Dafür immer sofort eine klatschnasse Zündkerze. Auch ein Auslüften des Zylinders ohne Zündkerze für ein paar Tage ergab beim Startversuch sofort wieder eine nasse Zündkerze.
    - Die Zündkerze am Zünkabel und Masse zeigt wunderbare Funkenbildung.
    Hast Du vielleicht eine Idee, wie ich die Fehlerursache finden und abstellen kann?
    Es wäre super wenn Du mir einen Tip geben könntest."

    Ich kann aber leider keine Tipps geben... *seufz*

    Also Jungs... Wat is da los?

    Danke schonmal und gruß Michael

  • Hardcorefahrer oder Weichei? Fahrt ihr noch?

    • Lila_Specht
    • November 13, 2009 at 19:44
    Zitat von Karl Lagerfeuer

    pipmatz ....................................................................................................................................................................................................

    Was meinst Du denn damit? Zieh Dir mal ne lange Unnabux (Unterhose) an :thumbup: ! Ich glaub es nicht... da wird gefriert und dann gibt es Leute, die haben so viele lange Unterhosen, daß die die sogar verkaufen.
    Also - Obwohl ich jetzt seit gestern ein Auto habe - ein quietschgelber Caddy Bj. 2000 - *freu* :+2 - fahr ich trotzdem noch! geht doch! Nur wegen den kommenden Schneemassen mach ich mir ein wenig Sorgen.

    Grüßchen Micha

  • Wieso gibts Fahrzeuge "Nur für Export"?

    • Lila_Specht
    • November 7, 2009 at 23:05
    Zitat von frenchbulldog

    Die Gewährleistung kann nicht ausgeschlossen werden. Auch wenn es im Vertrag steht hast Du Gewährleistungsansprüche.

    :pinch: ?

    Na, das deutsche Gebrauchtwagengesetz ist ja wie bekannt so durchsichtig wie ein Urwald... Ich lass das mit diesen Export-Kisten mal sein.
    Danke auf jeden Fall!

  • Wieso gibts Fahrzeuge "Nur für Export"?

    • Lila_Specht
    • November 7, 2009 at 14:23

    Danke für die Einschätzungen!

    Fragt sich aber, warum er auf die Garantie verzichten will. Scheinbar ist das Fahrzeug dann wohl doch schlechter als dargestellt. Ich würde die Katze im Sack kaufen...

  • Wieso gibts Fahrzeuge "Nur für Export"?

    • Lila_Specht
    • November 7, 2009 at 00:10

    Hallöchen!

    Ich hab mal ne gaaaaanz Vespa-untypische Frage. Deswegen mach ich das mal hier in der Laaberecke. Vielleicht kann sie mir ja doch einer beantworten.

    Ich will ´n Auto kaufen.
    Und wenn der Händler da jetzt schreibt "Nur für Export" - Was bedeutet das? Hat das was mit irgendeiner Steuer zu tun? Könnte ich den Wagen trotzdem "kaufen", den zu einem guten Freund nach Holland fahren, der kauft den Wagen dann "pro forma" und ich kauf ihn dann gleich darauf wieder von ihm zurück? Geht sowas? Es muss doch möglich sein mit irgendwelchen Tricks das Ding zu bekommen...

    Ja ja - Keine Sorge - Meine Vespas lass ich nicht im Stich ^^ . Ist nur wegen dem Winter jetzt.

    Gruß und Dank Micha

  • Der User unter mir

    • Lila_Specht
    • November 6, 2009 at 22:34

    Stimmt. Wobei ich mich immer und immer wieder frage, wie unser Freund Pornstar zu seinem Namen kommt. Seine erotisch angehauchten Sprüche alleine machen ihn ja noch nicht zu einem Star der Pornographie.
    Pornographie kann aber auch was erotisch und ästhetisch wertvolles sein. Das darf man hier nicht vergessen! :love:

    Der User unter mir denkt gerade darüber nach, worin der erotische Reiz einer Vespa besteht... ^^

  • Der User unter mir

    • Lila_Specht
    • November 6, 2009 at 11:03

    Na, sooo stachelig ist das Getränk nicht, daß man einen damit bestechen könnte.

    Aber irgendwie steht vor mir eine Tasse mit was Braunem. Ist das etwa KAFFEE? Dieses Drogengetränk? Dogen sollen ja gar nicht so gut sein, sagt man.

    Der User/Die Userin unter mir stellt fest, daß seine/Ihre Tachonadel nen Knick hat. :+2

  • Der User unter mir

    • Lila_Specht
    • November 3, 2009 at 23:56

    Zum Thema Euter sach ich jetzt mal nix... da hab ich so meine eigenen Fantasien.

    Aber Milch trinke ich trotzdem gerne und geh jetzt ins Bett.

    Der user unter mir und die userin unter mir ist jetzt auch müde! Und bitte Bezinhahn zudrehen über Nacht! Sonst muffelt das so nach Sprit inner Bude wie bei mir neulich... War nicht schön... :P

  • kupplung geht nicht ab

    • Lila_Specht
    • November 3, 2009 at 10:52
    Zitat von Pornstar

    Die Gefahr bei der Verwendung eines Klauenabziehers ist immer, dass man den grossen Federring auf der Unterseite der Kupplung zerstört und das ganze Geraffel sich in seine Einzelteile auflöst, die dann, schadenfroh kichernd, ins Innere des Gehäuses purzeln...

    Stimmt... Aber ich hab meinen Klauenabzieher nicht unter dem Korb angesetzt, sondern ganz oben im ersten Schlitz zwischen Korbboden und erster Kupplungsscheibe... Aber das mit dem Heißmachen muss ich mal testen das nächste mal, wenn´s bei mir auch mal wieder haggelt.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™