1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung

Kosten für Lackierung (P200E)

  • Beo
  • June 30, 2007 at 16:02
  • Beo
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    P200E (Bj. 1982)
    • June 30, 2007 at 16:02
    • #1

    Hallo zusammen,

    erstmal möchte ich mich vorstellen:
    Ich bin 34 Jahre alt und wohne in München. Mit 16 habe ich die PK80 von meiner älteren Schwester geerbt, die ich dann noch ca. zehn Jahre hatte. Aber, das muß ich Euch nicht sagen, eine Vespa-lose Zeit ist äußerst unangenehm. Daher hab ich mir 2002 eine P200E (Bj. 1982) gekauft. Voll das Schnäppchen, dachte ich. ;) Naja, ich hab dann fast den Kaufpreis nochmals für Reparaturen gezahlt... :rolleyes:
    Egal, jetzt ist sie prima, aber müßte halt mal erneuert werden.

    Der Motor sifft furchtbar, aber das muß ich in mit der Suchfunktion hier mal genauer ermitteln...

    Jetzt meine eigentliche Frage: Ich würde den Roller gerne zerlegen und dann lackieren lassen, Farbe Silber.
    Wieviel, so als Hausnummer, kann das kosten? (Und: Ich wohne in München, ist hier also vermutlich etwas teurer... :rolleyes: )

    Vielen Dank für Eure Antworten und eventuelle Tipps.

    :)

  • cmon
    Gast
    • June 30, 2007 at 16:14
    • #2

    ich habe für den neulack meiner V50 inkl. vorarbeiten (spachteln, schleifen, unterbodenschutz...) 400 € bezahlt. die erfahrung in diversen foren zeigt, dass das preisniveau je nach gegend und lackierer zwischen 200 € und 700 € schwankt.so wie der preis schwankt wohl leider auch die qualität.....

    sparen kannst wenn du die schleifarbeiten selbst machst (ist aber eine heidenarbeit).

    wenn zusätzlich noch roststellen geschweißt oder größe beulen ausgebeult werden müssen wirds natürlich umso teurer.

  • Salino
    Gast
    • June 30, 2007 at 17:54
    • #3

    400€ ist in meinem Wohnumfeld recht günstig!

  • cmon
    Gast
    • June 30, 2007 at 18:03
    • #4

    ja, 400 € ist ein guter preis, zumal der lackierer wirklich top arbeit geleistet hat. innen und unten komplett mit steinschlagschutz überzogen, die querstreben mit so spezieller dichtmasse verspachtelt... dazu war die farbe noch ein sonderwunsch, angemischt nach meiner macbook tasche :)

  • Beo
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    P200E (Bj. 1982)
    • June 30, 2007 at 22:56
    • #5

    Vielen Dank für Eure Antworten. Dann weiß ich schon mal so grob bescheid, und wie ich die Angebote erfragen muß. :)

  • AKKI
    Schüler
    Punkte
    620
    Trophäen
    1
    Beiträge
    120
    Wohnort
    Mülheim a.d Ruhr
    Vespa Typ
    Px Lusso
    • June 30, 2007 at 23:34
    • #6

    Hi!
    Ich hab 450 bezahlt in einen bekannten lackiererei!!

  • Bombenleger
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    357
    Wohnort
    Paderborn
    Vespa Typ
    P200e mit 207 Polini; PX 80 mit 135DR
    • July 1, 2007 at 10:55
    • #7

    Vielleicht mal bei Myhammer reinsetzen, habe zwar noch nicht direkt was über Lackierungen gehört, aber sonst hab ich da eher gutes drüber gehört...

  • tee
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    847
    Trophäen
    1
    Beiträge
    151
    Bilder
    1
    Einträge
    3
    Vespa Typ
    V50,Px 200
    • July 1, 2007 at 13:17
    • #8

    wie siehts aus mit selber Lacken Kompressor und Pistole für ca. 200€ Lack für ca. 100 und los gehts

    Restauration Vespa PX

    "Der Vespa Youtube Kanal"

  • cmon
    Gast
    • July 1, 2007 at 16:02
    • #9

    wenn man es kann und professionelles equipment hat sicher auch ne alternative....

    für den "laien" der in seinem leben nur ein paar vespas lackieren will lohnt es sich aber wohl kaum, zumal es nicht so einfach ist wie man denkt ein top ergebnis hinzubekommen.

  • OLa
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,270
    Trophäen
    1
    Beiträge
    244
    Wohnort
    Schwarzwald
    Vespa Typ
    PX200 Lusso '86
    • July 2, 2007 at 13:02
    • #10

    Ein top Ergebnis hängt vom Willen ab.
    Wenn man den Anleitungen folgt und es selbst macht, kann man
    für vielleicht die gleichen kosten, wahrscheinlich weniger, ein gutes
    Ergebnis erreichen. Dabei hat man auch das Werkzeug noch dannach
    und man hat dabei auch was gelernt.
    Wenn die alte Vespa vor der Eisdiele steht und jemand meckert wegen
    "da ist es doch nicht perfekt", gibt es keine größere Befriedigung
    als antworten zu können: "Ja, aber ich habe es selbst gemacht 8) "


    Ciao
    OLa

  • Beo
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    P200E (Bj. 1982)
    • July 2, 2007 at 15:14
    • #11

    Hallo,

    vielen Dank für Eure Tips.

    Also selber lackieren scheidet aus, das kann ich nicht und trau ich mir auch nicht zu.
    Ein "nicht ganz perfektes" Egebnis mit selber schleifen und spachteln kann ich. Wenn mir aber ein Lackierer hier ein faires Angebot macht, wie bei cmon, dann werde ich wohl zuschlagen.

    Die PK80 hab ich selber mal geschliffen und dann zum lackieren gebracht. War nicht perfekt, aber selbergemacht. ;)

    Jetzt werde ich mal anfangen herum zu fragen. Eine Größenordnung weiß ich ja jetzt.

    Vielen Dank. =)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™