1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

PK 50 XL 2 - Lenkerabdeckung ändern

  • Woschde
  • June 3, 2009 at 15:30
  • Woschde
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    6
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • June 3, 2009 at 15:30
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich bin ziemlich neu auf dem Gebiet der Vespa's und habe da mal eine Frage
    ich habe eine PK 50 XL 2 Bj 92´und würde gerne einen Anderen Tacho, Beleutchtung
    etc. einbauen gibt es Lenkerabdeckungungen die hierfür passend wären ?

    Weiter möchte ich die hinteren Blinker zumachen ( Erste Frage wie mache ich das am besten) und durch seitliche
    Blinker ersetzen. Darf ich das ?

    Vielen Dank

    und schöne Grüße

    Sven

    Ich bin neu hier - und keiner kennt mich :(

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • June 3, 2009 at 15:35
    • #2

    dürfen tust du beinahe alles :D
    spaß beiseite.. das mit den blinkern ist kein problem..
    das mit der lenkkopfabdeckung schon eher.. brauchst du bastlerisches geschick und noch bisschen mehr :)

    gib doch mal PK Gabel in die SuFu ein..
    die brauchst du nämlich und musst das obere teil mit dem unteren deiner alten gabel verschweißen... gewinde runterscheniden.. usw...
    also schon bisschen mehr an arbeit ...

    ausserdem wirst du am ende feststellen, dass die XL2 nur einen Schaltdraht hat.. während die anderen alle 2 Schlatzüge haben...
    auch das ist lösbar.. aber auch nicht ohne ;)

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • Woschde
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    6
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • June 3, 2009 at 15:48
    • #3

    Danke schonmal

    Naja das mit dem Geschick da wart ich mal lieber noch ein bißchen bis ich mich besser auskenne !!! :)

    Das mit den Blinkern was benutze ich am besten um die Löcher der "alten" zuzumachen

    Ich bin neu hier - und keiner kennt mich :(

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • June 3, 2009 at 16:11
    • #4

    dacht ich mir beinahe :D

    löcher zuschweißen...

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • June 3, 2009 at 16:19
    • #5

    Blinker verschließen: Geht dauerhaft haltbar nur durch Einschweißen passend zugeschnittener Bleche. Vergiss GFK, Spachtel und Konsorten am besten gleich wieder. Das hält nicht dauerhaft, sondern bekommt Risse durch Motorvibrationen und fällt irgendwann ab.

    Blinker brauchst du an einem 50 ccm Fahrzeug überhaupt nicht, weder vorne noch hinten (§ 54 StVZO).

    Wegen Lenkerumbau: Das wird wie schon geschrieben nicht ganz einfach. Um den Lenker eines älteren Modells montieren zu können, brauchst du auch die passende Gabel dazu, weil die Befestigung des XL2 Lenkers an der Gabel anders ist als bei früheren Modellen. Umschweißen ist allerdings nicht nötig, du kannst die Gabeln einfach austauschen. Einziges Problem ist dann "nur" noch, dass die XL 2 einen Schaltdraht statt wie die älteren Modelle 2 Schaltzüge hat. D. h. du müsstest den älteren Lenker auf die 1-Zug Mechanik umbauen. Weiterhin hat die XL 2 den Chokezug am Lenker, die älteren Modelle jedoch am Rahmen neben dem Benzinhahnhebel. Also müsstest du dir da auch was einfallen lassen.

    Wie du merkst, wäre es tatsächlich angebracht, zuerst einige Erfahrungen zu sammeln, bevor du die Umbauten angehst. Oder die XL 2 verkaufen und ein Modell kaufen, was dir optisch eher zusagt.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • June 3, 2009 at 17:06
    • #6

    man kann auch den motor auf 2 zug umbauen...
    den runterschaltezug von hinten in den gleichen nippel an der schaltraste laufen lassen... braucht natürlich gegenbleche usw...
    bin selber aber noch nicht ganz fertig damit...

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa PK 50
  • Vespa Lenker
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™