PX 80 - Kaufberatung

  • Hallo Leute,


    bin heute beim stöbern im Internet auf euer Forum gestoßen.


    Der Grund heute im Internet zu stöbern war der, dass ich mir nach Jahren Rollerabstinenz, nun überlegt habe mir wieder eine Vespa zuzulegen.


    Kaum war der Gedanke gefasst, kam mir auch gleich der Zufall zu Hilfe. Mir ist ein bekannter von mir eingefallen, der seit Jahren eine PX 80 (Baujahr weiß ich noch nicht) besitzt, diese aber nicht mehr fährt. Nun will ich ihn fragen ob er sie mir günstig abtreten würde, da er mich schon mal gefragt hat ob ich sie nicht will. Ich denke mehr als €150 wird er nicht verlangen. Bevor ich ihn allerdings anrufe, wollte ich mir noch einige Infos einholen und hoffe ihr könnt mir mit meinen Fragen weiterhelfen.


    1. Ist es überhaupt sinnvoll sich so einen Roller zuzulegen wenn man selbst mit basteln und schrauben nichts am Hut hat?


    2. Der Roller steht schon einige Jahre (5+) nur von einer Abdeckung bedeckt draußen rum und wird nicht benutzt. Soweit ich weiß, springt er auch nicht mehr an. Vorher fuhr er aber ohne Probleme. Was könnte denn durch die Witterung im schlimmsten Fall defekt sein, bzw was muss auf jeden Fall gemacht werden und was wird das in einer Werkstatt in etwas kosten?


    Mehr Infos wie Baujahr, Kilometerstand und evtl Roststellen habe ich leider im Moment noch nicht. Mir ist klar, dass ihr deswegen nicht genau sagen könnt ob es sich lohnt den Roller zu kaufen aber vielleicht könnt ihr ja evtl abschätzen was so auf mich zukommt.


    Danke


    Macky

  • hallo macky, erstmal willkommen!


    1. die erfahrung beim schrauben kommt durchs schrauben, mit ein bisschen selbstvertrauen und hilfe hier aus dem forum kannst du einiges schaffen!
    2.das ist schwer zu sagen... der große feind rost kann natürlich durch die standige feuchtigkeit unter der plane sein werk vollbracht haben, aber das musst du dir einfach ansehen... ansonsten schau dir das mal an: erste schritte


    schau dir den roller einfach mal genauer an, und wenn du die gute dann doch nicht willst meld ich mich schonmal an :d


    gruß pola

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • Wenn er ne Zeit draußen stand, wirst du schon was machen müssen.
    Aber es kann mit ein paar korrodierten Steckern getan sein oder bei Durchrostungen im Trittbrettbereich kann auch schweissen nötig werden.
    Wenn du also keine Lust am Schrauben hast, ist das Risiko zu groß.
    In eine Werkstatt brauchst du den wohl eher nicht bringen, weil die bei so nem Teil bestimmt tausend Sachen finden, die gemacht werden müssen.
    Wo kommst du denn her?
    Vielleicht kann sich einer den ja mal anschauen und dir etwas helfen.

  • Hi,


    erstmal vielen dank für die schnellen Antworten. Ich werde morgen mal vorbei fahren und mir die Vespa mal genauer ansehen. Dann weiß ich auch ein bisschen mehr vom Zustand und den Kilometerstand.


    Wenn sich jemand finden würde, der die Vespa mit mir in Augenschein nimmt wäre das natürlich perfekt. Ich komme aus Berlin. Wenn es jemanden gibt der das machen würde, wäre das natürlich ein Traum.


    Zu dem Thema, dass die Werkstatt bestimmt Tausend Sachen findet, kann ich nur sagen, dass ich das auch befürchte. Allerdings wenn das Teil mehr als 7 Jahre steht (Was ich nicht nicht genau weiß) brauch ich sowieso ein Gutachten oder? Dann muss ja sowieso einiges gemacht werden. Ausserdem will ich ja länger meine Freude an ihr haben ;-).


    Der Grund warum ich mich so sehr dafür interessiere, ist, dass ich vermutlich nicht wieder so schnell an eine ran komme und eine neue kann ich mir nicht leisten.


    Grüße


    Macky

    Einmal editiert, zuletzt von Macky ()