1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PK50 XL Automatik springt nicht an

  • SchrauberMark
  • July 13, 2007 at 12:11
  • SchrauberMark
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    Wohnort
    Kiel
    Vespa Typ
    PK 50 XL AUTOMATIK ELESTART
    • July 13, 2007 at 12:11
    • #1

    Hallo ersteinmal an alle...

    Bin ein absoluter Vespa Neuling. Habe bis dato nur hin und wieder an 2Taktern geschraubt...letzte war eine Viktoria...Na ja dachte ich mir sind ja alle irgendwie ähnlich und als mir ein Bekannter eine PK XL Auto angeboten hat für eine Schachtel Zigaretten und einmal Sat Anlage einstellen...Tja dann nimmt man die eben mit.

    Gesagt getan...Anspringen wollte Sie gar nicht...Gut dachte ich..Die klingt ein bißchen leise...Auspuff dicht---> Joop war komplett zu---> Da habe Ich Ihr denn gleich einen SITO PLUS und Zündkerze mit Luftfilter gegönnt. (Kilometerstand 15910) Ich drücke auf den Startknopf und es werde Licht. Sie "rennt" ...na ja eben Automatik. Ich fahre denn so unbeschwerte 89,9 Kilometer vor mich hin und freue mich, das eine 89èr PK noch so gut laufen kann...Auf den Weg richtig glücklich zu werden fängt sie an zu stottern und geht dann komplett aus. (Natürlich mitten in der Pampa). Benzinzufuhr -->OK, Vergaser --->OK, Zündfunke --->DA. Gut sage ich zu mir und schiebe das Teil 5 Kilometer nach Hause.

    Nächster Tag das gleiche Bild, sie springt nicht an. Kompression getestet---mies unter 4 Bar. Dann habe ich gedacht es wird dann Zeit für die "kleine Überholung". Also Motor raus. Reinigen. Vergaser neuen "Dichtungssatz" und eine 82HD (Standard 76). Pinasco 75ccm Kolben. 7er Kerze, neue Mambrane. Dämpfer vorne war auch schon Mist also raus, tja Reifen auch nicht mehr so schön also raus...Blinkergläser....Bautenzüge etc...

    Ich frohen Mutes überprüfe die Kompression.....Wooow fast 10 Bar. Läßt sich kaum noch durchkicken. Aber Sie springt trotzdem überhaupt nicht an. Selbst mit Startpilot direkt in den Vergaser. Gemischschraube ist 2 Umdrehungen raus (Dichtung ist neu). Zünfunke ist da.

    Was mir auffällt (war auch vor dem Umbau so). Die Kerze wird nass aber das Gemisch an der Kerze ist gar nicht zündfähig mit Feuerzeug oder ähnlichem. Ich hatte bis vor kurzen keine Strobolampe. Die habe ich mir ausgeliehen vom Benachbarten Autohändler und gestern mal abgeblitzt. Also es kommt kontinuierlich ein Zündfunke und der Keil am Polrad ist auch i.O., ich habe bloß keine Markierungen für den OT gefunden also konnte ich nicht 100 % sagen ob die Zündung OK ist.

    Meine Frage kann es sein das der PICK UP trotzdem defekt ist?? Muss das Restgemisch also die "feuchte" Zündkerze nicht brennen wenn man versucht diese anzuzünden?? Ich weiß jetzt nämlich überhaupt nicht ob es an der Zündung oder am Vergaser liegen könnte??.

    Also bitte helft mir...komme so nicht weiter...

    Gruss aus Kiel

    Mark =)

  • Dr.Vespa
    Altmeister
    Reaktionen
    9
    Punkte
    11,564
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,280
    Wohnort
    www.beuren.de
    Vespa Typ
    PK 75 XL2 Automatik
    • July 13, 2007 at 12:30
    • #2

    Ob das brennen muss kann ich dir nicht sagen
    aber falls du in deine getrenntschmierung 1:50 reinlaufen hast lassen liegts an dem da das ne 1:25 mischung ergibt und nicht gerade zuträglich fürs verbrennen ist

    wobei ich das mit der lichtmaschine nicht ausschliese denn auch mir erging es so und einigen anderen
    zundfunke da aber trotzdem nichts
    da ich alles andere ausgeschlossen hab wurde die lima ausgetauscht
    und jetzt bringt sie wieder ihre 65 teilweise 70kmh

    ein anderes pickup hab ich auch eingebaut aber entweder war das defekt oder das falsche
    es war eins von ner schaltvespa, sah gleich aus und passte wunderbar rein aber funktioniert hats nicht

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • SchrauberMark
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    Wohnort
    Kiel
    Vespa Typ
    PK 50 XL AUTOMATIK ELESTART
    • July 13, 2007 at 12:35
    • #3

    Also...Im Tank habe nur Super drin. Ganz frisch. Öltank habe ich auch ganz frisch aufgefüllt. Das Benzin ist auch sofort "brennfähig" (Feuerzeugtest)

    Wo kann ich den irgendwelche Makierungen für den Zündzeitpunkt sehen???.

    Gruss
    Mark

  • Dr.Vespa
    Altmeister
    Reaktionen
    9
    Punkte
    11,564
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,280
    Wohnort
    www.beuren.de
    Vespa Typ
    PK 75 XL2 Automatik
    • July 13, 2007 at 12:39
    • #4

    die sind auf der ankerplatte und an dem gehäuse
    da sind 2 lienien die sich decken müssen
    dazu musst das lüfterrad abnehmen

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • SchrauberMark
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    Wohnort
    Kiel
    Vespa Typ
    PK 50 XL AUTOMATIK ELESTART
    • July 13, 2007 at 12:50
    • #5

    Hast Du davon vielleicht ein Bild. Das Lüfterrad kann man abschrauben vom Polrad?.

    Gruss
    Mark

  • Dr.Vespa
    Altmeister
    Reaktionen
    9
    Punkte
    11,564
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,280
    Wohnort
    www.beuren.de
    Vespa Typ
    PK 75 XL2 Automatik
    • July 13, 2007 at 12:53
    • #6

    bild hab ich leider keins da ich mich immer etwas scheue mit dreckigen schrauberhänden ne teure cam anzufassen

    mit lüfterad mein ich das polrad da das bei der vespa ja beides das gleiche ist
    und ja lässt sich aberschrauben aber nur von hinten;)

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • sucramberger
    Schüler
    Punkte
    860
    Trophäen
    1
    Beiträge
    161
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL Plurimatic / Automatica / @ 75 ccm / www.Maddenmax.de.tl / http://hhmypearl.blogspot.com
    • July 13, 2007 at 22:23
    • #7

    Guck mal !
    Ist zwar Oranje, aber die Anleitungen sind auf deutsch !
    Vieleicht hilft es !?

    Gruß Marcus

  • sucramberger
    Schüler
    Punkte
    860
    Trophäen
    1
    Beiträge
    161
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL Plurimatic / Automatica / @ 75 ccm / www.Maddenmax.de.tl / http://hhmypearl.blogspot.com
    • July 13, 2007 at 22:29
    • #8

    Habe auch noch nen Link zu ner genauen Anleitung mit Bildern wie Motor zerlegt und wieder zusammengebaut wird. Da ist das auch mit der Zündung und den Markierungen erklärt ! Den Link finde ich gerade nicht ! Aber habe ihn in der Firma abgespeichert und stell ihn am Montag mal hier rein...

    LG Maggus

  • sucramberger
    Schüler
    Punkte
    860
    Trophäen
    1
    Beiträge
    161
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL Plurimatic / Automatica / @ 75 ccm / www.Maddenmax.de.tl / http://hhmypearl.blogspot.com
    • July 13, 2007 at 23:03
    • #9

    Hallo noch mal !
    Ist die gleiche Seite !
    Siehe : (GER).pdf


    Guß Maggus

    P.S. Link funktioniert von hieraus nicht, keine Ahnung warum nicht ? Geht auf die oben angegebene Seite und klickt dann : REPARATIE HANDLEIDING VESPA PK50XL AUTOMATICA (DUITS) an ! dann sollte es gehen !

    Gruß Marcus

    4 Mal editiert, zuletzt von sucramberger (July 13, 2007 at 23:10)

  • Dr.Vespa
    Altmeister
    Reaktionen
    9
    Punkte
    11,564
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,280
    Wohnort
    www.beuren.de
    Vespa Typ
    PK 75 XL2 Automatik
    • July 13, 2007 at 23:05
    • #10

    zum glück gibts die funktion
    BEARBEITEN

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • sucramberger
    Schüler
    Punkte
    860
    Trophäen
    1
    Beiträge
    161
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL Plurimatic / Automatica / @ 75 ccm / www.Maddenmax.de.tl / http://hhmypearl.blogspot.com
    • July 13, 2007 at 23:07
    • #11

    Sorry ! Mach ich gerade ! Sorry ! Bin so aufgeregt ;)

  • SchrauberMark
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    Wohnort
    Kiel
    Vespa Typ
    PK 50 XL AUTOMATIK ELESTART
    • July 14, 2007 at 10:20
    • #12

    Hallo...

    Vielen Dank für eure Hilfe...ich nehme das Teil heute mal ab..

    Gruss

    Mark

  • SchrauberMark
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    Wohnort
    Kiel
    Vespa Typ
    PK 50 XL AUTOMATIK ELESTART
    • July 22, 2007 at 22:18
    • #13

    Hallo Ersteinmal,

    Das mit dem auseinanderbauen hat doch ein bißchen gedauert. Der Polradabzieher den ich noch hatte passt nur für die schalter, also musste ich mir ersteinmal einen besorgen. Ich habe die Lima zerlegt, kpl von oberflächigen Rost befreit und wieder zusammengebaut und nach den Markierungen wieder zusammengebaut.

    Also Zündfunke ist da. Gaser ist gereinigt und neu bedüst. 2 Umdrehungen Gemischschraube ist raus. Sie will trotzdem nicht anspringen....Ich werde noch verrückt mit dem Ding. Selbst wenn ich Benzin direkt in den Zylinder gebe kommt nicht mal irgendein zucken..

    Also wie kann ich denn hier weiter vorgehen???...Kann das sein das Radikal irgendwo nebeluft zieht und deswegen nicht anspringt?? Soviel ist da doch gar nicht mehr. Die Membrane habe ich ja auch schon neu gemacht. Die Vergaserflanschdichtung auch. Auspuff + Dichtungen sind auch neu.

    LiMA trotz Zündfunke defekt...oder nur PICK UP mal erneuern????

    Ich weiß nicht mehr weiter HILFE HILFE

    Gruss

    Mark

    Einmal editiert, zuletzt von SchrauberMark (July 22, 2007 at 22:19)

  • Dr.Vespa
    Altmeister
    Reaktionen
    9
    Punkte
    11,564
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,280
    Wohnort
    www.beuren.de
    Vespa Typ
    PK 75 XL2 Automatik
    • July 22, 2007 at 22:22
    • #14

    vergaser 3 umdrehungen raus und ja die lima könnte trotz funke defekt sein
    ich kenn das

    probiers erst mal mit neuem pick up
    wird fürn anfang billiger sein

    ach ja bevor du auf ein forumwucherangeboht eingehst (nichts gegen euch sylle und co) bei rita hab ich 40€ gezahlt für ne komplette lima und die muss noch ihre unkosten usw decken

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • SchrauberMark
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    Wohnort
    Kiel
    Vespa Typ
    PK 50 XL AUTOMATIK ELESTART
    • July 22, 2007 at 22:25
    • #15

    Danke für die schnelle Antwort..

    Ist Rita über das Forum zu erreichen???. Vielleicht kann ich ja auch eine kpl Lichtmaschine bei Ihr kaufen. Beim Händler ist so etwas bestimmt unbezahlbar...

    Gruss
    Mark

  • Dr.Vespa
    Altmeister
    Reaktionen
    9
    Punkte
    11,564
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,280
    Wohnort
    www.beuren.de
    Vespa Typ
    PK 75 XL2 Automatik
    • July 22, 2007 at 22:31
    • #16

    such einfach mal nach rita die ist mehr oder weniger händlerin

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • sucramberger
    Schüler
    Punkte
    860
    Trophäen
    1
    Beiträge
    161
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL Plurimatic / Automatica / @ 75 ccm / www.Maddenmax.de.tl / http://hhmypearl.blogspot.com
    • July 27, 2007 at 15:28
    • #17

    Hatte bei mir auch die Probleme das die Plurimatik/Automatik nach dem Zusammenbau nicht anspringen wollte, auch mit Sprit im Zlinderkopf nicht !

    Nen Kumpel hat mir dann geraten den Das Luftfiltereinsatz / Staubfilter mit Benzin zu beträufeln (so schmeißt er immer seinen Rasenmäher an wenn der nicht will ;) )

    Hat bei mir nach ca. 10 Kick´s funktioniert.

    Manchmal führen auch einfache Dinge zum Erfolg, vielleicht klappt´s ja ??

    LG Maggus

Ähnliche Themen

  • Suche Schrauber im Raum Wesel/Xanten

    • jensiii22
    • August 22, 2017 at 17:59
    • Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa Automatik
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™