1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Maße Zylinder und Kolben

  • Formond
  • April 21, 2009 at 20:44
  • Formond
    Anfänger
    Punkte
    195
    Beiträge
    27
    Wohnort
    Burglauer
    Vespa Typ
    PK 50 S
    • April 21, 2009 at 20:44
    • #1

    Hallo Leute,

    nachdem mein gebraucht gekaufter original piaggio zylinder und kolben 50 ccm nur 5 bar druck hat, habe ich alles nochmal auseinander gebaut und
    mal vermessen. wie genau arbeiten eigentlich die italiener, bzw. wie groß sind da die toleranzen.

    der zylinder: am auslass messe ich 38,43mm, 90 grad gedreht messe ich 38,41. ist also übertrieben gesehen ein "ei". ansonsten messe ich überall
    zwischen 38,41 und 38,42mm. ist der zylinder jetzt noch gut oder schon verschlissen? könnte man ja auch einen dementsprechenden kolben kaufen!

    der kolben: übertrieben gesehen sieht er von der seite aus wir ein fass. nach dem 2.kolbenring messe ich 38,27, dann 38,34 und ganz unten 38,37.
    das ganze um 90 grad gedreht gemessen 38,22, dann 38,27 und unten 28,23

    das ganze wenn mann nun betrachtet, sind an den schlimmsten stellen fast 0,2mm spiel da kann ja auch kein druck zusammen kommen, oder.
    die kolbenringe waren beim zylinder und kolben mit dabei, haben spannung und sitzen eigentlich gut in den nuten, aber ob alles zusammen gelaufen ist weiß ich nicht.
    ist in jedem motor so viel spiel oder nur bei piaggio, oder ist das ganze einfach alles schrott, ich hoffe jemand kann mir witer helfen, ansosten
    alles neu.

    Gruß Formond

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • April 22, 2009 at 10:06
    • #2

    Wie man seit einigen Jahren weiß, dehnen sich bestimmte Materialien bei Wärme aus. Dazu gehört auch Alu, dein Kolben besteht aus Alu. Oben wird der Kolben heißer, dehnt sich folglich weiter aus. Daher wäre es unvorteilhaft wenn man einen Kolben so gestaltet, dass er kalt ein exakter Zylinder ist.

    Bei nem alten Originalzylinder sind 5 bar nicht unüblich, ich würd dir mal neue Kolbenringe ans Herz legen.

    • Primavera 125
  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • April 22, 2009 at 10:08
    • #3

    Ich denke, die Toleranzen sind normal. Neue Kolbenringe schaden nie, das Originalmaß beträgt 38,4mm und beim Kolben folglich auch 38,4mm. Die Ringe dichten dann komplett ab, also ein gewisser Unterschied zwischen Kolben, Kolbenringen und zylinder ist normal. 5 bar ist zwar nicht der Hit, aber ich würd einfach neue Ringe (2,10€) verbauen und dann sollte das funktionnieren.

    Gruß

    Edit meint, ich war zu langsam! Von mir, gleicher Tip wie alex...

  • Formond
    Anfänger
    Punkte
    195
    Beiträge
    27
    Wohnort
    Burglauer
    Vespa Typ
    PK 50 S
    • April 22, 2009 at 15:16
    • #4

    hallo,

    danke für die antworten. an neu kolbenringe hab ich auch schon gedacht. der zylinder und kolben sollen ca. 2000km drauf haben. vielleicht sind ja
    doch nur die ringe der fehler. ich werd mal berichten wie die sache ausgegangen ist.

    Gruß Formond

  • Formond
    Anfänger
    Punkte
    195
    Beiträge
    27
    Wohnort
    Burglauer
    Vespa Typ
    PK 50 S
    • April 25, 2009 at 20:40
    • #5

    hallo leute,

    da bin ich schon wieder. die vespa läuft wie eine eins. zieht zum vorhergehenenden motor richtig gut. ich hab keine neuen kolbenringe dauf gemacht.
    alles gelassen wie es war. ein vespahändler hat mir den tipp gegeben mal den sprit zu wechseln (war zwar nur ein jahr alt, aber na gut).
    also gewechselt, zwei mal gekickt und sie war da. nach einem jahr herrichten bin ich dann nun endlich da, wo ich hinwollte. sieht alles wieder gut aus
    und sie funktioniert wieder. hier und da noch ein paar feineinstellungen und dann ist mein projekt zu ende.

    Gruß Formond

Tags

  • Vespa Zylinder
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™