1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Schaltraste abbauen, wie?

  • Lunas
  • May 1, 2009 at 13:39
  • Lunas
    Schüler
    Punkte
    780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    135
    Wohnort
    Darmstadt
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL, Baujahr 1988
    • May 1, 2009 at 13:39
    • #1

    Hi, ich hab das schon gesucht aber nichts brauchbares gefunden!

    Also ich will die Schaltraste abbauen, weil da immer Motoröl rauskam. (Motor ist schon zerlegt!)

    Diese ist mit so einem Stift gesichert und das einzige was ich weiß ist, dass dieser Stift konisch ist und man den somit nur in eine Richtung rausschlagen / rausholen kann.
    Leider kann ich das nicht sehen wo der jetzt dicker und dünner ist.

    Weiß das jemand?

    Ein Maschinenbauer der nicht säuft ist wie ein Motor der nicht läuft!

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • May 1, 2009 at 15:02
    • #2

    Da hilft nur genau hinschaun bzw messen. Die Schatung selber würde ich warm machen und dann mit ordentlich Schmackes und nem Durchschlag draufhaun. Die Schaltung aber auflegen, sprich auf Holz o.Ä., sodass die beim Schlagen nicht in der Luft hängt.
    So hat's bei mir bis dato immer hingehaun, aber ist ne nervenaufreibende und uU langwierige Aktion ;)
    Beste Grüße,
    Paichi

  • Lunas
    Schüler
    Punkte
    780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    135
    Wohnort
    Darmstadt
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL, Baujahr 1988
    • May 1, 2009 at 15:12
    • #3

    Dann werde ich das gleich mal versuchen auszumessen.

    Aber wie meinst du das mit auflegen? Und warum sollte die nicht in der Luft hängen?

    Ein Maschinenbauer der nicht säuft ist wie ein Motor der nicht läuft!

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • May 1, 2009 at 15:16
    • #4

    Weil die Kraft deines Schlages dann aufs Gehäuse übertragen wird --> kann brechen bzw du brauchst ganz sicher ne Buchse bzw Übermaßringe.
    Einfach n Stück Holz unter die Schaltraste legen und dann erst schlagen. Somit wird die Schlagkraft auf den konischen Stift übertragen und alles Übrige ins Holzstück.

    Gruß

  • Lunas
    Schüler
    Punkte
    780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    135
    Wohnort
    Darmstadt
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL, Baujahr 1988
    • May 1, 2009 at 15:43
    • #5

    Ich glaub ich steh heute ein bisschen auf dem Schlauch^^
    Das mit der SChlagkraft ist mir ja klar aber wo soll da ein Stück Holz hin?

    Meinst du das ich den Motor so hinlegen soll das unter der Schaltraste (in Schlagrichtung) ein Stück Holl liegt?

    Habe gerade mal mit Paint mein künstlerisches Potenzial bewiesen xD

    Ein Maschinenbauer der nicht säuft ist wie ein Motor der nicht läuft!

  • milka
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,465
    Trophäen
    1
    Beiträge
    249
    Bilder
    5
    Wohnort
    Reutlingen
    Vespa Typ
    pk50 xl I
    • May 2, 2009 at 11:21
    • #6

    genau so, damit das holz und nicht das Lager die schlagkraft abbekommt...

    Die Teller fliegen so tief, es wird Hagel geben!

  • Lunas
    Schüler
    Punkte
    780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    135
    Wohnort
    Darmstadt
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL, Baujahr 1988
    • May 2, 2009 at 11:30
    • #7

    ok. Dann werde ich mich im Keller mal auf die Suche nach einem passenden Holzstück machen!

    Ein Maschinenbauer der nicht säuft ist wie ein Motor der nicht läuft!

  • Lunas
    Schüler
    Punkte
    780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    135
    Wohnort
    Darmstadt
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL, Baujahr 1988
    • May 2, 2009 at 11:33
    • #8

    Ach noch dazu, ich habe bis jetzt leider nur eine Vermutung in welche Richtung ich den Stift rausschlagen muss.

    Ich habe die Schaltraste in die Stellung des 1. Gangs gebracht und es sieht danach aus als wäre der Stift jetzt oben dünner. Also wie die SChlagrichtung in meiner Zeichnung.

    Kann das jemand bestaätigen oder werden die mal so mal so eingebaut?

    Ein Maschinenbauer der nicht säuft ist wie ein Motor der nicht läuft!

  • milka
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,465
    Trophäen
    1
    Beiträge
    249
    Bilder
    5
    Wohnort
    Reutlingen
    Vespa Typ
    pk50 xl I
    • May 2, 2009 at 11:41
    • #9

    Messchieber her und messen. das sind schon mindestens 3 zehntelmm unterschied. Kann doch nicht so schwer sein. dann haust Du mit dem Durchschlag auf die dünnere Seite drauf und raus ist es...

    Die Teller fliegen so tief, es wird Hagel geben!

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • May 2, 2009 at 12:10
    • #10

    Richtig! Miss das Ganze nach, dann gehst auf Nummer sicher. Ich würde allerings so unterlegen:

    Also mit dem Runden auflegen. Aber Hauptsache du hast was drunter und liegst irgendwo an der Schaltraste auf ;)
    Viel Erfolg,
    Gruß

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™