1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Primärrad zerstört

  • TombRaider
  • December 17, 2007 at 16:33
  • TombRaider
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,183
    Trophäen
    1
    Beiträge
    581
    Bilder
    50
    Wohnort
    Eschweiler(Aachen)
    Vespa Typ
    Vespa 50 N (Bj 73) , PX 125 E LUSSO (1992)
    • December 17, 2007 at 16:33
    • #1

    Habe meinen Motor zerlegt und gesehen das sich mein Primär.... so langsam in Luft auflöst :wacko: .Was mir Auffiel war das beim Einkuppeln ein schleifendes Geräuch zu hören war.Jetzt ist mir klar warum ;(

    Warum wieso in aller Welt kann sowas passieren ??? An der Kupplung
    selber ist nichts zu sehen.Sie scheint OK zu sein.Hm....... :?:

    Bilder

    • PC170021.JPG
      • 290.44 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 1,114

    REAL MAN.....KICK THEIR SCOOTERS

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • December 17, 2007 at 16:46
    • #2

    Da sind die Ruckdämpferfedern gebrochen. Ursache sind meist häufige und heftige Lastwechsel, z. B. wenn man sich im Wheeliefahren übt. Gibt für solche Fälle extra Reparatursets zu kaufen, bestehend aus neuen Federn, Nieten und den Abdeckplatten. Wenn du dir den SCK Katalog herunterlädst, findest du darin eine Anleitung zum Neuvernieten.

    Außerdem solltest du aufgrund der Metallspäne im Motor die Lager wechseln.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • December 17, 2007 at 17:02
    • #3

    Sufu wie immer feine sache
    der sck klassik katalog ist soweit ich weiß leider offline und der neue noch nicht fertig.
    am besten mal durchrufen ,eventl. schicken sie dir das ding auf cd.

    Zitat

    die primärübersetzung ist als bindeglied zwischen kurbelwelle und
    getriebe enormen belastungen ausgesetzt. dabei werden entstehende
    druckspitzen durch die in der primärritzel /vorgelegeeinheit
    eingebauten ruckdämpfer wirksam unterdrückt. nach hoher fahrleistung und/oder extremer fahrweise sind die ruckdämpfer, die aus zwei in einander gesteckten federn besteht, häufig verschlissen/gebrochen. dies
    macht sich in einem starken anfahrrucken (ähnlich wie bei einer nicht
    sauber trennenden kupplung die auf einmal voll zupackt) bemerkbar.
    ein anderer defekt äußert sich in lösenden nieten. dabei wird häufig
    material vom motorgehäuse durch hervorstehende nieten weggeschliffen.
    daher ist bei defekt eine reparatur der primär unumgänglich. aus diesem
    grund bieten wir einen reparatursatz an der nicht nur die ruckdämpfer sondern auch die deckscheiben und die nieten beinhaltet.

    die reparatur am primärtrieb bedingt allerdings die komplette zerlegung
    des triebwerks. erst dann kann der sogenannte tannenbaum aus dem
    motorgehäuse entfernt werden um die nieten der deckscheiben zu
    entfernen. dabei gibt es mehrere methoden.am einfachsten ist das
    abschleifen der nietenköpfe mittels einer flex und dem darauf folgenden
    heraustreiben der nieten mit einem passenden splinttreiber
    (durchschlag). ist dies nicht möglich müssen die nieten ausgebohrt
    werden. dies geschieht am besten in einer standbohrmaschine, da die
    nieten zwar sehr weich sind, das primärritzel selbst jedoch sehr hart
    ist. dadurch kann bei einer handgeführten bohrmaschine schnell zum
    abrechen des bohrers kommen. sind alle nieten entfernt, können die
    deckplatten abgenommen werden und die defekten federn entfernt werden.

    Alles anzeigen

    aus eigener erfahrung gestaltet sich das ausbohren ohne top bohrer in standbohrmaschine als unmöglich.
    alte deckplatte abschrubben & dann mit gutem austreiber plus ordentlichem motek die alten stifte raushämmern.
    macht sich sehr gut auf leicht geöffnetem amtlichen schraubstock und der helfenden (vertrauensvollen ) hand eines kollegen .
    der das ritzel fixiert während man mit treiber und hammer hantiert.

    Weapons of Mass Destruction

  • TombRaider
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,183
    Trophäen
    1
    Beiträge
    581
    Bilder
    50
    Wohnort
    Eschweiler(Aachen)
    Vespa Typ
    Vespa 50 N (Bj 73) , PX 125 E LUSSO (1992)
    • December 17, 2007 at 19:25
    • #4

    ....wüßte nicht was ich ohne euch machen sollte. Danke. Ist der
    Motor der PX 125.Gerade erst gekauft. Bin selber vielleicht 30 km damit
    gefahren. So ein mist. :( Warum ich ????? Wollte nur mal eben die Dichtung wechseln......und dan sowas.

    Habe jetzt soweit alles auseinander bekommen. Jetzt müßen nur noch die Spinte raus.Mal sehen wie es wird.


    Ja die Lager.Hab mir sowas schon gedacht.Da es mein 1erster Motor ist
    (do it yourself) ,hab ich da großen Respekt vor dem wechseln. Werde
    mich da wohl noch einlesen müßen um nichts falsch zu machen.


    Bis dahin vielen dank nochmal


    Gruß Rene

    REAL MAN.....KICK THEIR SCOOTERS

Tags

  • Vespa Primär
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche