1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Kotflügel im Eimer!

  • Ruby
  • July 8, 2007 at 20:47
  • Ruby
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • July 8, 2007 at 20:47
    • #1

    Juhu, endlich ein Roller!
    Eine Pk 50 XL 2, für Profis vielleicht nix besonderes, mir reicht es aber locker..
    Also, zum ersten mal drauf gesetzt, Gas gegeben und - nach 100 metern musste der vordere Kotflügel dranglauben...
    Ein kleiner Riss war schon vorher da gewesen, jetzt hat er sich bedrohlich vergrößert :(

    Frage - neuen einbauen ist ja eine Arbeit, die nicht zu unterschätzen ist, sogar die Bibel sagt dazu, dass die Kotflügel etwas "unglücklich" konstruiert sind, was die Montage angeht...

    Hat jemand eine Ahnung, was sowas in der Werkstatt kosten würde? Oder kennt ist hier vielleicht einer aus Hamburg, der selbst Erfahrungen damit hat und die Arbeit machen würde? Kann gerade nicht so viel Geld hinein Stecken, die Anschaffung des Rollers war schon teuer genug...
    Oder kann man solche Risse vielleicht irgendwie provisorisch flicken? Will ungern mit Tesa-Film durch die Gegend fahren... Oder ist das die einzige Chance? Duct-Tape? ?(

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • July 8, 2007 at 21:02
    • #2

    Nimmste ne 2K Knetrolle vom Lidl.
    Kostet 4,99, ist leicht zu verarbeiten und sollte gut halten.
    Die gibts nur manchmal, im guten Werkzeughandel gibts das auch von Weicon.
    Das ganze bleibt dauerhaft restelastisch und sollte funktionieren.
    Schön saubermachen die Stelle und sinnvoll anbringen, schleifen, grundieren und lackieren.

  • sylle
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    5,386
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,027
    Bilder
    8
    Vespa Typ
    PK 50XL Automatik,Elestart;T5
    • July 8, 2007 at 22:05
    • #3

    man kann es auf dem bild jetzt schlecht erkennen aber ich hab meins einfach abgeschnitten

    [Blockierte Grafik: http://i16.photobucket.com/albums/b45/vitamalz/HPIM0886.jpg]

  • Andifr
    Gast
    • July 8, 2007 at 22:22
    • #4

    Die Frage mag dumm klingen aber was is das für ein Kabel das da rumhängt?

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • July 9, 2007 at 11:04
    • #5

    Hallo;
    eine Alternative, der Kotflügel ist aus Kunsstoff. Kunststoff kann man heute schweißen. Frag mal bei einem Motorradladen, die haben meist jemand an der Hand der so etwas macht. Das Kabel, wo geht es denn hin? Könnte der Zug vom Gasgriff sein.

    MfG klaus

    Einmal editiert, zuletzt von kasonova (July 9, 2007 at 11:05)

  • sylle
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    5,386
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,027
    Bilder
    8
    Vespa Typ
    PK 50XL Automatik,Elestart;T5
    • July 9, 2007 at 13:21
    • #6
    Zitat

    Original von Andifr
    Die Frage mag dumm klingen aber was is das für ein Kabel das da rumhängt?


    nicht wichtig und schon demontiert :)

    ist von meinem einen gang der eh immer drin ist :)

    Einmal editiert, zuletzt von sylle (July 9, 2007 at 13:22)

  • Andifr
    Gast
    • July 9, 2007 at 13:39
    • #7

    ahja danke

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™