1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Fräsen, Drehen & Schweißen

Reservekanister & TÜV & Vorschriften?

  • Lila_Specht
  • July 13, 2009 at 18:03
  • 1
  • 2
  • sain
    Profi
    Reaktionen
    4
    Punkte
    7,114
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,255
    Bilder
    38
    Wohnort
    Düren
    Vespa Typ
    px139 lusso
    • October 21, 2009 at 13:48
    • #21

    @ Zeon wenigstens einer kennt sich aus 2-)

    "Shes my life, shes so bad Shes the best ride I ever had" :love::love:

  • Lila_Specht
    Punkte
    2,585
    Beiträge
    430
    Bilder
    3
    Wohnort
    Frankenland - am Walberla! Metropolregion Nürnberg
    Vespa Typ
    P80X - PX200
    • November 17, 2009 at 13:06
    • #22

    Jo... Und wie sieht es mit fest angeschraubten/angeschweißten Tanks aus?
    Diese Zwischentanks, die sich manche einbauen... Also richtige Motorradtanks, die zwischen Sitzbank und Lenker eingebaut werden? Muss der TÜV sowas abnehmen?
    Ich mach mir gerade Gedanken wegen eines Tanks, den ich sozusagen oben auf die linke Backe auf Höhe Sitzbank anschraube.

    >> <<

    uppssss ... :pinch::whistling::whistling: :D

    Ich meinte eigentlich sowas hier:

    >> <<

    Micha

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • November 19, 2009 at 10:04
    • #23

    watt soll nur der ganze aufwand, reparier halt deinen benzinhahn, dass die reservestellung geht ;)

    oder hast du evtl mal nen neuen eingebaut? dann kann es sein, dass das 2. steigröhrchen fehlt und keine reserve vorhanden ist.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • tenand
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,275
    Trophäen
    1
    Beiträge
    247
    Bilder
    2
    Wohnort
    Düsseldorf
    Vespa Typ
    PX 221
    • November 19, 2009 at 12:11
    • #24

    Ich habe den 1,5L Kanister von Louis. Paßt sogar ins Handschuhfach einer PX alt.
    Außerdem habe ich sowas hier ;)

  • Lila_Specht
    Punkte
    2,585
    Beiträge
    430
    Bilder
    3
    Wohnort
    Frankenland - am Walberla! Metropolregion Nürnberg
    Vespa Typ
    P80X - PX200
    • November 21, 2009 at 16:11
    • #25

    Okay - Also -
    Jetzt mal im Ernst: Wenn man sich einen Zusatztank irgendwo fest dranbaut (die meisten machen das ja dann zwischen Sitzbank und Lenker) - dann muss der TÜV das abnehmen. Richtig?
    Wenn man sich den Tank nur in Form einer Reserveflasche in das Handschuhfach legt oder einen Kanister auf den Gepäckträger schnallt, dann ist´s dem TÜV Wurst.
    Ich hab einen Freund, der hat mal an seine Ente (2CV) alle möglichen Dinge lose drangebunden - also nichts festgeschraubt oder festgeschweißt.
    Das waren: Eine Aktentasche, ein Teppichklopfer, ein großes gelbes leeres Giftfass auf dem Dachgepäckträger, und noch was und so weiter.
    Die Polizei hat ihn immer und immer wieder angehalten. Aber es gab nie Ärger. Weil der ganze Schlabobs nicht eingetragen werden muss, solange es nur lose dran ist. Wenn er den Teppichklopfer festgeschraubt hätte, dann hätte er den eintragen lassen müssen.

    Naja.. Geschichten eben. 8| ;)

    Ich hätte gerne eine Vespa mit 15 Liter Tank.
    Ein Fläschelchen im Handschuhfach ist doch auch nur dafür, daß man in der Not noch zur nächsten Tanke kommt.
    Ich will aber nicht nur und ständig immer und immer ans Tanken denken müssen.
    Mit 15 Litern würde ich dann wenigstens mal 300km weit kommen ohne Tankstelle. Das wär toll.

    :rolleyes:

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • November 21, 2009 at 16:56
    • #26

    Du wohnst doch in Mitteleuropa und dein Roller tut sich wahrscheinlich keine 10 Liter auf 100 km rein, da findet sich in aller Regel immer eine Tankstelle innerhalb der Reichweite eines normalen Vespatanks.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • zeon_one
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    11
    Punkte
    2,116
    Trophäen
    1
    Beiträge
    356
    Bilder
    15
    Wohnort
    Nordhessen/Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    50 N 1. Serie BJ. 1963
    • November 21, 2009 at 20:02
    • #27
    Zitat von Lila_Specht

    Ich hab einen Freund, der hat mal an seine Ente (2CV) alle möglichen Dinge lose drangebunden - also nichts festgeschraubt oder festgeschweißt.
    Das waren: Eine Aktentasche, ein Teppichklopfer, ein großes gelbes leeres Giftfass auf dem Dachgepäckträger, und noch was und so weiter.
    Die Polizei hat ihn immer und immer wieder angehalten. Aber es gab nie Ärger. Weil der ganze Schlabobs nicht eingetragen werden muss, solange es nur lose dran ist. Wenn er den Teppichklopfer festgeschraubt hätte, dann hätte er den eintragen lassen müssen.

    Das erinnert mich an was: ein Freund von mir hat sich mal ne Coladose auf dem Autodach festgeklebt, weil die Leute an der Ampel dann immer so lustig gucken.

    Ihm hat die Polizei dann (kopfschüttelnd) gesagt, er müsse die eintragen lassen (weil eben festgeklebt und nicht lose).

    Er hat's auch tatsächlich versucht und ist damit beim TÜV vorgefahren, aber irgendwann wurde ihm das Spielchen dann doch zu blöd/teuer. :-3

  • Lila_Specht
    Punkte
    2,585
    Beiträge
    430
    Bilder
    3
    Wohnort
    Frankenland - am Walberla! Metropolregion Nürnberg
    Vespa Typ
    P80X - PX200
    • November 22, 2009 at 06:09
    • #28
    Zitat von zeon_one

    Er hat's auch tatsächlich versucht und ist damit beim TÜV vorgefahren...

    klatschen-) Das ist gut!!

    Und wenn ich jetzt meine roten Blinkergläser ohne E-Nummer, die ich bei SIP gekauft habe, nicht dranschraube, sondern nur lose vor die Birnchen binde???? Geht das dann auch ohne E-Nummer??? :+2

    Auf jeden Fall erzählt mir der Freund mit der Ente immer wieder diese Geschichten von seiner 200km-Ente, weil nach spätestens 200km jedesmal die Polizei ihn angehalten hat.

    Aber jetzt müssen wir hier wieder ernst werden, sonst wird der ganze thread noch in Off-topic verschoben.

    Micha

  • Bertel99
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,961
    Trophäen
    1
    Beiträge
    314
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Bayern
    Vespa Typ
    PK80S Bj.1984
    • November 22, 2009 at 17:10
    • #29

    Ich hätte da noch ne Alternative zu Euerem Reservekanisterproblem. biggrin.png Das Bild ist von Spiegel-Online

    Bilder

    • Magical Snap - 2009.11.22 16.45 - 006.png
      • 217.49 kB
      • 476 × 334
      • 257

    Was ist der Unterschied zwischen kostenlos und umsonst.Die Schule war für dich umsonst

    Einmal editiert, zuletzt von Bertel99 (November 22, 2009 at 19:06)

    • 1
    • 2

Tags

  • TÜV
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche