1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

neue Kupplung PK50s, alte Kupplungsfeder

  • Heiner
  • July 19, 2007 at 17:34
  • Heiner
    Schüler
    Punkte
    360
    Beiträge
    57
    Wohnort
    Pocking
    Vespa Typ
    1x PK50s, 1x PK50XL (zerlegt)
    • July 19, 2007 at 17:34
    • #1

    Servus!

    Hab in meine PK50S eine neue Kupplung eingebaut, weil die
    alte im 4.Gang (nur mit Rennauspuff) durchgerutscht ist.
    Jetzt möchte ich den Kupplungszug einstellen, aber es haut nicht
    so hin.
    Wenn ich so einstelle, daß ich oben am Hebel 2mm Spiel habe,
    dann trennt die Kupplung nicht sauber. D.h. Sie zieht im 1. Gang
    bei voll angezogenem Kupplungshebel nach vorne.
    Stell ich den Seilzug so ein, daß ich oben am Hebel kein Spiel habe
    rutscht die Kupplung im 4. wieder durch.
    Kann das daran liegen, daß ich keine neue Kupplungsfeder verbaut habe, sondern nur die Beläge?
    Hilft da eine neue Kupplungsfeder, wenn ja, welche?
    Original, oder verstärkte?

    Danke im voraus!

    P.s. Ausserdem geht sie absolut besch.. zum Schalten.
    Hängt das damit zusammen, oder kann es sein, daß bei
    orig.13000KM das Schaltkreuz hinüber ist?

    Einmal editiert, zuletzt von Heiner (July 19, 2007 at 17:35)

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • July 19, 2007 at 18:11
    • #2

    moin Heiner,
    ne verstärkte Feder verhindert lediglich das Durchrutschen bei viel Drehmoment indem sie die Federn vertärkt zusammendrückt.
    Wie stark zieht sie denn nach vorne?

  • Eckart
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • July 19, 2007 at 18:49
    • #3

    Hallo ihr,

    ich habe so ein ähnliches Problem. Allerdings habe ich gleich mal auf 2mm Spiel verzichtet. Bei mir sind verstärkte Federn drin! Trotzdem trennt das Ding nicht sauber. Mein Daddy (ehem. KFZ-Schlosser) meinte jetzt. "Einfach mal fahren".

    Ich denke jetzt über einen neuen Bowdenzug nach. Aber weit übers denken bin ich noch nicht raus...

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • July 19, 2007 at 19:08
    • #4
    Zitat

    Original von shova50
    Wie stark zieht sie denn nach vorne?

  • Heiner
    Schüler
    Punkte
    360
    Beiträge
    57
    Wohnort
    Pocking
    Vespa Typ
    1x PK50s, 1x PK50XL (zerlegt)
    • July 19, 2007 at 19:51
    • #5

    Naja, es ist nicht so, daß ich sie nicht halten kann, aber
    meine Frau hat schon Schwierigkeiten.
    Ausserdem geht der 1. Gang sobald er drin ist im Stand nicht mehr raus.
    @shova50: Was hast denn für einen Verdacht?

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • July 19, 2007 at 20:13
    • #6

    Die Kulu trennt nicht zu 100%
    Wenn du aber meinst, dass sie zu wenig trennt (und sich dies auch nicht einstellen lässt), dann vermute ich, dass du entweder eine Kulu mit 4 Scheiben eingebaut hast, der Kulukorb nicht passend im Primärkorb sitzt, der Kulukorb falsch zusammengebaut ist (dann würde sie aber gar nicht trennen, egal wie man sie einstellt) oder der Druckpilz nicht richtig (bzw. falsch herum? drin sitzt).
    Ich kann da nur raten, eigentlich reicht der Hebelweg der PK (in Verbindung mit PK Hebel Lenker und PK Hebel an der Kulu) nach etwas Einstellarbeit ganz gut, so gut wie möglich trennen zu lassen und im Gegenzug auch greifen zu lassen.
    Würde evtl. auch mal Getriebeöl checken.
    Wenn ich an der Ampel die Beine hochnehme, dann bewegt sich meine auch minimalst
    Das mit den Gängen ist normal, Schalten geht nur vernünftig wenn der Motor mit bestimmten Drehzahlen läuft und die Vespa rollt.

  • Heiner
    Schüler
    Punkte
    360
    Beiträge
    57
    Wohnort
    Pocking
    Vespa Typ
    1x PK50s, 1x PK50XL (zerlegt)
    • July 19, 2007 at 20:21
    • #7

    Fasch zusammengebaut hab ich nichts,
    und eine 4-Scheibenkupplung hab ich auch nicht verbaut,
    eine ganz normale FERODO.
    Welches Getriebeöl würdest Du mir empfehlen?
    Habs in jungen Jahren bei meiner 750SSC Duc zu gut gemeint
    und hab Vollsynthetisches reingeschüttet, dann rutschte
    die Kupplung!

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • July 19, 2007 at 20:24
    • #8

    nimmste SAE30 Motoröl
    Das fungiert bei der Vespa als Getriebeöl

  • Heiner
    Schüler
    Punkte
    360
    Beiträge
    57
    Wohnort
    Pocking
    Vespa Typ
    1x PK50s, 1x PK50XL (zerlegt)
    • July 19, 2007 at 20:45
    • #9

    Danke shova50!

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • July 19, 2007 at 20:46
    • #10

    passt schon :)

  • Heiner
    Schüler
    Punkte
    360
    Beiträge
    57
    Wohnort
    Pocking
    Vespa Typ
    1x PK50s, 1x PK50XL (zerlegt)
    • July 20, 2007 at 06:15
    • #11

    Lässt mir keine Ruhe...
    Könnte nicht doch eine stärkere Feder helfen?
    Dann könnt ich den Zug stärker spannen, ohne, daß sie im
    4. so schnell durchrutscht! Oder check ich da was nicht.....

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • July 20, 2007 at 09:58
    • #12

    moin Heiner,
    könnt schon sein mit der Feder.
    Die Feder wird ja verbaut um ein Durchrutschen bei viel Drehmoment zu vermeiden

    Generelles Rutschen bei auch wenig Belastung wirst du damit aber nicht beheben können.
    Gibt da auch verschiedene verstärkte Federn ...

    Einmal editiert, zuletzt von shova50 (July 20, 2007 at 10:32)

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • July 20, 2007 at 21:58
    • #13

    Hallo Heiner,

    ich habe auch vor ca 2000 Km die Kupplungsbeläge gewechselt und
    die Kupplung rutscht beim Einkuppeln im 4. Gang.
    Die erste Kupplung war ca 18 ` Km im Stadtverkehr benutzt worden.
    Ich habe leider auch den Fehler gemacht, die Feder nicht mit zu wechseln.
    Ich würde an Deiner Stelle, wenn Du viel schalten mußt, eine neue originale
    Druckfeder und frisches SAE30 Öl verwenden.
    Die Beläge solltes Du aber genau untersuchen, ob die Korkbeschichtung
    noch O.K. und nicht verbrannt ist.


    viele Grüße

    2 Mal editiert, zuletzt von rolo1 (July 20, 2007 at 22:00)

  • Heiner
    Schüler
    Punkte
    360
    Beiträge
    57
    Wohnort
    Pocking
    Vespa Typ
    1x PK50s, 1x PK50XL (zerlegt)
    • July 21, 2007 at 11:20
    • #14

    War doch ein Montagefehler! X(
    Hoff, daß es jetzt passt!
    Danke!

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • July 21, 2007 at 12:25
    • #15

    was war denn der montagefehler wenn man fragen darf?

    Biete nix mehr an...

  • Heiner
    Schüler
    Punkte
    360
    Beiträge
    57
    Wohnort
    Pocking
    Vespa Typ
    1x PK50s, 1x PK50XL (zerlegt)
    • July 21, 2007 at 15:07
    • #16

    Der Haltefederring ist rausgesprungen,
    und die Scheiben lagen jetzt nur noch lose drin.
    Anscheinend habe ich beim Montieren was falsch gemacht, obwohl
    ich mir sicher bin ,daß er in der Nut des Korbes war und die
    Öffnung in einem Schenkel. ()

    Man muß auch mal was zugeben können....... :D

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa Kupplung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™