1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Breitereifen auf ner v50

  • Mikey
  • April 16, 2009 at 00:38
  • Mikey
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    6
    Wohnort
    Moers
    Vespa Typ
    v50
    • April 16, 2009 at 00:38
    • #1

    so hab da ma ne frage : ich will n breitreifen auf meiner v50 haben kann mir jemand mit erfahrung erzählen ob das viel geprutsche is oder ob das recht gut hin haut?? und wie sieht es auf mit ner bilderbuchanleitung hab mir es schon 100mal durchgelesen wie es funktionieren soll kann mir das ganze aber nich so recht vorstellen!

    danke!

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • April 16, 2009 at 09:16
    • #2

    Das breiteste was ohne großen Aufwand hinten montierbar ist, ist ein 3.50-10er Reifen, wie ihn z. B. die PX serienmäßig hat. Da müsstest du noch mit Unterlegscheiben zwischen Felge und Trommel hinkommen. Zu bedenken ist, dass damit die Übersetzung verlängert wird, weil der 3.50er Reifen einen größeren Abrollumfang hat. Dementsprechend erhöht sich auch die Endgeschwindigkeit ein wenig und die Beschleunigung leidet etwas.

    Legal ist eine Änderung der Reifengröße nicht, wenn nicht vom TÜV abgenommen und in den Papieren eingetragen. Wenn die Ordnungshüter auch in der Regel von Vespatuning keine Ahnung haben mögen, so sind sie aber meist doch in der Lage, Reifengrößen abzulesen. Das gäbe dann Ärger.

    Breitere Reifen sind nur mit erheblichem Aufwand montierbar. Dazu muss ein Distanzring her, der die Felge vom Motorblock weg distanziert. Das bedingt zur Montage natürlich den Ersatz der Stehbolzen in der Trommel durch längere Schrauben. Dann würde der Reifen aber außermittig nach links versetzt sitzen, also nicht mehr mit dem Vorderrad in einer Spur laufen. Das ist gar nicht gut fürs Fahrverhalten.

    Um das zu beheben, muss der Motor nach rechts versetzt werden, dazu muss die Motorschwinge rechts gekürzt werden und links entsprechend unterlegt werden. Dann kann es sein, dass der Seitendeckel nicht mehr passt, weil die Lüfterradabdeckung daran schleifen würde. Je nach Auspuff passt der Reifen auch nicht mehr am Krümmer vorbei.

    Also alles nicht ganz einfach umzusetzen für ein bißchen optische Poserei.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Mikey
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    6
    Wohnort
    Moers
    Vespa Typ
    v50
    • April 17, 2009 at 02:04
    • #3

    ja soweit bin auch schon gekommen aber was soll das mit den bolzen austauschen??

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • April 17, 2009 at 08:08
    • #4

    Irgendwie willst du die Felge ja noch an der Trommel befestigen können. Damit ein dicker Reifen nicht am Motorgehäuse (Kupplungsdeckel, Traverse) schleift, muss er auf der Trommel nach links distanziert werden. Diese Distanz ist aber alleine schon mindestens so dick wie die Stehbolzen lang sind, deshalb geht da keine Mutter mehr drauf. Also Stehbolzen entfernen und durch längere Schrauben ersetzen, die von hinten in die Trommel gedreht werden.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

Tags

  • Vespa Reifen
  • Vespa V50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™