1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Kurbelwelle XL2 elestart anders als Pk ALT oder 50n?

  • Bombenleger
  • July 7, 2007 at 13:44
  • Bombenleger
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    357
    Wohnort
    Paderborn
    Vespa Typ
    P200e mit 207 Polini; PX 80 mit 135DR
    • July 7, 2007 at 13:44
    • #1

    Servus Smallframefreunde,

    ich habe mir gestern ne XL2 gekauft mit 2 Motoren dabei. Der original Motor hatte nen Kolbenfresser und aus irgendeinem unerfindlichen Grund hat jemand versucht aus 2 Motoren einen zu machen. Das Problem ist nur, dass der XL2 Motor mit elestart ist und der andere nicht. Der XL2 elektronisch zündet der andere mit Unterbrecher. Wäre ja alles kein Akt eben Zylinder umschrauben und fertig, aber da wurde ja schon kräftig dran gepfuscht und nun siehts so aus. XL2 Motorgehäuse mit dem Zyli von der alten, aber leider auch mit der Kurbelwelle des alten Motors, weil die vom XL2 so (siehe Foto) aussieht. Dummerweise passt aber das elestart Lüfterrad(siehe weiteres Foto) nicht auf den Konus der alten Kurbelwelle. Das alte Lüra würde zwar passen aber dann hat der Anlasser nix zum antreiben und das wäre ja blöd...da bleibt mir ansich wohl nur die Möglichkeit ne neue "neue" Kurbelwelle gegen die alte auszutauschen, oder hat irgendwer ne Idee wie man das Gewinde wieder in Ordnung bringen kann? Vermute aber mal dass das nicht geht, weil ja auch die Nut für den Halbmond total ausgelutscht ist und die Kurbelwelle ja schon einige Kräfte übertragen muss. Hat einer von euch vielleicht noch ne XL2 Welle in der Ecke liegen? Ab welchem Modell gibts eigentlich diese Kurbelwellenart?

    Danke im Voraus!

    Bombe

    Bilder

    • DSC00204.jpg
      • 262.53 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 280
    • DSC00205.jpg
      • 253.94 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 295
    • DSC00206.jpg
      • 275.47 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 291
    • DSC00208.jpg
      • 376.44 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 277
    • DSC00209.jpg
      • 372.46 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 315
  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • July 7, 2007 at 14:08
    • #2

    Die Kurbelwelle mit dickem Stumpf gab es ab der PK S Lusso (1985), dann weiter in der PK XL und XL 2.

    Habe ich noch mehrere von in sehr gutem Zustand rumliegen, weiß allerdings nicht, ob auch ausgebaute. Könnte ich bei Interesse aber am Montag nachsehen bzw. ausbauen. Kostet dann 30 Euro inkl. Porto. Neupreis als Nachbau (kein Originalteil) 76 Euro.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa 50n
  • Vespa Elestart
  • Vespa Kurbelwelle
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™