1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Vespa ET4 springt nicht an

  • menkee
  • April 19, 2006 at 07:49
  • menkee
    Anfänger
    Punkte
    10
    Beiträge
    1
    Vespa Typ
    ET4
    • April 19, 2006 at 07:49
    • #1

    Hallo bin neu hier und hoffe jemand kann mir helfen.
    Ich habe eine ET4 die jetzt den ganzen Winter in der Garage stand.
    Als ich sie vor 2 Wochen einschalten wollte, ging sie nicht an. also habe ich die Batterie aufladen lassen. Wenn ich sie nun versuche zu starten höre ich was, aber der Motot springt nicht an. Wollte mal die Krezen anschauen, konnte diese aber nicht finden. Die Bedieungsanleitung ist so miserable, dass ich nichts finden konnte. könnt ihr mir weiterhelfen? Was würdet ihr machen, bovore ich sie zur Garage schleppe?
    Besten Dank
    Gruss
    Menkee

    Edit: Link zum richtigen ET4 Forum

  • Vespa-Oldie
    -User gesperrt-
    Reaktionen
    11
    Punkte
    6,106
    Beiträge
    1,205
    Wohnort
    Ffm.
    Vespa Typ
    PK 50 XL-2
    • April 19, 2006 at 08:37
    • #2

    lieber gleich in ne ordentliche werkstatt
    an so ner pseudo-vespa is nich viel mit selber machen

  • motetus
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    17
    Vespa Typ
    ET4 125
    • May 1, 2006 at 23:58
    • #3

    Pseudo? Kein Kommentar.

    Nun zur Sache:
    1. Nie den ganzen Winter über stehen lassen, bzw. überhaupt mehrere Tage.
    2. Bei Kaltstart immer vorm Anlassen 3 Mal Gasgriff drehen, weil der Motor hat nen Vergaser.
    3. Schonmal das Helmfach rausgenommen? Alles übersichtlich.
    4. Schonmal die Klappe unter der Sitznase los gemacht? Da ist doch die Kerze.
    5. Starthilfe vom PKW mittels Kabel funzt bei saftloser Batterie auch, wenns der Kickstarter nicht tut.
    6. Beim Kickstarten musste nicht ein Bremshebel ziehen, nur die Zündung einschalten.

    Zu 3: Wenn man das Helmfach vorne leicht anhebt, kann man den Helmhaken benutzen, der vorne rechts angebracht ist. Helm mit der Kinnbandöse einklinken, Sitz zuklappen und die Sache ist fest, nur bei Regen nix.

    Nach 65.000 km hat die gute 125ET4 im Frühjahr 2010 nach 12 Jahren mit einer verbogenen Pleuelstange ihren Abschied genommen.
    Danke für die Zeit hier im Forum! Der Nachfolger ist ein VW-Polo 6R Comfortline DSG 7.

  • Moskito
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,819
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,704
    Bilder
    1
    Einträge
    3
    Wohnort
    Dortmund
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL II
    • May 2, 2006 at 00:01
    • #4

    liegt meistens an der wegfahrsperre !

    Wir fahren keine Vespa.................... die Vespa erlaubt uns nur einige Ihrer Funktionen zu übernehmen dafür bringt sie uns an unser Ziel.

  • et4-karl
    Anfänger
    Punkte
    5
    Beiträge
    1
    Wohnort
    Mittelhessen
    Vespa Typ
    ET4
    • October 12, 2006 at 20:49
    • #5

    Bei mir ist auch schon einen neue Wegfahrsperre reingekommen. Sie springt nach längerer Standzeit trotzdem sehr schlecht an! Wenn die Batterie nur im geringsten schwächelt, ist ENDE.

    Das hatte ich noch bei keinem anderen Roller oder Motorrad. Der Händler kann auch nicht helfen.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche