1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Leistungsverlust durch Kupplungsverschleiß?

  • Lunas
  • April 22, 2009 at 10:37
  • Lunas
    Schüler
    Punkte
    780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    135
    Wohnort
    Darmstadt
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL, Baujahr 1988
    • April 22, 2009 at 10:37
    • #1

    Hey!
    Ich habe ja nun den Motor zerlegt und eine wahrscheinlich noch nie erneuerte Kupplung vorgefunden. Mit erneuert meine ich hier die Kupplungsbeläge gewechselt. Ich denk ma der Vorbesitzer hat das nicht gemacht...
    Vor der Demontage hatte meine Vespa beim anfahren überhaupt keinen Zug und auch der 4. Gang hat nichts gebracht.
    Außerdem konnte ich nur mit fast Vollgas anfahren.

    Kann es sein das die Kupplunglamellen schon so abgenutzt sind, dass die nicht mehr greifen und deshalb der Zug weg ist?

    Ein Maschinenbauer der nicht säuft ist wie ein Motor der nicht läuft!

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • April 22, 2009 at 13:57
    • #2

    also wenn du nur mit fast vollgas anfahren kannst, kann es die kupplung beinahe nicht sein... denn wenn sie rutscht, dann rutscht sie und du hast eher die möglichkeit, dass du mit wenig gas losfährst und die kupplung greift als mit vollgas...

    denke daher nicht, dass dein leistungsproblem die kupplung ist...

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • Lunas
    Schüler
    Punkte
    780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    135
    Wohnort
    Darmstadt
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL, Baujahr 1988
    • April 22, 2009 at 15:03
    • #3

    ok.. dann geht die Problemsuche hier weiter :whistling:

    Aber wie oft sollte man denn die Kupplungsbeläge austauschen? Der Motor ist jetzt schon mal offen und es bietet sich gerade an. Das einzige was fehlt wäre ein Kupplungskompressor und die Beläge und eine Anleitung.

    Ein Maschinenbauer der nicht säuft ist wie ein Motor der nicht läuft!

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • April 22, 2009 at 15:16
    • #4

    mei ... des liegt bei dir.. zum kupplungswechsel muss der motor nicht gespalten werden... daher kannst es auch später machen... allerdings rät es sich wennst schon mal dabei bist, gleich alles richtig zu machen ...

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • Lunas
    Schüler
    Punkte
    780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    135
    Wohnort
    Darmstadt
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL, Baujahr 1988
    • April 22, 2009 at 15:30
    • #5

    Dann werd ich das auch machen!

    Muss ich da auf irgendetwas achten außer das die Beläge auch für meine Vespa passen?

    Ein Maschinenbauer der nicht säuft ist wie ein Motor der nicht läuft!

Tags

  • Vespa Kupplung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™