1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

sprühlack

  • dudausg
  • July 3, 2007 at 10:43
  • dudausg
    Schüler
    Punkte
    570
    Trophäen
    1
    Beiträge
    92
    Wohnort
    Erkelenz
    Vespa Typ
    Vespa V 50 N
    • July 3, 2007 at 10:43
    • #1

    hallo zusammen,

    kann mir jemand einen guten sprühlack nenne, der seinem preis auch gerecht ist, weil teuer heisst ja nicht immer gut.
    wäre es ne gute idee meine vespa unten drunter mit unterbodenschutz fürs auto zu besprühen.

    gruß dennis

  • vesparaver
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,175
    Trophäen
    1
    Beiträge
    380
    Bilder
    4
    Wohnort
    Rheinberg
    Vespa Typ
    pk 85 xl2 tailgun^^
    • July 3, 2007 at 11:03
    • #2

    unterbodenschutz is gar keine schlechte idee, und sprühlack am besten von faust, mit dem war ich immer sehr zufriedenudn due grundierung von faust kannste auch benutzen!

    MFG vesparaver

  • dudausg
    Schüler
    Punkte
    570
    Trophäen
    1
    Beiträge
    92
    Wohnort
    Erkelenz
    Vespa Typ
    Vespa V 50 N
    • July 3, 2007 at 13:02
    • #3

    hallo,

    bei welchem preis liegt dieser denn.
    lasst er sich auch leicht sprühen ohne zu spucken...

    gruß dennis

  • dudausg
    Schüler
    Punkte
    570
    Trophäen
    1
    Beiträge
    92
    Wohnort
    Erkelenz
    Vespa Typ
    Vespa V 50 N
    • July 9, 2007 at 11:36
    • #4

    hallöle zusammen,

    habe noch ne frage zum lack. ich entscheide mich glaub ich für den faust lack und grundierung,zum einem weil man diesen bei praktiker bekommt und dort diese woche 20% ist zum anderen habe ich mir jetzt mehrere beiträge angeschaut und noch nichts negatives darüber gelesen.
    Aber wie viele dosen lack, füller und grundierung benötige ich denn ungefähr für eine vespa 50n spezial.

    schon mal danke für eure hilfe
    gruß dennis

  • Andifr
    Gast
    • July 9, 2007 at 13:12
    • #5

    Ich hab mal irgendwo gelesen ca 0,5 Liter je nachdem wie man Lackiert.
    Allerdings weiß ich nicht, ob das nur der Reine Lackanteil ohne Weichmacher und Verdünnungsmittel ist.
    2teres Halte ich eher für Wahrscheinlich also 3 Dosen?

    *EDIT*
    ach da fällt mir ein schau doch hinten drauf auf die Anleitung da steht für welche Fläche das Zeug reicht. Als Beispiel Dupli Color Sprühlack 400ml 1,5m²

    Einmal editiert, zuletzt von Andifr (July 9, 2007 at 13:14)

  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • July 9, 2007 at 13:34
    • #6

    also decklack brauch ich für die pistole immer 750ml-1000ml, bleibt manchmal n bisschen was übrig, aber das kann man ja noch gebrauchen irgendwann...
    grundierung/füller weiß ich nicht genau, hab da immer so riesen 5l kübel.

    mit dosen hab ich mal irgendwo von 5-6 dosen gehört?!

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • dudausg
    Schüler
    Punkte
    570
    Trophäen
    1
    Beiträge
    92
    Wohnort
    Erkelenz
    Vespa Typ
    Vespa V 50 N
    • July 9, 2007 at 13:49
    • #7

    danke für eure antworten.
    ich denke auch mal das ich so mit 2 dosen grundierung und 6 dosen lack auskommen müsste. ist halt nur die frage wie gut der lack von faust dekt. welche farben (marken) würden denn noch in frage kommen und bei welcher preisklasse liegen die so.

    gruß dennis

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • July 9, 2007 at 13:51
    • #8

    brauchst mehr Grundierer glaub ich.
    Eine Dose hat bei mir für die Seitenbacken gelangt.
    Ich war aber auch etwas verschwenderisch

  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • July 9, 2007 at 13:57
    • #9

    grundierer brauchst auf jeden fall meeeehr!!! denn davon schleifst ja auch wiedere was runter, also da muss schon was drauf!
    und gute dosen gibts von montana zb, hammer deckkraft auf jeder wand [Blockierte Grafik: http://www.4smileys.de/images/devil5.gif]


    montana cans

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

    Einmal editiert, zuletzt von pola (July 9, 2007 at 13:59)

  • dudausg
    Schüler
    Punkte
    570
    Trophäen
    1
    Beiträge
    92
    Wohnort
    Erkelenz
    Vespa Typ
    Vespa V 50 N
    • July 9, 2007 at 14:10
    • #10

    das ist doch so...
    ich grundiere den roller doch, damit die farbe richtig hält und der füller hat die aufgabe die riefen verschwinden zu lassen. aber wenn ich doch den roller sandstrahlen lasse, habe ich doch schon nen ziemlich rauen untergrund der der farbe nen guten halt gibt, was natürlich dann zur folge hat, dass ich weniger grundierung benötige, oder habe ich mir da falsches wissen angelesen...he

    gruß dennis

  • Andifr
    Gast
    • July 9, 2007 at 15:15
    • #11

    Im Kfz-Bereich wird auf das nackte Blech eine Korrosionsschutz-Grundierung aufgetragen, die zu einer sehr guten Haftung mit dem Blech führt und damit Korrosion verhindert oder zumindest verlangsamt. Anschließend erfolgt eine Lackierung mit Basislack und Klarlack.

  • Graue Düse
    Profi
    Punkte
    3,770
    Trophäen
    1
    Beiträge
    692
    Bilder
    15
    Wohnort
    Timmendorfer Strand
    Vespa Typ
    72er V50 Special, 76er V50 Special
    • July 9, 2007 at 17:16
    • #12
    Zitat

    Original von dudausg
    aber wenn ich doch den roller sandstrahlen lasse, habe ich doch schon nen ziemlich rauen untergrund der der farbe nen guten halt gibt, was natürlich dann zur folge hat, dass ich weniger grundierung benötige

    gruß dennis

    Der Basislack haftet nicht auf dem blanken Metall und neigt zum abplatzen.Deshalb die Grundierung.Die haftet besser auf dem Metall und der Basislack dann wiederum besser auf ihr.

    MfG
    Düse

    Power is how fast you hit the Wall, Torque is how far you take the Wall with you

  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • July 9, 2007 at 17:37
    • #13
    Zitat

    Original von dudausg
    aber wenn ich doch den roller sandstrahlen lasse, habe ich doch schon nen ziemlich rauen untergrund...

    und genau deshalb brauchst du dann auch ne etwas dickere schicht untendrunter welche du dann richtig schön aalglatt schleifen kannst...

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • dudausg
    Schüler
    Punkte
    570
    Trophäen
    1
    Beiträge
    92
    Wohnort
    Erkelenz
    Vespa Typ
    Vespa V 50 N
    • July 10, 2007 at 08:09
    • #14
    Zitat

    Original von pola

    und genau deshalb brauchst du dann auch ne etwas dickere schicht untendrunter welche du dann richtig schön aalglatt schleifen kannst...

    ahso, verstehe....
    habe mir gestern den lack gekauft, allerdings nicht von faust, da der verkäufer von praktiker meinte das der faust lack nicht so geeignet fur ein roller wäre (andere einflüsse ). jetzt habe ich mir son kfz lack von da geholt. hoffe er lässt sich vernümpftig sprühen. es ist rubinrot geworden. ich habe mir jetzt zwei dosen grundierung gehohl, allerdings sind es xl dosen a 500ml inhalt, 5 dosen lack a 400ml und 2 dosen klar lack mit a 400ml inhalt.

    mfg dennis

  • WeisserRiese
    Schüler
    Punkte
    625
    Trophäen
    1
    Beiträge
    104
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2 Bj. 91 E-start, 4-Gang-Schaltung
    • July 10, 2007 at 17:33
    • #15

    so da ihr ja grad so schön beim thema seit: kann man nicht einfach den alten lack (als grundierung) drauf lassen und nur bissl anrauhen mit schleifpapier?!

  • spaxl
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,975
    Trophäen
    1
    Beiträge
    374
    Einträge
    1
    Wohnort
    Teisnach
    Vespa Typ
    PX 125 + PK XL 2
    • July 10, 2007 at 17:36
    • #16

    Ich kenn mich da zwar nicht so aus, aber normal lackiert man eine Vespa ja, weil ein Schaden vorliegt, dh, wenn was gerostet ist, oder wenn etwas vom Lack fehlt, dann ist die "Grundierung" ja unregelmäßig und man kann nicht drüberlackieren.

    LG

  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • July 10, 2007 at 17:36
    • #17
    Zitat

    Original von ICHDEREINZIGE
    so da ihr ja grad so schön beim thema seit: kann man nicht einfach den alten lack (als grundierung) drauf lassen und nur bissl anrauhen mit schleifpapier?!

    kannst du schon, aber obs hält und gut wird is die andere frage...
    da musst du schon ordentlich den Lack runterschleifen und anschliessend mit einem füller die schleifriefen ausgleichen und somit auch grundieren. darauf kannst du dann den lack auftragen.

    basislack anschliessend klarlack.
    oder einen 2k acryllack der nach dem lackieren bereits glänzt.

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • WeisserRiese
    Schüler
    Punkte
    625
    Trophäen
    1
    Beiträge
    104
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2 Bj. 91 E-start, 4-Gang-Schaltung
    • July 10, 2007 at 18:15
    • #18

    ich will die ja nicht lackieren weil sie verrostet ist oder so sondern einfach nur damitse besser aussieht

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern