1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PK 50 XL dreht im Stand manchmal bis Vollgas hoch und bleibt so

  • bigtrader
  • May 10, 2009 at 10:02
  • bigtrader
    Anfänger
    Punkte
    260
    Beiträge
    43
    Wohnort
    FO
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • May 10, 2009 at 10:02
    • #1

    Hi, meine Vespa PK 50 XL bj 89 dreht wenn sie warm ist manchmal im Stand bis Vollgas hoch und bleibt so.

    Habe einen neuen Gaszug reingemacht, das wars aber leider nicht.


    Habt ihr ne Ahnung was das sein könnte???


    danke schonmal


    mfg

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • May 10, 2009 at 10:06
    • #2

    grüße nach forchheim.

    such mal bitte alles zum thema "falschluft" da hilft in den meisten fällen, wenn der vergaser richtig verschraubt und dicht ist, nur das zerlegen des motors und das austauschen der wellendichtringe. die sind halt einfach irgendwann mal hinüber.

    wenns dann wirklich soweit ist, dann kann ich dir auch anbieten dir dabei zur hand zu gehen, dauert etwa 3 stunden, wenn du den ausgebauten motor mitbringst.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • bigtrader
    Anfänger
    Punkte
    260
    Beiträge
    43
    Wohnort
    FO
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • May 10, 2009 at 10:17
    • #3

    na sauber, das muss ich mir erst überlegen, ob ich das noch mach, habe sie jetzt komplett restauriert karosse usw alles neu und wollte sie eig. verkaufen

  • bigtrader
    Anfänger
    Punkte
    260
    Beiträge
    43
    Wohnort
    FO
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • May 10, 2009 at 10:43
    • #4

    was anderes um die simmerringe zu tauschen brauche ich nicht den motor zu zerlgen, das geht auch so ganz einfach

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • May 10, 2009 at 11:32
    • #5

    das trifft nur auf 2 von 3 Simmeringen zu und der andere ist leider hauptsächlich für Falschluft verantwortlich.

    ESC # 582

  • Neapel
    Gast
    • May 10, 2009 at 11:35
    • #6

    Ich hatte auch mal das Problem mit meiner PK. Ich habe dann das Standgas sehr niedrig gestellt.Also so, daß der Roller im Stand aus gehen würde. An der Ampel muß ich halt immer etwas Gas geben, daß ernet aus geht. Vielleicht hilfts...

    Martin

  • Baseline
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    6
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    PK50 XL2
    • May 10, 2009 at 18:18
    • #7

    bei meiner Vespa gehe ich jetzt auch stark von "Falschluft" aus. Aber was genau bedeutet das ? Ich kenne mich eigentlich garnicht damit aus. Bin erst seit 4 Wochen Besitzer einer Vespa und motortechnisch weniger begabt.
    Ist das eher eine kompliziertere Sache ?

    Am Standgas habe ich auch schon desöfteren gespielt. Entweder höher gestellt und damit ein paar Meter gefahren, bis die ganz hoch dreht, oder niedrig eingestellt und dafür sehr viel mit dem Gas spielen wenn ich stehe.

    Ich habe vorhin einen anderen "Hahn" entdeckt. Dieser ist weiß und läßt sich in zwei Richtungen drehen. Kann mir einer sagen was das ist ?
    Dieser Hahn ist nicht weit von der Standgasschraube entfernt. Wenn man von oben aus reingeschaut - wenn man von hinten aus reinschaut - dann findet man diesen Hahn auf der linken Seite. Ich bezeichne es als Hahn. Ist eigentlich eine Schraube nur in der Form eines Wasserhahns - nur in klein.

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • May 10, 2009 at 18:26
    • #8
    Zitat von Baseline

    Ist das eher eine kompliziertere Sache ?

    Für einen Anfänger, ja

    Zitat von Baseline

    Ich habe vorhin einen anderen "Hahn" entdeckt. Dieser ist weiß und läßt sich in zwei Richtungen drehen. Kann mir einer sagen was das ist ?

    Nennnt man auch Gemischregulierschraube, damit wird das Benzin/Luftverhältnis reguliert.

    Rausdrehen - Weniger Luft = Fetter
    Reindrehen- Mehr Luft = Magerer


    Falschluft = Durch eine Undichtigkeit dringt im Ansaug/Verbrennungsweg Luft ein, dieses führt zum Abmagern des Gemisches, in dessen Folge der Motor hochdreht.

    ESC # 582

    Einmal editiert, zuletzt von dark_vespa (May 11, 2009 at 00:00)

  • Baseline
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    6
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    PK50 XL2
    • May 10, 2009 at 23:16
    • #9

    Hallo "Dark Vesper"

    vielen Dank für die Aufklärung. Man lernt immer dazu ;)

    Ok, das mit der "Falschluft" etc habe ich mir schon gedacht, dass es komplizierter ist. Irgendwann mal lasse ich es fachmännisch checken.

    An der Gemischregulierschraube habe ich vorhin ein wenig gedreht. Das war als meine Vespa mitten auf der Hauptstrasse ausging und ich die nicht mehr an bekommen habe. Habe die Schraube gesehen und ausprobiert ob das was hilft. Jetzt weiß ich allerdings nicht mehr wie es vorher war.
    Ganz naiv gefragt, kann da was passieren ? Sollte ich es schnellstmöglich richtig einstellen lassen ?
    Oder kann ich es selbst machen ?
    In welcher Richtung ist rein- und wo rausdrehen ?
    Vielleicht noch die Frage, wann dreht man an dieser Schraube und was passiert wenn ich reindrehe ? Geht die dann z.B. besser ab ?

    Danke nochmal

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • May 10, 2009 at 23:49
    • #10

    Nein die geht nicht besser ab, fährt nur sauberer, wenns richtig eingestellt is

    es gibt zwar eine Grundeinstellung (ganz rein , dann 1,5 Umdrehungen raus)

    der Rest ist mehr oder weniger Erfahrung und Testen

    alle Standardgewinde in Europa sind Rechtsgewinde:

    -> rechtsrum = rein
    -> linksrum = raus

    ESC # 582

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • May 10, 2009 at 23:51
    • #11
    Zitat von Baseline


    Reindrehen - Weniger Luft = Fetter
    Rausdrehen- Mehr Luft = Magerer
    .

    andersrum

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • May 10, 2009 at 23:52
    • #12

    was? wo? wie? wann? hab ich was durcheinander geworfen?

    ESC # 582

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • May 10, 2009 at 23:54
    • #13

    kann ja mal passieren
    Gemischraube raus ist fetter

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • May 11, 2009 at 00:00
    • #14

    ups ja klar, sorry für die Fehlinfo, da hab ich wohl was durcheinander geworfen

    oben war mal das editier zu gast ;)

    ESC # 582

Tags

  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™