1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung

Preis für PK 50 XL Automatik elestart?

  • 8BallHK
  • July 14, 2007 at 14:56
  • 8BallHK
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Wohnort
    Saarland
    Vespa Typ
    91er PK 50 XL2 Automatik, 74er Rally 180 (Resto)
    • July 14, 2007 at 14:56
    • #1

    Sers zusammen,

    habe schon die Suchfunktion genutzt, aber leider nichts zu dem Thema gefunden...
    Meine Mutter wünscht sich schon des längeren eine Vespa (Kindheitserinnerungen :D ), und hat mit diesem Modell wohl ihren Favouriten gefunden. Sie möchte unbedingt Automatik sowie Elektrostarter, nur am Rande erwähnt ;)

    Nun haben wir eine PK 50 XL Automatik elestart bei ebay gefunden, Angebot hier .
    Leider finde ich wenig darüber, was solch ein Modell in etwa wert ist. Könnt ihr mir da weiterhelfen? Möchte nicht blind drauf bieten...

    Danke euch
    Olli

  • robsig12
    Profi
    Reaktionen
    5
    Punkte
    5,185
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,000
    Einträge
    1
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL `89 / N50 Special `77
    • July 14, 2007 at 16:55
    • #2

    Sehr gepflegte Vespa, wurde wohl auch alle Inspektionen gemacht.
    Normal sind die Automatic nicht so hoch im Preis wie Schaltroller. Liegt an den wenigen bis garkeinen Ersatzteilen.
    Mehr wie 800 würde ich nie gehen. Aber das ist eigentlich schon viel zu hoch. Habe auch schon welche für 450 über den Tisch gehen sehen.

  • Dr.Vespa
    Altmeister
    Reaktionen
    9
    Punkte
    11,564
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,280
    Wohnort
    www.beuren.de
    Vespa Typ
    PK 75 XL2 Automatik
    • July 14, 2007 at 18:25
    • #3

    da es ne xl1 automatik mit pulrmatik ist würde ich die gar nicht kaufen
    wenn dann eine mit variomatik
    mal so ganz nebenbei verkauf ich da gerade eine

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • 8BallHK
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Wohnort
    Saarland
    Vespa Typ
    91er PK 50 XL2 Automatik, 74er Rally 180 (Resto)
    • July 16, 2007 at 20:24
    • #4

    Danke euch zwo,

    hat bei der leider nicht geklappt, es geht halt darum, das meine Mutter sofort mit der Maschine fahren kann, ohne das größere Reperaturen in der ersten Zeit gemacht werden müssen, und sie so original wie möglich ist.

    Was sagt ihr zu dieser hier ?

    Einmal editiert, zuletzt von 8BallHK (July 16, 2007 at 22:06)

  • sylle
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    5,386
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,027
    Bilder
    8
    Vespa Typ
    PK 50XL Automatik,Elestart;T5
    • July 16, 2007 at 21:31
    • #5

    das ist wieder ne xl 1 ;)

  • 8BallHK
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Wohnort
    Saarland
    Vespa Typ
    91er PK 50 XL2 Automatik, 74er Rally 180 (Resto)
    • July 16, 2007 at 22:08
    • #6

    Klar, gibt aber schlimmeres ;)

    Geht nur darum, ob sie denn ihr Geld wert ist...
    Würdet ihr soviel dafür ausgeben?

  • Vlad
    Anfänger
    Punkte
    5
    Beiträge
    1
    Wohnort
    Kempten (Allgäu)
    Vespa Typ
    PK50 XL2
    • July 16, 2007 at 22:32
    • #7

    Abend,

    Zwar weiß ich nicht ob es von einer XL2 zur einer XL1 so einen gewaltigen Preissprung geben kann, dennnoch halte ich sie für extrem überteuert!!!

    Habe für eine XL2 von `91 nur 240 bezahlt... in absolut fahrbaren Zustand und guter (original) Optik!!

    Investiere lieber noch etwas mehr Zeit und schau in der Zeitung oder so, anstatt gleich zum Ebay zu greifen. Ich denke so kannst du schon ein Paar-hunder € sparen.

    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von Vlad (July 16, 2007 at 22:33)

  • Dr.Vespa
    Altmeister
    Reaktionen
    9
    Punkte
    11,564
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,280
    Wohnort
    www.beuren.de
    Vespa Typ
    PK 75 XL2 Automatik
    • July 18, 2007 at 15:54
    • #8

    mit meiner kann man sofort fahren
    ich fahr die jeden tag wenn man über ein paar kleine mängel und die kratzer hinwegsieht hat man da jahre lang spass dran
    sie ist halt nicht orginal was meiner meinung nach aber kein bleibt wenn man nicht an jeder ampel usw abgehängt werden will und im verkehr mitschwimmen

    auserdem hat die von ebay 20000km also die richtige laufleistung den motor mal neu zu machen
    soviel zum thema grössere reparaturen

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • July 18, 2007 at 16:39
    • #9
    Zitat

    Original von sylle
    das ist wieder ne xl 1 ;)

    Nö, ist eine PK S.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • July 18, 2007 at 16:45
    • #10
    Zitat

    Original von pkracer

    Nö, ist eine PK S.

    moooment... pk s ist doch die erste, also ohne blinker und so glump...
    pk spar halt, oder?!

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • July 18, 2007 at 16:49
    • #11

    Ist zwar jetzt ziemlich OT, aber:

    Die PK S hatte Blinker, Hupe, Fern- und Bremslicht sowie 12 V Elektrik.

    Es gab auch eine Sparversion der PK S, die hieß aber PK 50 (ohne S), gab es in D nur in rot, ohne Blinker, ohne Hupe (dafür mit Fahrradklingel wie V50), ohne Fern- und Bremslicht. Außerdem kein Handschuhfach und 6 V Elektrik (elektronische Zündung).

    Die Automatikversion der PK S hatte meines Wissens immer die Seitendeckel mit Belüftungsschlitzen, die PK XL 1 Automatik anfangs wohl auch noch, spätere XL 1 Automatikmodelle und die XL 2 Automatik hatten die Schlitze nicht mehr.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa Automatik
  • Vespa Elestart
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™