1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

PK 50 XL auf 110cmm (Polini Zylinderkit) springt nicht an

  • smarti
  • June 4, 2007 at 23:43
  • smarti
    Schüler
    Punkte
    380
    Beiträge
    68
    Wohnort
    Greifswald
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • June 4, 2007 at 23:43
    • #1

    Hi Leute,
    ich hab langsam wirklich die Schnautze voll!!! :evil:

    Ich habe meine PK 50 XL auf 110cmm (Polini Zylinderkit) umgebaut und dabei auch den Originalvergaser durch einen 19.19 SHBC Vergaserkit ersetzt und auch eine Rennkurbelwelle + Sito Auspuff verbaut.

    Als ich das erste mal alles wieder zusammen hatte, sprang meine Kleine nicht mehr an und der Kickstarter nahm spuradisch die Kurbelwelle nicht mehr mit! Hmm... dachte ich und habe erstmal versucht den Vergaser einzustellen, denn die Kerze funkte wie ne Eins und war eh neu. Die Zündungseinstellung habe ich auch noch überprüft, konnte aber keinen fehler feststellen (Makierungen stimmten überein)! Weil das auch alles nich half, habe ich den Vergaser den ich gebraucht gekauft habe durch ein nagelneues 19.19 SHBC Vergaserkit ersetzt. Das brachte auch nichts und mitlerweile passierte im Zylinder gar nichts mehr wenn ich den Kickstarter betätigte. Also alles wieder auseinander und den Fehler suchen... Beim studieren der Explosionszeichnung in einem Katalog fiel mir auf, das ich einen Sicherungsring hinter dem Kickstarterritzel vergessen hatte und sich die gesamte Kupplung immer schön dahin schieben konnte wo sie wollte. Okay, Problem behoben und wieder zusammen gebaut den Sch... ;) ! Als ich nun heute alles wieder zusammen hatte, konnte ich es kaum erwarten mein Baby wieder summen zu hören... Aber Pustekuchen, sie will einfach nicht anspringen! Sie kommt immer kurz, geht dann aber sofort wieder aus. WAS KANN ICH NOCH TUN??? Vergaser habe ich gereinigt und auch mal ein bissel an der Gemischschraube gedreht, die Kerze ist einfach nur feuchtglänzend und auch zusätzliches Gasgeben bringt nichts!! Das Superplus Benzingemisch im Tank ist neu...

    Hatte vielleicht jemand von euch schon einmal das gleiche Problem, oder noch eine Idee die mir vielleicht weiter hilft??? Für Hilfreiche Tips wäre ich sehr dankbar!!!

    THX... smarti

  • Graue Düse
    Profi
    Punkte
    3,770
    Trophäen
    1
    Beiträge
    692
    Bilder
    15
    Wohnort
    Timmendorfer Strand
    Vespa Typ
    72er V50 Special, 76er V50 Special
    • June 5, 2007 at 07:31
    • #2

    Wenn die Kerze einfach nur Nass ist tendiere ich dazu das sie abgesoffen ist.Gemischschraube ganz rein und dann 1,5 Umdrehungen raus als Grundeinstellung.Benzinhahn schliessen,Kerze ausbauen und trockenlegen (evtl.auch ne neue Kerze testen),die Kiste ein paar mal per Kickstarter durchdrehen damit der überflüssige Sprit aus dem Motor rauskommt.Kerze wieder rein und auf ein neues

    Wird schon werden

    Power is how fast you hit the Wall, Torque is how far you take the Wall with you

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • June 5, 2007 at 09:53
    • #3

    versuch mal beim ankicken kein gas zu geben, auch wenn sie kommt - erst im standgas kommen lassen bis der motor ein bisschen warm ist und dann mehr gas geben.

    ESC # 582

  • smarti
    Schüler
    Punkte
    380
    Beiträge
    68
    Wohnort
    Greifswald
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • June 5, 2007 at 18:41
    • #4

    Also erstmal danke für die Antworten!!!

    Also, ich habe heute alles probiert, was Graue Düse mir geraten hat (Kerze raus, kicken, andere Kerze...), aber nichts half! Im Gegenteil: heute hat sie keinen einzigen Mux gemacht und die Kerze war nach kicken usw. furztrocken, so dass ich nun glaube, dass es eher daran liegt, dass kein Benzin im Zylinder ankommt. Keine Ahnung, warum sie gestern kurz kam!? Jedenfalls habe ich mal den Vergaser ausgebaut, durchgekickt und die Hand vor das Ansaugrohr gehalten. Dabei hatte ich eher das Gefühl, dass nicht angesaugt wird, sondern eher Luft raus gedrückt wurde! Ist das normal, eigentlich nicht, oder??? Ich habe mir dann Gedanken gemacht und überlegt, was da falsch schein könnte... Kann man beim Einbau eines anderen Zylinderkits groß Fehler machen? Der Pfeil auf dem Kolben muß doch im eingebautem Zustand in Fahrtrichtung zeigen, oder? Habt ihr sonst noch eine Idee, was los sein könnte?

  • Graue Düse
    Profi
    Punkte
    3,770
    Trophäen
    1
    Beiträge
    692
    Bilder
    15
    Wohnort
    Timmendorfer Strand
    Vespa Typ
    72er V50 Special, 76er V50 Special
    • June 5, 2007 at 20:24
    • #5

    Der Pfeil auf dem Kolben muss Richtung Auslass zeigen,also zum Heck der Vespa.
    Zylinder runter nehmen und hoffen das die Kolbenringe ganz geblieben sind(können sich in den Überströmen verhaken wenn der Kolben verkehrt rum montiert ist)

    Power is how fast you hit the Wall, Torque is how far you take the Wall with you

  • smarti
    Schüler
    Punkte
    380
    Beiträge
    68
    Wohnort
    Greifswald
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • June 5, 2007 at 23:14
    • #6

    Graue Düse, Du bist mein persönlicher Held!

    Sie springt (mit Choke) schon mal an, läuft aber nicht richtig... Sie hängt irgendwie nicht am Gas (träge) und dreht nicht wirklich hoch! Das müßte ich doch durch Vergasereinstellen hinbekommen, oder?

    Hab übrigens ne 85er Düse verbaut...

    Einmal editiert, zuletzt von smarti (June 5, 2007 at 23:27)

  • vesparaver
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,175
    Trophäen
    1
    Beiträge
    380
    Bilder
    4
    Wohnort
    Rheinberg
    Vespa Typ
    pk 85 xl2 tailgun^^
    • June 5, 2007 at 23:35
    • #7

    ja das müsstest du mit vergaser einstellen hinbekommen, falls nich könnte es sogar sein das die HD etwas zu gross ist, aber wie das bei 110ccm i weiss ich jet nich^^

    MFG vesparaver

  • smarti
    Schüler
    Punkte
    380
    Beiträge
    68
    Wohnort
    Greifswald
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • June 6, 2007 at 22:50
    • #8

    So, die kleine läuft wieder 1A!!!

    Zur feier des Tages will ich Ihr auch noch ne neue Kupplung spendieren. Ich hab im Onlineshop von Scooter Center gesehen das es 3- und 4 Scheibenkupplungen für mein Baby gibt. Jetzt stell ich mir die Frage, welche vor und nachteile ein 3 Scheibenkupplung gegenüber einer 4 Scheibenkupplung hat??? Welche läst sich leichter betätigen? Im moment habe ich eine 3 Scheibenkupplung verbaut die sich ziehmlich schwer betätigen lässt (trotz neuem Seilzug)!

  • ansaugbaron
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    2,068
    Trophäen
    1
    Beiträge
    393
    Vespa Typ
    50R, 50N, Pk50S
    • June 6, 2007 at 22:58
    • #9

    Moin,

    die Dreischeibenkupplung hat ganz einfach den Nachteil, dass sie weniger Fläche hat zur Kraftübertragung. Auch wenn ich persönlich noch keine Vierscheibenkupplung gefahren bin, die wirklich sauber trennte, sehe ich keine sinnvolle Alternative dazu bei deiner Motorleistung!
    Wenn du nhe PK XL hast dann haste ja im Vergleich zu meiner V50 den anderen Druckpilz und den Ausrücker mit dem langen Hebel, die gehen eigentlich deutlich besser als meine Version...
    Hast du den neuen Zug schön gefettet vorm Einbau und hast du die Außenhülle auch erneuert? Wenn ja ist er sauber verlegt und nicht zu kurz/zu lang? Scheiben im Kupplungskorb sind schön freigängig?

    mfg

    http://www.vespa-schmiede.de

  • smarti
    Schüler
    Punkte
    380
    Beiträge
    68
    Wohnort
    Greifswald
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • June 6, 2007 at 23:11
    • #10

    Hmm... Also, den Seilzug habe ich komplett gewechselt aber nicht extra gefettet. Der Zug ist meines erachten auch richtig verlegt, da ich ihn als ich den alten raus gezogen habe, einfach mit duchgezog. Keine Ahnung ob die Kupplungsscheiben im Korb freigängig sind :rolleyes: ...

    mfg smarti

  • ansaugbaron
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    2,068
    Trophäen
    1
    Beiträge
    393
    Vespa Typ
    50R, 50N, Pk50S
    • June 6, 2007 at 23:13
    • #11

    Na dann würd ich den Innezug nochmal rausziehn und so richtig schön fettig machen :D son Teil trocken zu verbauen ist den Reibungsverlusten nicht gerade abträglich.... :)

    mfg

    http://www.vespa-schmiede.de

  • smarti
    Schüler
    Punkte
    380
    Beiträge
    68
    Wohnort
    Greifswald
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • June 6, 2007 at 23:44
    • #12

    Werde ich machen, kann mir aber nicht vorstellen das es alleine der Seilzug ist! Na mal sehen...

  • Graue Düse
    Profi
    Punkte
    3,770
    Trophäen
    1
    Beiträge
    692
    Bilder
    15
    Wohnort
    Timmendorfer Strand
    Vespa Typ
    72er V50 Special, 76er V50 Special
    • June 7, 2007 at 10:03
    • #13

    Wäre auch gut möglich das in deiner Kupplung eine härtere Feder verbaut wurde,dann ist die Kupplung auch schwer zu ziehen.
    Als zukünftiger 110ccm-Pilot würde ich mich aber drauf einstellen das der linke Greifmuskel etwas trainierter sein muss :D

    Hab selber jahrelang einen 110er Polini gefahren.Bei mir hat eine 3-Scheibenkupplung in Verbindung mit einer härteren Feder ausgereicht.
    Auch der Verschleiß der Kupplung hielt sich in Grenzen.

    MfG
    Düse

    Power is how fast you hit the Wall, Torque is how far you take the Wall with you

  • smarti
    Schüler
    Punkte
    380
    Beiträge
    68
    Wohnort
    Greifswald
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • June 12, 2007 at 23:16
    • #14

    So, ich muß die Sache noch mal aufrollen...

    Ich habe heute die neue Kupplung eingebaut und habe dazu gleich mal eine frage: Ist diese Feder (Klick) in der PK 50 XL auch verbaut, oder liegt die Andruckplatte einfach nur oben auf?

    Die Kupplung trennt nämlich nicht richtig und ich habe keine Idee was es sonst sein könnte, hab auch schon an der Einstellung gedreht, aber sofern ich einen Gang einlege ruckt die Kleine an und geht aus!

    Was tun???

  • smarti
    Schüler
    Punkte
    380
    Beiträge
    68
    Wohnort
    Greifswald
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • June 13, 2007 at 10:21
    • #15

    Hat keiner eine Idee, oder kann mir die Frage mit der Feder beantworten? :(

  • vesparaver
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,175
    Trophäen
    1
    Beiträge
    380
    Bilder
    4
    Wohnort
    Rheinberg
    Vespa Typ
    pk 85 xl2 tailgun^^
    • June 13, 2007 at 12:36
    • #16

    eigentlich müsste die feder auch im original bei dir verbaut gewesen sein! die hält nämlich die andruck platte auf der kupplung!!

    MFG vesparaver

  • smarti
    Schüler
    Punkte
    380
    Beiträge
    68
    Wohnort
    Greifswald
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • June 13, 2007 at 13:38
    • #17

    Danke für dei Antwort!!!

    Tja soetwas passiert, wenn man zwischen Motorzerlegung und wieder Zusammenbau 3 Jahre ins Land ziehen lässt! :rolleyes:
    Dann wird es wohl daran liegen, daß die Andruckplatte immer weg rutscht bzw. schief liegt, dann kann ja auch nichts trennen... Na gut, ich hab so eine Feder bestellt, ich hoffe es ist die Richtige!

    mfg smarti

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa Zylinder
  • Polini
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™