1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Riß im Gehäuse an der Kickstarterwelle

  • Opelputzer
  • April 27, 2009 at 23:03
  • Opelputzer
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    PX 125 E
    • April 27, 2009 at 23:03
    • #1

    Hallo!

    Ich bin ziemlich neu hier und bis heute mußte ich noch keine Frage stellen, da die meisten Probleme hier schon einmal behandelt worden sind.

    Habe durch eure Hilfe schon einmal meinen kompletten Motor auseinander geschraubt und ihm wieder Leben eingehaucht.

    Das war vor einem halben Jahr, nur heute habe ich ganz großen Bullschitt gemacht, denn ich habe ein anderes Motorrad übersehen und ihm die Vorfahrt genommen. Einglück nur Blechschaden.

    Nun zu meiner Frage, das Motorrad hat meinen Kickstarter nach innen Verbogen, die Welle ist nur ganz leich am wackeln, max 0,5 mm und dreht ganz leicht, nur wenn man von oben auf das Gußgehäuse schaut sehe ich einen ca 1,5 cm langen Riß. Wenn man an der Welle wackelt sieht man am Riß, das sich dieser leicht mit Öl füllt und beim loslassen wieder verschwindet, Tropfen tut sie auch nicht.

    Kann ich das so lassen oder benötige ich nun ein neues Gehäuse? Was würdet Ihr machen?

    Vielen Dank schon einmal im vorraus für eure Antworten.

    Es handelt sich um eine Vespa PX 125 X Bj. 1997

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • April 27, 2009 at 23:20
    • #2
    Zitat

    Kann ich das so lassen oder benötige ich nun ein neues Gehäuse? Was würdet Ihr machen?

    shit eine stelle die sich auf grund der belastung eigentlich nicht mehr schweißen lässt , hier wirst um ein neues Gehäuse leider nicht rumkommen ,so weiterfahren rate ich mal ganz schnell ab , eine ausgefederte Kickstarterfeder und ein sich nach untenneigender Kickstarter können mal heftig in die hose gehen

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • kalboflu
    Alter Knochen
    Punkte
    2,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    492
    Bilder
    2
    Wohnort
    Weserbergland
    Vespa Typ
    PX 210 Polini + Bobber
    • April 28, 2009 at 00:20
    • #3

    Wenn du ein Gehäuse brauchst, melde dich bei mir.

    Hab vergessen, dass das auch defekt war. Sorry

    Wenn eine Frau links blinkt heißt das noch lange nicht, dass sie auch rechts abbiegt!

    Hoffentlich wird das neue Jahr genauso beschissen wie das alte.

  • Opelputzer
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    PX 125 E
    • April 28, 2009 at 06:47
    • #4

    Vielen Dank für die Antworten.

    Der Kickstarter ist eigentlich in Ordnung, ich kann den Motor mit einem neuen Kickstarter auch anlassen. Die Feder ist nicht ab. Kann man denn auch nur eine Seite des Gehäuses wechseln?

    Gruß Timo

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • April 28, 2009 at 09:30
    • #5

    Das Problem ist, dass mit dem Riss eine Sollbruchstelle besteht, deren Haltbarkeit sich bestimmt nicht verbessert, wenn du weiterhin den Kickstarter benutzt, als wenn nichts gewesen wäre.

    Theoretisch kann man einzelne Motorhälften austauschen, praktisch ist davon eher abzuraten. Grund ist, dass die Hälften paarweise hergestellt werden (Dichtflächen und Lagersitze fräsen usw.) und zusammengehörige Hälftenpaare daher die gleiche eingeschlagene Nummer auf jeder Seite der Zylinderfußdichtfläche haben.

    Wenn man unterschiedliche Hälften kombiniert, kann es zu Undichtigkeiten und erhöhtem Lagerverschleiß kommen. Kann gutgehen, muss aber nicht.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • DocFischer
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    7
    Wohnort
    Reutlingen
    Vespa Typ
    PX125"177", P200E"210Malossi-Membran",PX80"210Malossi",PX200"208Pinasco",PX80"177 Polini", V50"Rundlenker", ....
    • April 28, 2009 at 11:21
    • #6

    Es wäre auf jeden Fall einen Versuch wert eine neue Kickstarterwelle und neuen Oring einzubauen und das Gehäuse schweissen zu lassen, andererseits habe ich vor 3 Wochen ein PX125 Gehäuse für €20,70 ersteigert. Such doch mal nach so was, sonst würde ich Mal einen GUTEN Schweisser dranlassen..

  • Opelputzer
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    PX 125 E
    • April 29, 2009 at 21:18
    • #7

    Vielen Dank für eure Antworten.

    Aufjedenfall habt ihr mir Mut gemacht, im gegensatz zu meiner freundlichen Piaggio Fachwerkstatt.
    Ich werde es jetzt erst einmal Schweißen lassen, eine Schelle drum machen, den Kickstarter nur noch im Notfall benutzen oder einfach anschieben, bzw. den E-Starter benutzen.

    Das sollte dann bis zum Winter halten.

    Gruß Timo

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™