1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

DR sifft öl

  • SmartMind
  • June 30, 2007 at 19:04
  • SmartMind
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,295
    Trophäen
    1
    Beiträge
    203
    Bilder
    1
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    PK 75 XL, PK 133 S
    • June 30, 2007 at 19:04
    • #1

    moin
    ich habe mir einen 75 DR gekauft und auch eingefahren.fährt auch ganz gut allerdings sifft Öl aus dem Zylinderkopf.

    ist das normal das da keine Dichtung für den Zylinderkopf hingehört?

  • vespa schrauber
    Fortgeschrittener
    Punkte
    985
    Trophäen
    1
    Beiträge
    179
    Vespa Typ
    vespa 50 special u. vespa 50n
    • June 30, 2007 at 19:11
    • #2

    Ja es ist Normaö das bei diesem Zylinder keine Dichtung vorhanden ist. Ziehe einfach mal die Schrauben nach wenn das nicht hilft dan mach Dichtungsmasse zwischen Zylinder und Kopf dann müßte er eigentlich dicht sein.

  • SmartMind
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,295
    Trophäen
    1
    Beiträge
    203
    Bilder
    1
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    PK 75 XL, PK 133 S
    • June 30, 2007 at 19:29
    • #3

    ok das habe ich shcon gemacht. hat aber nichts gebracht.

    habt ihr noch andere ideen?

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • June 30, 2007 at 20:11
    • #4

    bei mir warn die zylinderkopfschrauben ~0,5 mm zu lang

    und mal schaun ob zylinder bzw. kopf überhaupt plan sind

    • Primavera 125
  • SmartMind
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,295
    Trophäen
    1
    Beiträge
    203
    Bilder
    1
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    PK 75 XL, PK 133 S
    • June 30, 2007 at 20:25
    • #5

    plan sind die habe ich auch nachgeguckt. das mit den schrauben guck ich mal morgen.

    vielen danke für die schnellen antworten;)

  • Bruder Jakob
    Anfänger
    Punkte
    260
    Beiträge
    52
    Vespa Typ
    PK50 XL II Kat in pflege!
    • June 30, 2007 at 20:38
    • #6

    Auch darauf achten die Schrauben "über kreuz" anzuziehen!

  • ansaugbaron
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    2,068
    Trophäen
    1
    Beiträge
    393
    Vespa Typ
    50R, 50N, Pk50S
    • July 6, 2007 at 09:21
    • #7

    Und noch besser mit Drehmoment....

    mfg

    http://www.vespa-schmiede.de

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • July 6, 2007 at 13:21
    • #8

    Salü,
    also,
    die Vespa braucht bis auf Ausnahmen (Tuningzylinder) definitiv keine Kopfdichtungen und zwar aus folgenden Gründen:
    1. Die gehen zu schnell kaputt
    2. Die wärmeleitung zwischen Zylinder (Grauguß) und Kopf (Alu) wird empfindlich gestört. Überhitzungsprobleme sind möglich. (Das ist übrigens genauso zwischen Zylinder und Motorgehäuse, deswegen bau ich nur noch Aludichtungen ein wegen der Wärmeleitfähigkeit).
    3. Dichtmasse ist an der Stelle auch unzweckmäßig, da sie auch zu schnell wegbrennt und es dann irgendwann erst recht leckt. Das ist Flickwerk
    Einen lecken Zylinderkopf einfach nur zu fest zu prügeln behebt das Problem nicht, da du alles nur verziehst und es unter ungleichmäßige mechanische Spannung setzt.

    Die beste Methode, am zuverlässigsten und erfolgreichsten ist das Planen von Zylinderkopf und Zylinderkopfdichtfläche. Ursprünglich wird das ja auch ab Werk gemacht, aber es kommt eben im Betrieb manchmal vor, daß sich das verzieht, weil das Material arbeitet. Das ist normal. Wenn also so ein Zylinder aus diesem Grunde leckt, trägt man diesem Verzug Rechnung und paßt einfach die Dichtfläche durch Begradigung an. Wenn du alles richtig machst, hast du im Normalfalle für immer ausgesorgt.

    Das ist Planen ist Babyeinfach:
    Zylinderkopf sowie Zylinder ausbauen und reinigen. Eine absolut ebene Unterlage nehmen (Eine Granitabrichtplatte oder eine Glasplatte oder die Unterseite eines guten Kochtopfes reicht aus !) Auf die Unterlage Schmirgelleinen (Körnung so 180er etwa) legen. Den Zylinderkopf und den Zylinder dort sachte mit Handgelenkdrehung drehend anschleifen, so wie man eine Orange auspreßt. Immer mal gucken, wenn das Schleifbild gleichmäßig ist und nirgends Kratzer oder Riefen sind, stimmt das. schleifstaub entfernen und wieder montieren. Beim Festschrauben auf gleichmäßiges Anziehen achten. Kopfschrauben vorher reinigen, Auch die Gewindelöcher im Zylinder mit Bremsenreiniger aussprühen, damit das trocken und sauber ist, nur so läßt sich das gleichmäßig fest zusammenschrauben !
    So mach ich das seit 20 Jahren (ungelogen) mit zu reparierenden Rollern und es hat immer zuverlässig und haltbar geklappt ! Alles andere ist Nepp.

    Herzlichst

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™