1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Reifendruckproblem

  • rosalilienkleid
  • April 16, 2006 at 12:17
  • rosalilienkleid
    Gast
    • April 16, 2006 at 12:17
    • #1

    Hallo ihrs!

    Das Aprilwetter macht mir und meiner Vespa mal wieder Probleme.... Diesmal ist es der Reifedruck im Hinterrad. Bekanntlich dehnt sich Luft aus, wenns warm wird, aber bei mir ist es genau anders herum. Der Reifen verliert Druck, wenn es in der Nacht wärmer wird, und wird wieder praller, wenn es nachts kalt ist. Das ganze passiert schon bei nur 3°C Unterschied. Ziemlich ätzend die Geschichte, weil ich nicht jeden Morgen Bock hab, das Ding aufzupumpen, wenn ich schnell los will. Ich hab aber auch keine Lust, dass mir der Reifen unterm Hintern platt wird, das hatte ich schon mal (Nagel eingefahren) und es macht überhaupt keinen Spaß plötzlich aus der Kurve zu schliddern...

    Ich hab keine Ahnung woran das liegen kann... der Schlauch ist grad mal n halbes Jahr alt. Können sich die Felgen verziehen oder so? Und besonders bei so kleinen Temperaturunterschieden? Und wenn kann ich was dagegen machen?

    Liebe Grüße
    Lilli

  • Vespa-Oldie
    -User gesperrt-
    Reaktionen
    11
    Punkte
    6,106
    Beiträge
    1,205
    Wohnort
    Ffm.
    Vespa Typ
    PK 50 XL-2
    • April 16, 2006 at 12:21
    • #2

    fürs fahrrad giebts so ne flüssigkeit,die direkt in den schlauch eingefüllt wird
    bei eindringen eines fremdkörpers wird die öffnung augenblicklich verschlossen
    hab das zeugs in meiner vespa mit riesen erfolg gefahrn
    im fahrrad hab ichs jetzt auch

    klick mal hier....

  • Stewie
    Profi
    Punkte
    4,885
    Trophäen
    1
    Beiträge
    951
    Wohnort
    Baden
    Vespa Typ
    PK 50 XL Elestart, PX 200 E GS Lusso
    • April 16, 2006 at 14:00
    • #3

    Hallo rosalilienkleid,

    die einzige Erklärung, die ich für dein Problem habe ist ein massiver Bruch im Raum-Zeit Kontinuum. Solltest du im Bereich des Hinterrades ein supermassives Schwarzes Loch entdecken, hast du den Fehler schon gefunden.
    Hatte ein ähnliches Problem bei meinem Auto, als ich den Anlasser wechselte. Ein Werkzeug fiel mir in den Motorraum, es kam aber nicht auf den Boden. Ich hab´gesucht und gesucht, aber das Werkzeug war wie vom Erdboden verschluckt. Wahrscheinlich wieder eines dieser schwarzen Löcher.

    Um´s kurz zu machen:
    Kein Ahnung. Guck´ dir mal das Ventil genauer an.

  • pelzkartoffel
    Anfänger
    Punkte
    170
    Beiträge
    26
    Vespa Typ
    V 50 Spezial 4-Gang, Bj. '80
    • April 16, 2006 at 16:49
    • #4

    @ PK50:

    ....oder der Pumuckl wars :D

  • Stewie
    Profi
    Punkte
    4,885
    Trophäen
    1
    Beiträge
    951
    Wohnort
    Baden
    Vespa Typ
    PK 50 XL Elestart, PX 200 E GS Lusso
    • April 16, 2006 at 16:57
    • #5

    Ich könnt´s mir noch so erklären, dass der Gummi bei Kälte verhärtet und dadurch der Eindruck entsteht, dass der Reifen einen höheren Druck hat.
    Also ich würde den Schlauch ausbauen, denn nur daran kann´s liegen.
    Unter Wasser zeigt sich dann die undichte Stelle. Ich tipp mal auf ein defektes Ventil.
    Sollte sich trotzdem ein schwarzes Loch zeigen (sieht aus wie eine Linse, da die Raum-Zeit verzerrt wird), würd´ ich den Finanzminister anrufen. Der kennt sich mit schwarzen Löchern gut aus.

  • Dr.Vespa
    Altmeister
    Reaktionen
    9
    Punkte
    11,564
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,280
    Wohnort
    www.beuren.de
    Vespa Typ
    PK 75 XL2 Automatik
    • April 16, 2006 at 17:14
    • #6

    falls es ein schwarzes loch sein sollte net so nah rangehen hat ne enorme saugwirkung und mit hilfen rufen kommst dann auch nimmer weit da durch die zeitverzerung deine schreie ausen so langsam ankommen das man sie nur noch als summen oder gar net warnehmen kann


    ich denk des wird so sein wenns kalt ist zieht sich des gumi zusammen zwar macht die luft des auch aber ich denk net so sehr wie des gummi dadurch ensteht der eindruck einen prallgefüllten reifen wärend sich am tag wenns warm ist das gumi mehr ausdehnt als die luft und der eindruck eines lehren reifen enstehts dagegen würde mehr reifendruck helfen

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • Stewie
    Profi
    Punkte
    4,885
    Trophäen
    1
    Beiträge
    951
    Wohnort
    Baden
    Vespa Typ
    PK 50 XL Elestart, PX 200 E GS Lusso
    • April 16, 2006 at 17:18
    • #7

    Das wäre auch denkbar. Aber den Luftverlust würde ich trotzdem abstellen, alles andere ergibt sich dann von selbst.

  • Vespa-Oldie
    -User gesperrt-
    Reaktionen
    11
    Punkte
    6,106
    Beiträge
    1,205
    Wohnort
    Ffm.
    Vespa Typ
    PK 50 XL-2
    • April 16, 2006 at 17:20
    • #8

    alles nur ne frache des luftdrucks......
    schones wetter.....hoch
    rechen....tief...

  • Stewie
    Profi
    Punkte
    4,885
    Trophäen
    1
    Beiträge
    951
    Wohnort
    Baden
    Vespa Typ
    PK 50 XL Elestart, PX 200 E GS Lusso
    • April 16, 2006 at 17:27
    • #9

    Das müssen dann aber extremste Wetterumschwünge sein. Also Hurrican und Hitzewelle innerhalb kürzester Zeit.

  • Vespa-Oldie
    -User gesperrt-
    Reaktionen
    11
    Punkte
    6,106
    Beiträge
    1,205
    Wohnort
    Ffm.
    Vespa Typ
    PK 50 XL-2
    • April 16, 2006 at 17:30
    • #10

    aber garned....der innendruck ist ein produkt vom druck,der von aussen auf dem reifen lastet

  • Stewie
    Profi
    Punkte
    4,885
    Trophäen
    1
    Beiträge
    951
    Wohnort
    Baden
    Vespa Typ
    PK 50 XL Elestart, PX 200 E GS Lusso
    • April 16, 2006 at 17:54
    • #11

    Nur zur Hälfte. Der Innendruck ist auch noch da, auch wenn man mit dem den äußeren Druck nicht veränden kann (umgekehrt geht´s ja).

    Aber die ganze Diskussion ist eh unnötig, da ja nur der Schlauch dicht sein muss. Dann kann sie sich das Aufpumpen sparen.

  • Vespa-Oldie
    -User gesperrt-
    Reaktionen
    11
    Punkte
    6,106
    Beiträge
    1,205
    Wohnort
    Ffm.
    Vespa Typ
    PK 50 XL-2
    • April 16, 2006 at 18:55
    • #12

    besser gleich sowas......

  • rosalilienkleid
    Gast
    • April 17, 2006 at 00:46
    • #13

    Okay, da ihr ja alle von einem Fehler im Raum-Zeit-Kontinuum ausgeht, werd ich dann doch mal den Schlauch überprüfen....
    Wenns das doch nicht ist möste ich aber bitte den Nobelpreis verliehen kriegen und ich nenne mein Schwarzes Loch "Piggi 01" Wahrscheinlich werde ich nicht mehr schlafen können vor lauter Blitzlichtgewitter der Fotografen vor meiner Haustür, aber was nimmt man für die Wissenschaft und seinen Roller nicht alles auf sich???

    Ich werds gleich morgen prüfen...

    Liebe Grüße
    Lilli

Tags

  • Vespa Reifen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™