1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

runde rückleuchten

  • elwood-paf
  • June 22, 2007 at 12:09
  • elwood-paf
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    221
    Beiträge
    23
    Bilder
    5
    Wohnort
    Pfaffenhofen / Ilm
    Vespa Typ
    50s Bj 1974
    • June 22, 2007 at 12:09
    • #1

    servus beisammen,

    hab mal ne vespa gesehen die zwei runde rote rücklichter hatte.
    wie werden die bezeichnet? wo wurden sie verbaut oder sind das reine tuning leuchten? is es ein großer aufwand die lampen einzubauen?

    oldschool

    - Ois is Blues -

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • June 22, 2007 at 12:28
    • #2

    Falls du sowas meinst:

    [Blockierte Grafik: http://www.germanscooterforum.de/uploads/monthly_06_2007/post-2849-1182266651.jpg]

    Gibts bei SIP, Suchwort "Tunnelrückleuchten".

    Die Rücklichter an sich sind normal aus dem Motorradzubehör. SIP bietet dazu ein Kit an, das im wesentlichen aus 2 Rohren besteht, die mit einer Montageplatte verbunden sind. Dazu muss man entsprechende Löcher in den Rahmen schneiden, dann kann die Montageplatte entweder von innen gegen den Rahmen geschweißt werden oder von außen aufgesetzt werden und die Rohre ragen durch die Löcher nach innen in den Rahmen. In die Rohre kommen dann die Leuchten. Das Verfahren kennt man im Autobereich auch unter "frenched lights".

    Statt der mitgelieferten Leuchten kann man aber auch inzwischen im Motorradzubehör erhältliche modernere LED Leuchten verwenden.

    Ist nur die Frage, ob du das wirklich willst, weil eben am Rahmen rumgeschnippelt werden muss.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • elwood-paf
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    221
    Beiträge
    23
    Bilder
    5
    Wohnort
    Pfaffenhofen / Ilm
    Vespa Typ
    50s Bj 1974
    • June 26, 2007 at 19:00
    • #3

    wow die schaun ja noch geiler aus als wie die, die ich gesehen habe!
    danke pkracer für das bild und die beschreibung!

    na gut, vor der arbeit würde ich mich nicht scheun. die müssten ja bei ner V50 auch passen. (zur not wirds passend gemacht, egal wie!)

    wenn ich gewusst hatte das man den begriff "frenchend lights" bei zweirädern auch her nimmt, hätt ichs gewusst. kenne ihn von den amierikanischen kustoms.

    auf LED leuchten steh ich jetzt nicht so, aber ne klargklas funzel vorne fänd ich spannend. gibts sowas?

    so long,

    oldschool

    - Ois is Blues -

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • June 26, 2007 at 21:06
    • #4
    Zitat

    Original von oldschool
    ... aber ne klargklas funzel vorne fänd ich spannend. gibts sowas?

    Gibts hier

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Graue Düse
    Profi
    Punkte
    3,770
    Trophäen
    1
    Beiträge
    692
    Bilder
    15
    Wohnort
    Timmendorfer Strand
    Vespa Typ
    72er V50 Special, 76er V50 Special
    • June 26, 2007 at 21:34
    • #5

    Schaut dann ungefähr so aus....

    Meine Grüne

    Bilder

    • IMG_0028.jpg
      • 161.93 kB
      • 768 × 1,024
      • 426

    Power is how fast you hit the Wall, Torque is how far you take the Wall with you

  • Captain Boozeye
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,020
    Trophäen
    1
    Beiträge
    186
    Wohnort
    Münsterland (Dülmen)
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL 2 @ 85ccm
    • June 29, 2007 at 20:26
    • #6

    aber das soll schwer sein die einzubauen

  • Graue Düse
    Profi
    Punkte
    3,770
    Trophäen
    1
    Beiträge
    692
    Bilder
    15
    Wohnort
    Timmendorfer Strand
    Vespa Typ
    72er V50 Special, 76er V50 Special
    • June 29, 2007 at 22:54
    • #7

    Mit einem Schweißgerät sollte man schon umgehen können.Ansonsten kann ich für mich nur sagen das es nicht so schwer war.Etwas Fummelarbeit,ok.Aber nicht sonderlich schwer.

    MfG
    Düse

    Power is how fast you hit the Wall, Torque is how far you take the Wall with you

  • elwood-paf
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    221
    Beiträge
    23
    Bilder
    5
    Wohnort
    Pfaffenhofen / Ilm
    Vespa Typ
    50s Bj 1974
    • June 30, 2007 at 19:39
    • #8

    danke pk-racer für den link,

    dumm nur das der scheinwerfer kein e-prüfzeichen hat, also nicht im strassenverkehr zugelassen. schade. somit hat sich dieser einbau erledigt.

    gute fahrt.

    - Ois is Blues -

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™