1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

polrad halbmond gebrochen

  • mim
  • June 9, 2007 at 15:45
  • mim
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    Vespa Typ
    px 80
    • June 9, 2007 at 15:45
    • #1

    hi,
    ich habe gerade festgestellt das der halbmond am polrad gebrochen ist.
    leider hat der zweite auch keine fahrt gehalten.
    was nun?
    kann man den kleben?
    und wie fest muss ich das polrad anziehen? mit druckluft?
    danke gruß mim

  • Bombenleger
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    357
    Wohnort
    Paderborn
    Vespa Typ
    P200e mit 207 Polini; PX 80 mit 135DR
    • June 9, 2007 at 16:52
    • #2

    Kleben kann man den nicht. Das Polrad muss schön fest angezogen werden, denn wenns Spiel hat hauts Dir recht schnell den Keil kaputt, wie Du ja anscheinend schon festgestellt hast. Die Schwerigkeit ist dann nur das Polrad zu blockieren, damit mans fest anziehen kann. Druckluft würde ich nicht nehmen.

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • June 9, 2007 at 17:45
    • #3

    Piaggio schreibt max 65 Nm Anzugsmoment vor.
    Ich konter immer mit dem Holzstiel eines Hammers unterm Kickstarter durch.
    Die Lüralamellen sind ziemlich empfindlich also schön mit Gefühl arbeiten.
    Wenn der Halbmond sich schon mal abgeschert ist solltest du mit Schmirgelleine und Ventilschleifpaste wieder für den konischen Kraftschluß sorgen
    Der Konus des Lüra muß sich gleichmäßig auf den Kurbelwellenstumpf legen können.
    Liegt er an 2-3 Stellen eher auf dreht er sich ratzfatz wieder los weil der Keil ja nur zum positionierten gedacht ist.
    Halten tut das ganze nur über den Anzugsmoment auf dem Konus.

    Weapons of Mass Destruction

  • mim
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    Vespa Typ
    px 80
    • June 10, 2007 at 11:18
    • #4

    danke für deine antwort.
    kann man denn den neuen halbmond direkt in der kuhle festkleben?
    halbmond hat keine richtige führung mehr und hat zuviel spiel.denke deshalb ist der zweite auch rückzuck wieder gebrochen.
    danke gruß

  • Bombenleger
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    357
    Wohnort
    Paderborn
    Vespa Typ
    P200e mit 207 Polini; PX 80 mit 135DR
    • June 10, 2007 at 11:50
    • #5

    Hast Du denn auch den richtigen Halbmond? Festkleben ist im Grunde Quatsch, denn wie Fettkimme schon angemerkt hat hält nicht der Halbmond das Lüra fest sondern es wird durch kräftiges anziehen auf den Konus gehalten. Kleben ist auch Mist, weil wenn Dir der Keil doch wieder bricht bekommst Du die Reste dann evtl nichtmehr raus.

  • forni
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    VNA2T
    • July 10, 2007 at 14:15
    • #6

    Ich habe mir aus zwei Flacheisen ein Werkzeug zum Gegenhalten des Lüfterrades gebastelt. Am einen Ende habe ich die Flacheisen mit einer Schraube verbunden und auf der anderen Seite hab ich je ein Loch gebohrt. Durch diese beien Löcher schraube ich das Werkzeug auf dem Polrad fest (mit zwei der vier Schrauben des Lüfterrades). So kann man sauber gegenhalten und mit dem vorgeschrieben Drehmoment anziehen.

    Grüsse

    forni

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • July 10, 2007 at 14:22
    • #7

    Oder man nimmt die käufliche Lösung für 7 Euro:

    [Blockierte Grafik: http://www.scootercenter.com/catalog/images/products/big773.jpg]

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche