1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Radio bei Pks 50 - wer kann helfen ?

  • svbunny
  • April 20, 2006 at 19:59
  • svbunny
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    14
    Vespa Typ
    pk 50
    • April 20, 2006 at 19:59
    • #1

    Hallo,

    Wie kriegt man bei einer Pk 50 S ohne Batterie ein Radio angeschlossen ?

    Bzw. wer hat erfahrung damit, ohne großen aufwand eine Batterie nachzurüsten, die in der Lage wäre, ein radio zu betreiben ?

  • Vespa-Oldie
    -User gesperrt-
    Reaktionen
    11
    Punkte
    6,106
    Beiträge
    1,205
    Wohnort
    Ffm.
    Vespa Typ
    PK 50 XL-2
    • April 20, 2006 at 20:03
    • #2

    der einbau ner batt,die im betrieb geladen wird,ist leicht möglich

  • svbunny
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    14
    Vespa Typ
    pk 50
    • April 20, 2006 at 20:13
    • #3

    was bedeutet leicht ??
    Was kostet so´n umbau ca ?
    Was wird benötigt ??


    Fragen über Fragen

  • svbunny
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    14
    Vespa Typ
    pk 50
    • April 20, 2006 at 20:31
    • #4

    Hey leute,

    was ist los mit Euch ?? So kenne ich das ja garnicht ....

    17 Zugriffe und keine Antworten/ Kommentare !!???

    Ist die Frage denn so .....

    oder warum passiert heute nichts ??

  • Stewie
    Profi
    Punkte
    4,885
    Trophäen
    1
    Beiträge
    951
    Wohnort
    Baden
    Vespa Typ
    PK 50 XL Elestart, PX 200 E GS Lusso
    • April 20, 2006 at 20:43
    • #5

    Das Ding hier wurde letztens bei ebay für 150 Euro angeboten.
    Wird anstelle des Handschuhkastens montiert.
    Die Batterie kommt in die Reserveradhalterung, aufladen kannst du sie ja (über Nacht) mit ´nem Ladegerät.
    Warum hier keiner im Forum ist? Heute wohl noch nicht an der frischen Luft gewesen, was? :D

    Bilder

    • 54_1_b.jpg
      • 19.34 kB
      • 400 × 302
      • 483

    2 Mal editiert, zuletzt von Stewie (April 20, 2006 at 20:45)

  • svbunny
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    14
    Vespa Typ
    pk 50
    • April 20, 2006 at 20:46
    • #6

    naja,

    also so´n bißchen dezenter hatte ich mir das schon vorgestellt !

    dachte eigentlich mehr an die verwendung des orginalfachs meiner pk !

  • Vespa-Oldie
    -User gesperrt-
    Reaktionen
    11
    Punkte
    6,106
    Beiträge
    1,205
    Wohnort
    Ffm.
    Vespa Typ
    PK 50 XL-2
    • April 20, 2006 at 20:50
    • #7

    nen akku 12 volt - 7 ah.
    nen sicherungshalter
    sicherung 7 amp. träge
    ne leistungsdiode 50 volt - 10 ampere

  • Stewie
    Profi
    Punkte
    4,885
    Trophäen
    1
    Beiträge
    951
    Wohnort
    Baden
    Vespa Typ
    PK 50 XL Elestart, PX 200 E GS Lusso
    • April 20, 2006 at 20:50
    • #8

    Warum antwortes du Dir selbst?
    Hast doch meinen Aufruf gelesen, oder?

    Da das Ding so teuer ist, würd´ ich´s mir auch nicht zulegen. Aber Lautsprecher solltest Du auch haben. Oder willst du Kopfhörer tragen?

  • Dr.Vespa
    Altmeister
    Reaktionen
    9
    Punkte
    11,564
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,280
    Wohnort
    www.beuren.de
    Vespa Typ
    PK 75 XL2 Automatik
    • April 20, 2006 at 20:52
    • #9

    also ich rate dir zur verwendung eines verstärkers kostet 15€ bei ebay der ist klein und billig bei 2x30watt sinus hab die auch drin dazu einen grossen blaupunkt gtx 652 und noch nen kleinen noname des an die batterie aber du kannst ja einfach ne kleine gelbatterie die kostet auch blos 15€ und des dann auf ne platte die ins handschufach passt die batterie kannst wie schon gesagt über nacht laden wird so für 4 stunden musik reichen

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • Jimmy
    Gast
    • April 20, 2006 at 21:47
    • #10

    Mal ne Frage, ich habe eine elestart..also mit Batterie...kann ich da einfach die Kabel an + und - anklemmen? Natürlich mit Sicherung usw. Muss ich gleichzeitig dann auch Standgas höher drehen? Weil wenn ich Licht anschalte, geht ja auch die Drehzahl minimal runter...eigentlich hat das ja niox miteinander zu tun.
    Ich benutzen den E-Starter sowieso nie..dauert viel zu lang^^
    Kriegt evtl. die Elektrik vom Radio oder von meiner ne Macke wenn man das einfahc hinten an die Batterie anklemmt? Wo verläge ich am günstigsten die Leitungen?

    Grüße

    Jimmy

    Einmal editiert, zuletzt von Jimmy (April 20, 2006 at 21:48)

  • Dr.Vespa
    Altmeister
    Reaktionen
    9
    Punkte
    11,564
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,280
    Wohnort
    www.beuren.de
    Vespa Typ
    PK 75 XL2 Automatik
    • April 20, 2006 at 22:08
    • #11

    ja einfach anklemmen kann aber sein das du nen entstörfilter brauchst
    und ich habs einfach unter die fussmate gelegt steht halt bisschen hoch jetzt aber des ists mir wert befor ich des jetzt durch den kanal unten durchfummel

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • April 21, 2006 at 07:40
    • #12

    @ Jimmy:
    Was heißt hier hat ja nix miteinander zu tun?
    Wenn du einen elektrischen Verbraucher an deiner Vespa einschaltest wird sofort auch die Lima höher belastet. Um diese Belastung auszugleichen wird beim PKW automatisch die Drehzahl angehoben. Die Vespa kann das aber nicht, außerdem ist der Motor viel kleiner, also büßt sie in diesem Fall etwas Drehzahl ein!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™