1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

Elektrik von PX 125 will nach Sandstrahlen/Lackieren nicht mehr

  • Derby
  • June 28, 2007 at 13:36
  • Derby
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    24
    Vespa Typ
    PX 125
    • June 28, 2007 at 13:36
    • #1

    ELEKTRIK GEHT NICHT!!!
    Also alles was geht ist der Zündfunke! Hatte das Ding komplett zerlegt, weil ichs lackiert habe… D.h. ich hab den Kabelbaum neu eingezogen! Die Stecker sind wieder alle richtig zusammengesteckt, habe sie nummeriert gehabt…

    An was kann das tendenziell liegen, wo soll ichs suchen anfangen???

    Ach ja… Mein Setup: PX 80 BJ 86 mit kompl. 125er Motor, Si 20 Vergaser, HP4 Lüfterrad (muss man das eigentlich eintragen???), mom. Original Auspuff, Scorpion ist bestellt

    Hab schon quer durchs ganze Forum gelesen, aber leider noch nix passendes gefunden!

    Vielen Dank für Eure Hilfe!!!

    MfG Derby

    Einmal editiert, zuletzt von Derby (June 28, 2007 at 13:37)

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • June 28, 2007 at 13:44
    • #2

    Hast du nach dem Lackieren die Massekontakte wieder freigekratzt (z. B. Blinker vorne, Buchsen im Rahmen, wo die Backen vorne eingesteckt werden, unter der linken Backe, wo Spannungsregler und Gleichrichter auf Masse liegen)?

    Falls nicht, würde ich da als erstes anfangen.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Derby
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    24
    Vespa Typ
    PX 125
    • June 28, 2007 at 13:47
    • #3

    beim spannungsregler - ja! Bei den blinkern wollt ich nicht rumkratzen, das sieht man ja dann! kann man dort nicht über die schrauben erden?!?

    wo sind bei den backen denn massekontakte?!? dort, wo die kontakte für die hinteren blinger sind?

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • June 28, 2007 at 13:53
    • #4

    Du musst für die vorderen Blinker nur wenig von innen kratzen, damit die Zahnscheibe, die dort an die jeweils obere Schraube vor dem Kabel montiert wird, Kontakt zum Blech hat.

    Wenn du zum Lackieren die Buchsen, in die die Backen mit dem vorderen Stift eingesteckt werden und in denen die Kontakte für die hinteren Blinker sitzen, nicht abgeklebt hattest, solltest du da auch mal drin kratzen.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Derby
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    24
    Vespa Typ
    PX 125
    • June 28, 2007 at 13:56
    • #5

    gut - wenn die blinker keine masse haben, gehn die blinker nicht - verstehe...

    aber es geht ja gar nix :(

  • Ruhr-Roller
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,335
    Trophäen
    1
    Beiträge
    258
    Wohnort
    Mülheim an der Ruhr
    Vespa Typ
    PX80+
    • June 28, 2007 at 15:11
    • #6

    Hallo Derby,

    kann nur bestätigen, dass pk-racer Dir den richtigen Tipp gegeben hat. War bei meiner genau die gleiche Geschichte. Zündung funktionierte; ansonsten aber garnix. 1x Lack + 6x Klarlack sind schon recht dick und isolierend alles, was Strom führen sollte. Also überall, wo Masse angeschlossen ist (was ja unumgänglich ist) den Kontakt freikratzen. Anders geht´s nicht. Wenn dann immer noch nichts geht, ggf. mal den Spannungsregler prüfen, da der vielleicht beim Zusammenbau einen abbekommen haben könnte (Kabelbruch - durchgebrannt, etc.)

    Gruss & good luck bei der Fehlersuche,
    Christisn

  • Derby
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    24
    Vespa Typ
    PX 125
    • July 2, 2007 at 15:36
    • #7

    masse kontakte sind frei... aber geht immer noch nix!

    bei den hinteren blinkerkontakten ist schon nur innen ein kontakt oder? oder ist der ring aussen an der karosserie auch ein massekontakt?!?

    wie kann ich den spannungsregler prüfen?

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • July 2, 2007 at 16:26
    • #8
    Zitat

    wie kann ich den spannungsregler prüfen?


    Bei Hidden Power Tobbys Tech Tipps klicken >Elektrik - Daten, Meßwerte, Erfahrungen

    Zitat

    Die Kontrolle muß folgenderweise durchgeführt werden:
    - Vom einwandfreien Fahrzeug den Regler abbauen und an dessen Stelle den zu prüfenden anbauen. Das Kabelende, daß zu den Lampen führt und diese mit Strom versorgt, nicht anschließen; somit werden die Lampen, im Falle daß die Regelung nicht einwandfrei sei, nicht durchbrennen.
    - Ein Meßgerät für Wechselstrom (Vollausschlag 25-30 Volt Effektiv) zwischen Maße und dem stromabgebender Anschluß am Spannungsregeler messen.
    - Den Motor mit ca. 5000U/min. laufen lassen. Der Regeler soll als einwandfrei betrachtet werden, wenn die gemessene Spannung 12,5 bis 15 Volt ist.

    Der Spannungsregeler hat eine Überlastungsschutz, sollte also Deine elektrische Anlage beim Starten des Fahrzeugs kurz funktionieren (5-25 Sekunden) und dann komplett ausfallen, gibt es in Deiner Anlage irgendwo einen Kurzschluß, evtl hervorgerufen durch eine Massefehler.

    Weapons of Mass Destruction

  • Derby
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    24
    Vespa Typ
    PX 125
    • July 7, 2007 at 09:35
    • #9

    hab den alten spannungsregler an meiner px gemessen, hab keine andere "zur hand"...

    beim eingang kommen im leerlauf so 3-4 V an, beim ausgang tut sich nix!

    neuen spannungsregler eingebaut, es hat sich aber nix geändert...

    was mir aufgefallen ist: lt. schaltplan geht von der hupe ein massekabel weg, meine hupe hat aber nur 2 anschlüsse! ich hab mal provisorisch hinten an die hupe an der schraube ein kabel mit masse verbunden, hat aber auch nix geholfen...

    werd bald verrückt, will endlich zum tüv, dass ich auf der straße cruisen kann...

  • Derby
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    24
    Vespa Typ
    PX 125
    • July 9, 2007 at 11:03
    • #10

    hat niemand ne idee?!?

  • ichbinsnur
    Schüler
    Punkte
    445
    Beiträge
    83
    Bilder
    1
    Wohnort
    nähe Augsburg (AIC)
    Vespa Typ
    PX 125 E Lusso / DR177
    • July 9, 2007 at 12:19
    • #11

    beschreib doch mal wo du gemessen hast, 3-4V sind schon etwas wenig ;)
    klingt für mich wie ein oxidierter stecker

  • Derby
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    24
    Vespa Typ
    PX 125
    • July 10, 2007 at 23:50
    • #12

    so, die elektrik hab ich jetz hinbekommen... weiß nicht genau, an was es gelegen hat!

    es waren auf alle fälle so 25 V am eingang, ich konnte nur mit dem prähistorischen voltmeter von meinem opa nicht richtig umgehen bzw nicht richtig ablesen:)

    hatte nen neuen spannungsregler eingebaut, dann ging mal das licht ganz schwach, hab die massekontakte nochmal alle mehr freigekratzt, den alten spannungsregler eingebaut, rücklicht paar mal umgesteckt... naja auf alle fälle jetzt geht alles bis auf die blinkeranzeige am tacho (trotz neuer Birne), aber das is mir wurscht!

    VIELEN DANK AN ALLE DIE GEHOLFEN HABEN!!!!

Tags

  • Vespa Elektrik
  • Vespa PX
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™