1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

Gibt es bei ausgebautem Motor einen Zündfunken?

  • aixman
  • April 21, 2009 at 22:14
  • aixman
    Anfänger
    Punkte
    90
    Beiträge
    15
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • April 21, 2009 at 22:14
    • #1

    Hallo

    nach der Anschaffung einer PK 50 XL mußte wegen einem Kolbenfresser notgedrungen einige Kleinigkeiten erneuert werden.

    Da der Motor vom Vorbesitzer ausgebaut und der Zylinder schon aufgeschraubt war, kam ich nun wie die Jungfrau zum Kind

    In meiner grauen Vorzeit (sprich Jugend) habe ich mal mit Diesel Maschinen gearbeitet und daher von Zündfunken die durch Zündkerzen entstehen keine Ahnung.

    Jetzt meine Frage: Wenn der Motor ausgebaut ist, und ich an diesem tollen Lüfterrad drehe, eine Zündkerze im Stecker habe und an Masse halte.
    Sollte dann ein Zündfunke sichtbar werden ?! (Eine Batterie ist nicht angeschlossen)

    By the way
    Die PK 50 XL ist aus 10/1990 und mit einem 4 Gang Getriebe versehen

    Gruß aus Aachen

    ----------------------
    Deo Fretus Erumpe

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • April 22, 2009 at 09:37
    • #2

    Wenn du auch noch die tollen bunten Kabel (grün, weiß, rot), die von der Zündgrundplatte (unter dem tollen Lüfterrad befindlich) kommen, an ihre Plätze in der tollen schwarzen CDI (das Ding, wo das Zündkabel rauskommt) einsteckst, müsste es auch funken.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • aixman
    Anfänger
    Punkte
    90
    Beiträge
    15
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • April 22, 2009 at 22:30
    • #3

    Danke,

    für einen der sonst mit Selbstzünder zu kämpfen hatte, ist diese eine klare Aussage

    JEtzt noch ne Frage weil ich verzweifle

    Habe heute den Motor eingebaut

    Alle tollen bunten Kabel an den für sie richtigen tollen Platz gesteckt.

    Batterie dran

    Der Anlasser dreht, aber kein Funke
    Soweit so gut

    Aber auch die tollen Krontrollleuchten die rings um den Tacho sind, leuchten nicht
    Lampen (vorne und hinten) bringen auch keine Leistung, sprich leuchten nicht und die Blinker tuns auch nicht

    Das Zündschloss scheint zu klappen, da bei Nullstellung der Anlasser auch nicht will

    Eine Sicherung entdeckt, und die ist ganz und nur für den Anlasser zuständig

    eine Idee?

    By the way; Dank des vielen Lesestoffes nun rausgefunden das es eine PK 50 XL 2 ist. Da der Choke am Lenkrad :)

    ----------------------
    Deo Fretus Erumpe

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • April 23, 2009 at 08:10
    • #4

    Sämtliche Beleuchtungsteile inkl. Kontrollleuchten funktionieren nur bei laufendem Motor. Bzw. sollten Scheinwerfer und Rücklicht in eingeschaltetem Zustand schwach aufglimmen, wenn du den Kickstarter oder Anlasser betätigst, d. h. durch drehendes Polrad Strom produziert wird.

    Jedenfalls ist es nicht so wie beim Auto oder Motorrad, dass die Beleuchtung schon bei eingeschalteter Zündung über die Batterie funktioniert.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

Tags

  • Vespa Motor
  • Vespa Zündfunke
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™