1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Vergaserdüsen PX 200

  • PX200
  • June 16, 2007 at 21:07
  • PX200
    Anfänger
    Punkte
    10
    Beiträge
    1
    Vespa Typ
    PX200
    • June 16, 2007 at 21:07
    • #1

    Hallo zusammen !

    Habe mir eine PX 200 MY Baujahr 2003 mit 800 km am Tacho gekauft.

    Die fast neue Vespa springt perfekt an und lauft auch am Stand und von unten einwandfrei nur bei ca. 3/4 Gas bis Vollgas stottert Sie und setzt quasi aus.

    Habe Vergaser gereinigt , Kerze getauscht keine Besserung.

    Nun meine Frage: habe eine Hauptluftdüse - 160, eine Nebendüse 55/160 , welche Hauptdüse drinnen ist kann ich nicht feststellen, weil man die so wie ich es sehe nicht herausnehmen kann.

    Dann habe ich noch eine Mischrohrdüse, die mir wirklich Kopfzerberechen macht: laut Internet sollte es eine BE4 sein, auf meiner steht einfach nur 60 sonst nichts. Weiss jemand ob das eine BE4 ist ?

    Ich weiss leider auch nicht, ob wenn die Vespa bei 3/4 Gas stottert das Gemisch ob zu fett oder zu mager ist, aber ich glaube zu fett bin aber nicht sicher.

    Bin für jede Hilfe und jeden Rat sehr dankbar.

    liebe Grüße

    Michael

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • June 17, 2007 at 21:30
    • #2

    Via SUFU hättest du ratzfatz das hier gefunden. ;)

    Weapons of Mass Destruction

  • Bombenleger
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    357
    Wohnort
    Paderborn
    Vespa Typ
    P200e mit 207 Polini; PX 80 mit 135DR
    • June 17, 2007 at 21:54
    • #3

    Wenn einer mal Langeweile hat könnte man für solche Sachen mal ein FAQ machen, denn wenn man das Geschehen ca. 1 Jahr verfolgt gibts so 20 Klassikerfragen wie die da oben die 90% von allem ausmachen, der Rest dann spannendere Exoten ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Bombenleger (June 17, 2007 at 21:54)

  • OLa
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,270
    Trophäen
    1
    Beiträge
    244
    Wohnort
    Schwarzwald
    Vespa Typ
    PX200 Lusso '86
    • June 18, 2007 at 17:09
    • #4

    Fettkimme:

    Ich muss sagen, dieser Link hat mir garnichts geholfen.
    Konkret, geht es bei mir um die Einstellung der Gasschieberanschlagschrabe (GSAS) und die Leerlaufgemischschraube (LLGS).
    Wenn ich die GSAS rausdrehe, schliesst der Gasschieber und die Drehzahl
    sinkt. Dann drehe ich die LLGS rein (was eigentlich den Luftzuführ reduziert)
    und die Drehzahl stabilisiert wieder.

    Man kann also nicht ohne weiteres wissen, ob der Motor zu fett oder
    zu mager läuft.
    Nach diese Anleitung heißt es "wenn die LLGS rausgedreht werden muß,
    läuft der Motor zu mager....".
    Wie???!!!
    Wenn ich mehr luft durchlasse, bedeutet das, dass es vorher nicht
    genug bekommen hat, also zu fett!!!
    Was heißt "richtige Drehzahl"?
    Was ist die richtige GSAS-Stellung?
    Wie stellt man die beiden Düsen richtig?

    Grungsätzlich, lässt die LLGS nur Luft oder Luft+Benzin durch?

    Hoffentlich kannst du mir diese Rätzel lösen.

    Ciao
    OLa

    Einmal editiert, zuletzt von OLa (June 18, 2007 at 17:37)

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • June 19, 2007 at 13:37
    • #5

    Moin Ola

    Die LLGS hinten an der Wanne reguliert Luft über einen Bybass.
    Das Kraftstoff(kleine Zahl) - Luftverhältniss(große Zahl ) wird durch die Nebendüse bzw. Luftleerlaufdüse vorgegeben.
    Ist nun die LLGS ganz geschlossen und die Reuse läuft( im Stand) schon stabil würdest du durch öffnen des Bybass die Mühle zu stark abmagern.
    Ergo ist die Vorgabe durch die Nebendüse zu mager.D.h ne Nummer fetter nehmen um via LLGS noch drauf einwirken zu können.
    Außerdem sind Ansprechverhalten bzw. ob sie nach Vollgas wieder auf Leerlauf runterfällt gute Indikatoren.

    750-1000 Umin je nach Motor Standgasanhaltswert.

    viel spaß

    Weapons of Mass Destruction

  • OLa
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,270
    Trophäen
    1
    Beiträge
    244
    Wohnort
    Schwarzwald
    Vespa Typ
    PX200 Lusso '86
    • June 21, 2007 at 14:32
    • #6

    Fettkimme:

    Danke für den Link, der hilft schon weiter mit der Diagnose.
    Wie immer, hilfst du mit Wertvolles (übrigens, ich habe dir für deine
    Empfehlung vom Haynes-Buch noch nicht bedankt. Es ist wirklich super,
    also an dieser Stelle: Danke nochmals).


    Ciao

    OLa

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • June 21, 2007 at 14:56
    • #7

    Mal so am Rande, wo wir schon beim Thema Klassiker sind: Hast du mal geschaut, ob die Tankentlüftung (winziges Loch in der Mitte des Tankdeckels) frei ist? Falls nicht, strömt keine Luft in den Tank nach, so entsteht ein Unterdruck und Benzin fließt nicht mehr Richtung Vergaser.

    Zum Testen einfach mal ein Stück ohne Tankdeckel fahren (natürlich nicht, wenn gerade randvoll getankt). Du hast hoffentlich nichts unter die Sitzbank gestopft, z. B. Abdeckplane, Regenklamotten oder so? Dadurch wird auch häufig die Tankentlüftung blockiert.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • OLa
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,270
    Trophäen
    1
    Beiträge
    244
    Wohnort
    Schwarzwald
    Vespa Typ
    PX200 Lusso '86
    • June 22, 2007 at 08:57
    • #8

    Hallo pkracer,

    der Tankdeckel ist bei mir aus Blech, und hat kein Loch.
    Allerdings, wenn der Tank voll ist, schwitzt es ein bischen um dem
    Deckel. So dicht kenn er deshalb nicht sein, dass Vakuum im Tank
    entstehen kann.
    Gestopft habe ich dort auch nichts.

    Edit: wenn das Wetter es am Wochenende ermöglicht, werde ich
    den Vergaser herausbauen und reineigen. Ich muß noch den Schwimmer und
    sein Ventil kontrollieren usw.
    In der Vergaserwanne ist zu viel Benzin zu finden. Etwas läuft über irgendwo...

    Ciao
    OLa

    Einmal editiert, zuletzt von OLa (June 22, 2007 at 09:01)

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • June 22, 2007 at 10:12
    • #9

    War wohl nicht ganz deutlich, aber mein Beitrag bzgl. Tankentlüftung bezog sich auf den Topiceröffner bzw. dessen Roller.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

Tags

  • Vespa PX
  • Vespa Vergaser
  • Vespa PX 200
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™