1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

PX80 Motorschaden

  • donjonas
  • May 4, 2009 at 14:13
  • donjonas
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    12
    Wohnort
    Ritterhude
    Vespa Typ
    P 80 X
    • May 4, 2009 at 14:13
    • #1

    Hi!
    Ich habe eine zerlegte '93er PX80 geschenkt bekommen mit Kurbellwellen(lager)schaden.
    Nun bin ich aber sehr neu im Beich Vespa und habe mir gedacht, dass es vielleicht sinnvoller wäre, einen 125er Motor einzubauen. Ist denn der Rahmen und die Verkleidung bei der 80 und 125er gleich? Kann ich mir quasi einfach einen gebrauchten 125er Motor einbauen? Das mit dem TüV sollte auch machbar sein, wenn die Bremsanlagen usw gleich sind.
    Jonas

  • Basti_MRC
    Gast
    • May 4, 2009 at 14:19
    • #2

    ja kannst du machen alle komponenten von px 80 - 200 sind gleich!
    bei paggio kannst du für umsonst ein gutachten beantragen das alles machbar zulässig ist

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • May 4, 2009 at 14:28
    • #3

    Aber ein kleiner Wermutstropfen bleibt. Die 125er Motoren sind aufgrund ihrer spürbaren Mehrleistung im Vergleich zur 80er und wegen ihrer sehr guten Tuningbasis schwer begehrt. Und wie das so ist mit ANgebot und Nachfrage entwickelt sich der Preis völlig erwartungsgemäß! :S

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • donjonas
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    12
    Wohnort
    Ritterhude
    Vespa Typ
    P 80 X
    • May 4, 2009 at 14:36
    • #4

    Vielen Dank euch beiden.
    Das mit den Gutachten klingt ja schonmal sehr gut.
    Die hohen Preise habe ich erwartet. Ich denke aber, dass es trotzdem sinnvoller ist die Vespa wieder herzurichten, da eine 125er vermutlicherweise weitaus mehr Geld bringt als eine 80er mit Motorschaden.
    Also sowas wär auch mein ziel. also kann ich deiner (basti) meinung nach im sinne von plug-and-play motoren von 80-200ccm einbauen und bekomme dann auch den segen vom tüv!?
    gruß,
    jonas

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • May 4, 2009 at 14:43
    • #5

    Das Umbauen von Original Motoren klappt definitiv problemlos. Danach kannst du die Nummern von Rahmen und Motor an Piaggio weiter geben. (Möglicherweise nur über Händler) Von denen bekommst du dann ein Gutachten mit dem du bei deiner Prüfstelle die Papiere ändern lässt. Et voilá: Schon hast du 'ne PX 125!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • donjonas
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    12
    Wohnort
    Ritterhude
    Vespa Typ
    P 80 X
    • May 4, 2009 at 14:58
    • #6

    Also ist das Getriebe usw auch gleich? Das heisst also, dass ich mir nur einen Neuen Zylinder und Kolben holen müsste und dann bis zu 200cm habe.
    Kann gar nicht glauben dass das so geht..auch mit dem TüV. Aber nachdem was ich hier lese ist es ja wirklich gang und gebe sich den doppelten Hubraum eintragen zu lassen :D
    Könnt ihr aus der Ferne beurteilen, ob es rentabler ist, den alten Motor(An der Getriebewelle ist auch irgendwas) wieder fit zu machen und sich einen neuen Satz (vB: 139ccm) zu kaufen oder ob es keinen Sinn macht und ich lieber gleich einen 125er holen sollte.
    Nochwas: Wo bekomme ich denn 80er Teile (Getribewelle, Kurbelwellenlager usw)? Sind die bei Piaggo-Händler zu bekommen, oder zahl ich da Apothekenpreise sodass ich mir gleich "Tuning"-Teile holen sollte?

  • Basti_MRC
    Gast
    • May 4, 2009 at 15:03
    • #7

    ab zu piaggio und den mit deiner rahmennummer eine email schreiben das du deine px umrüsten willst

    und denn sieht das so aus

    Bilder

    • scan0001.jpg
      • 87.98 kB
      • 774 × 1,200
      • 259
  • Basti_MRC
    Gast
    • May 4, 2009 at 15:04
    • #8

    nee ne so läuft das nicht! getriebe, kurbelwelle, ectpp sind unterschiedlich!

    es war nur die sprache von anderen motoren! ORIGINAL

    teile gibt es bei sip , sck

  • donjonas
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    12
    Wohnort
    Ritterhude
    Vespa Typ
    P 80 X
    • May 4, 2009 at 15:21
    • #9

    Also muss es wohl ein neuer 125er werden. Dennoch sind so wie ich das gesehen habe, die Kurbelwellen für 80er und 125er gleich. Also wäre ja auch ein Umbau zum 125er erstrebenswert. Dann könnte ich ja uach eine Leistungsteigerung erzielen ohne das komplette Getriebe zu zerlegen und es neu zu kaufen.

  • vespapaulianer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,921
    Trophäen
    1
    Beiträge
    572
    Bilder
    1
    Wohnort
    Lautertal
    Vespa Typ
    PX 125; PK 50 S; PX 80
    • May 4, 2009 at 16:04
    • #10
    Zitat von donjonas

    Dennoch sind so wie ich das gesehen habe, die Kurbelwellen für 80er und 125er gleich.

    Nein, die Kurbelwellen haben einen unterschiedlichen Hub, sind also nicht gleich.
    Du kannst:
    1. deinen PX80 Motor mit nem DR- oder Malossizylinder frisieren. 80er Kurbelwelle bleibt.
    2. deinen PX80 Motor zu nem 125er Motor umbauen. Dazu bräuchtest du die Kurbelwelle von der PX 125 und den Zylinder. Zudem musst du entweder das Motorgehäuse an den Zylinderfuß anpassen oder den Fuß ans Motorgehäuse.
    3. einen kompletten 125er Motorblock inkl. Zylinder, Getriebe, Gaser etc. in den PX80 Rahmen einbauen.

    Grüße, Philipp

    Hessisch by nature

  • donjonas
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    12
    Wohnort
    Ritterhude
    Vespa Typ
    P 80 X
    • May 4, 2009 at 16:14
    • #11

    Erstmal vielen Dank fr die Übersichtliche Auflistung, Philipp!
    Aber hier gibt es doch eine Kurbelwelle für 80er UND 125er, oder?
    Und diesen hier kann ich dann so raufstecken und meinen alten Kopf behalten oder wie? Dann fehlt doch nurnoch die 125er Kuwe, stimmts?

  • vespapaulianer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,921
    Trophäen
    1
    Beiträge
    572
    Bilder
    1
    Wohnort
    Lautertal
    Vespa Typ
    PX 125; PK 50 S; PX 80
    • May 4, 2009 at 17:55
    • #12
    Zitat von donjonas

    Aber hier gibt es doch eine Kurbelwelle für 80er UND 125er, oder?

    Das ist eine Kurbelwelle für die Smallframes, du hast eine PX und damit eine Largeframe.

    Den Zylinder, den du im Link hast, kannst du verbauen. ABER: du benötigst eine 125er Kurbelwelle UND musst das Motorgehäuse anpassen oder den Zylinderfuß abdrehen. Wenn ich mich nicht irre, handelt es sich um ca. 2mm.

    Hessisch by nature

  • donjonas
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    12
    Wohnort
    Ritterhude
    Vespa Typ
    P 80 X
    • May 4, 2009 at 18:40
    • #13

    Ist dieser ET 4 Motor denn der passende für meine PX80?

  • vespapaulianer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,921
    Trophäen
    1
    Beiträge
    572
    Bilder
    1
    Wohnort
    Lautertal
    Vespa Typ
    PX 125; PK 50 S; PX 80
    • May 4, 2009 at 18:48
    • #14

    Nein, der ist für nen Plastikroller!!!

    Hessisch by nature

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • May 4, 2009 at 20:58
    • #15

    Ich muß die Aussage vom paulianer erweitern:
    Sowohl der Zylinderfuß als auch die Kurbelwelle sind für den 80er Block zu groß. Du müsstes um deinen 80er Block weiterzuverwenden also:

    Den Zylinderfuß erweitern (was mit einem Fächerschleifer recht einfach gemacht ist)
    Den Kurbelraum erweitern ( dazu muß man den Kram aufspindeln, ist also schon deutlich mehr Aufwand)
    und eigentlich auch die Übersetzung umbauen, obwohl das eher unnötig ist!

    Deshalb hatte ich den Preis erwähnt. Komplette 125er Motoren aus der PX sind rar. Aber damit hast du eben die einfachste Variante.

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • donjonas
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    12
    Wohnort
    Ritterhude
    Vespa Typ
    P 80 X
    • May 4, 2009 at 21:08
    • #16

    Gut...dann muss ich wohl in soetwas investieren.

  • Basti_MRC
    Gast
    • May 4, 2009 at 21:10
    • #17

    das kannst du!

    ist aber getrenntschmierung :whistling:

  • donjonas
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    12
    Wohnort
    Ritterhude
    Vespa Typ
    P 80 X
    • May 4, 2009 at 21:51
    • #18

    Hab ich doch jetzt auch. :S

  • vespapaulianer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,921
    Trophäen
    1
    Beiträge
    572
    Bilder
    1
    Wohnort
    Lautertal
    Vespa Typ
    PX 125; PK 50 S; PX 80
    • May 5, 2009 at 07:57
    • #19
    Zitat von Nick50XL

    Ich muß die Aussage vom paulianer erweitern:
    Sowohl der Zylinderfuß als auch die Kurbelwelle sind für den 80er Block zu groß. Du müsstes um deinen 80er Block weiterzuverwenden also:

    Nick hat vollkommen Recht.
    Meine Aussage war ein wenig zu kurz gegriffen oder vereinfacht.

    Hessisch by nature

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • May 5, 2009 at 20:55
    • #20
    Zitat von vespapaulianer

    Meine Aussage war ein wenig zu kurz gegriffen oder vereinfacht.

    Na ja, immerhin war sie nicht falsch!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

Ähnliche Themen

  • PX 80 Lusso Elestart von 1995 auf 125 ccm umbauen und eintragen

    • PXFahrer
    • June 16, 2017 at 13:06
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Tags

  • Vespa Motor
  • Vespa PX
  • Vespa PX 80
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™