1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

meine PK50 und ihre Story

  • CiscoKid
  • June 8, 2009 at 19:26
  • CiscoKid
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    14
    Wohnort
    Nievenheim
    Vespa Typ
    PK 50
    • June 8, 2009 at 19:26
    • #1

    Heyho Leute :)

    Ich bewundere schon eine ganze Weile im stillen eure Projekte und weis ebenfalls das ich qualitativ dabei niemals mithalten kann. Aber dennoch finde ich das meine PK es verdient hat dass man ihre lange und bittere Story einmal festhält. Denn obwohl es keine Rare v50, R oder gleichwertiges ist, ists eine absolute "Beziehungskiste". Leider gibts aus vergangenen Tagen kaum Pics die man in diese Dokumentation einfließen lassen könnte.

    Es begann alles mit einem Besuch bei Großvater ein paar Dörfer weiter, was nicht allzuoft war ^^ ich bin einfach kein Familienmensch, aber das ist ne andere Story. Jedenfalls war ich schon von klein auf vernarrt in klassische Roller. Da ist mir eine komplett verwitterte Vespa am Straßenrand aufgefallen. Sie schien schon einige Zeit dort zu stehen, jedenfalls stand sie beim nächsten Besuch (1 Jahr später) noch immer da. Diesmal war ich mit meinem Vater gefahren und er hat reinzufällig nen alten Kollegen aus seiner EC zeit wiedergetroffen, den hat er nach der alten Vespa ausgefragt wo sich dann rausgestellt hat das es dem seine war ^^. Ok, kurz darauf jedenfalls hab ich dem Kollegen meines Vater diese Vespa für sage und schreibe 50€ abgekauft. Ok, wenn man sie sehen würde wie sie damals ausschaute hätte wohl jeder idiot gesagt das man daraus allerhöchstens noch ein etwas anderes Vogelhaus draus machen könnte... auf jedenfall hab ich die dann ca. 10km mit platten reifen zu meiner damaligen wohnung geschoben um sie wieder herzurichten. Wie "Mann" so ist oder besser "Junge", hatte ich viel für meine Verhältnisse unumsetzbare Ideen die am besten von jetzt auf gleich umgesetzt werden wollten. Was natürlich tierisch in die Hose gegangen ist. Der Motor lief selbst mit dem 6 Jahre alten Sprit nach 10mal kicken. Ich als vollblutanfänger hab mir dann so gedacht, n neues zylinderkit tut dem garantiert gut ^^ jedenfalls haben das die wellendichtringe die 6 jahre nicht mehr im Einsatz waren nicht ausgehalten. AAaaargh... Motor spalten... und ich, nene ^^ dass konnte einfach nicht gut gehn. nicht das dass Spalten ein Problem war, doch so Großzügig wie ich war wollte ich bei gespaltenem Motor direkt die ganzen Lager miterneuern wobei die alten quasi komplett in Ordnung waren und es warscheinlich noch eine ewigkeit getan hätten. Dann hab ich soweid alle Lager erneuert, bis ich dann zu dem Nadellager an der Antriebswelle kam... was trotz bunsenbrenners und klöpfeln nicht rauswollte. Ok, jedenfalls wurds dann der Alumotorhälfte ein wenig zu warm... den rest kann man sich denken. "einmal zwei neue Motorhälften bitte" :D, 5 monate später, an meinem 17en geburtstag wars dann soweid und ich hab die neuen Hälften von meinem Vater geschenkt bekommen. Lager rein soweid alles fertig, Motor drunter (hab da noch keine Motormontagevorrichtung gehabt). 4 Mal gekickt, Motor lief. Ein dickes Grinsen machte sich vom linken bis zum rechten Ohr breit. Na dann fährste mal ne runde durch den Garten ^^ verdammt, man konnte nicht schalten... ich in meine Werkstatt gerannt, was hab ich nur falsch gemacht??? ah, ohhh. ein Federing der eigendlich unter die Schaltklaue gehört lag wie von Gott persöhnlich angestrahlt auf meiner Werkbank -.-* langsam wurde ich depressiv. Nungut, Motor erneut gespalten, Federring rein und wieder zu. Dann wurds spät und ich hab mir das ankicken für den nächsten Tag aufgespart. Ok, ein neuer Tag, ein gutes Bauchgefühl... scheisse. Sie Sprang nicht mehr an. Ok, dann lässte es für einfach sein und gehst dich mal wieder ordendlich volllaufen. Am nächsten Tag durfte ich einen kleinen BenzinÖlGemisch-Fleck unter meiner Vespa entdecken ^^. Wellendichtring Limaseitig kaputt :D dann war meine Lust auf einem Tiefpunkt den ich bis dato nicht kannte. Monate vergingen... Zwischendurch wurde leihenhaft entrostet, gespachtelt, grundiert, lackiert. Die Bowdenzüge, Bremse, Reifen, Tacho, Benzinhahn, Vergaser, Tachowelle sagen wir im Groben mal einfach alles... bis auf wenige kleinigkeiten erneuert oder instandgesetzt. Dann hab ich mich zusammen mit einen Freund wieder an den Motor gegeben. Bei seinem Vater in der LKW Werkstatt. Ok, im Endeffekt war das gewinde der Nebenwelle gequetscht ^^ somit musste wiedermal erstatz her und es ging nicht weiter. Ich war so damn frustriert das ich eine ganze weile alles aufgegeben hatte. Dann lief mir eine v50n über den weg ^^, die ich dann damals für schlappe 800€ gekauft hatte. Der Vorbesitzer sagte mir das er den Motor komplett instandgestzt hätte, die Lager, Dichtringe etc. auf jedenfall hab ich mich über meine neue Errungenschaft gefreud wie Oscar :) nur musste ich dummerweise nach nicht ganz 150km Feststellen das der Verkäufer so ein wenig gepfuscht hat was die instandsetzung so anging, nachdem ich dann auch diesen Motor dann gesalten hatte hab ich halt gesehen so das der typpes den Sicherungsring fürs Lager Kulusseitig zwischen Wellendichtring und Lager vergessen hat wieder einzubaun xD ok, Lager kulus und dichtring auch am Sack.... Brech würg. Jedenfalls war ich recht Pissig, den sein Briefkasten mit Hundekot und Wunderkerzen verziehrt und mein Frust unendlich was meine Vespas anging ^^ aber egal, ich konnte meinen Vespafanatic nicht abstellen. In der zwischenzeit hab ich mich mit einem Klassenkameraden der mitlerweile ein guter Freund ist, nach einiger Zeit mit eigendlich permanent erweiterten Horizont direkt an beide Vespas begeben, er hat mir die v50 abgekauft sie danach zum langhuber mit Primaveragetriebe und 12v kontaktzündung usw. umgebaut und zum Motorrad umgemeldet :) Dann irgendwann war der Motor meiner PK anstendig und komplett Hergerichtet. Dann kamen die bei uns total beliebten elektrikprobs.... was im endeffekt mit einer neuen Zündgrundplatte und zig kilometern neueingelöteten Leitungen behoben wurde. :) Das wars sie lief. Perfekt. Ohne jegliche probs. Ich war für einen moment... ^^ sagen wir mal "vollkommen". Einfach Glücklich das nach all den Jahren und der von mir selbst eingebrockten Kacke nun doch eine funktionierende Vespa dabei rauskam :) Ich weiss das ich mit dem ganzen geld was mittlerweile in diese pk geflossen ist eine schon komplett restaurierte v50 bekommen würde. aber die gesammelten erfahrungswerte sind einfach unbezahlbar. Das ist einfach ne Beziehungskiste ^^ gut, dann hab ich sie von dem kollegen zu mir geschoben und neulackiert und diverse verschönerungen vorgenommen.

    Einmal editiert, zuletzt von CiscoKid (June 8, 2009 at 19:33)

  • CiscoKid
    Anfänger
    Punkte
    85
    Beiträge
    14
    Wohnort
    Nievenheim
    Vespa Typ
    PK 50
    • June 8, 2009 at 19:26
    • #2

    Die Papiere hab ich leider bei meinem Umzug verloren... sie sind mittlerweile allerdings neu beantragt. Was übringens echt Dramatisch war ^^ Die Sache ist recht aktuell. Daher kann ichs auch gleich nochmal hier mit reinpacken:

    Zuerst war ich mit der Fahrgestellnummer etc. bei der Örtlichen Wache. Die wollten den Roller aber unbedingt "Live"-begutachten. Da die Wache allerdings gut 12km von mir Daheim entfernt ist stellte das ein kleines Prob dar weil ich nicht unbedingt wieder bock hatte sie zu schieben und ich kein Auto, geschweige denn einen Anhänger besitze ^^ der Beamte und ich kannten uns schon von diversen vergangenen Delikten und war auch sonst ganz cool drauf und hat mir kurzerhand eine Polizeistreife nachhause bestellt, was ich umbedingt sagen muss, eine einmalige Ausnahme war ^^ gut. ein tag Später hatte ich dann die Unbedenklichkeitsbescheinigung womit ich zum Örtlichen Piaggiohändler gegangen bin der mich dann wiederrum auf einen Fehlenden Stempel vom Strassenverkehrsamt hingewiesen hat :D cool. Direkt neben der Firma wo ich angestellt bin sitzt unser Strassenverkehrsamt. Ich so da nen Zettel am automaten gezogen, hingesetzt und gewartet, auf das meine Nummer irgendwann auf dem Bildschirm angezeigt wird. Es waren 4 Beamte in diesem Büro. Eine Person wurde ins Büro geholt, zeitgleich verliessen 3 Beamte mit Kaffeetasse und Kippe das Büro ^^ und das Permanent. Somit haben die dann Pro Person 40 +-5 Minuten gebraucht. Schlechte Laune und unverständnis machte sich im Wartezimmer breit ^^ ich war um halb neun da, aktuell hatten wir halb 12, auf der Digitalanzeige stand nummer 55, ich war 67 :D um 12 macht der laden in der Regel dicht. Überspringen wir mal ein paar Kapitel. Ich saß dann nach stunden in diesem Büro bei dem total Agilen Beamten. Klar war ich Pissig. Der Typ aber nicht weniger, jedenfalls wollte er dann von mir eine Schriftliche Begründung warum ich meine Papiere denn nicht mehr habe und hat mich rausgeschmissen. ok, dann bin ich zu meiner Firma gegangen, habe mir nen Kuli und n Stück papier gekrallt und hab halt hingeschrieben das ich umgezogen bin und die beim umzug halt verloren hab, unterschrift drauf, Zack! fertig, 2 Minuten... ich wieder zu dem Lackaffen hingegangen, den Wisch vorgelegt "Nein, so nehm ich das nicht an. Es muss am PC geschrieben mit allen Fakten und Daten sein". -.-* Ok, ich wieder zur Firma, an den PC gesetzt. Am soundsovielten von da nach dort gezogen, Rollerfahrgestellnummer, Datum, geburtsjahr usw.... Ich dann 5 minuten später wieder dahin, da meinte der Fette herr Beamte zu mir "schau das du land gewinnst, ich hab feierabend" xD da bin ich ein wenig in die Luftgegangen... nungut, jetzt hab ich in diesem Saftladen halt Hausverbot und hatte noch immer keinen Stempel xD da bin ich drei Tage Später zum Straßenverkehrsamt GV gefahren, hab dort 10 minuten gewartet und war 5 minuten bei der Frau Beamtin, die mir selbst ohne diese total Sinnlose Begründung "warum ich denn die Papiere nicht mehr habe" gegen 10,20€ den Stempel auf die Unbedenklichkeitsbescheinigung gegeben hat :D Ist das nicht ein starkes Stück?

    Vieleicht liest sich diesen Roman ja wirklich jemand von euch durch, wenn ja könnt ihr mir ja mal eine Resonanz hierlassen ;) mfG. Christoph

    hier noch ein paar aktuelle Bildchen. Ich hab noch immer ein Paar kleinigkeiten vor. Aber so schaut sie momentan aus:


    Das Setup (nicht wirklich Brisant ;):

    so ziehmlich alles beim alten bis auf ein 75dr mit drei ü-ströhmer und ein sito-plus
    :-2

    Einmal editiert, zuletzt von CiscoKid (June 8, 2009 at 19:37)

  • Vespasepp
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,225
    Trophäen
    1
    Beiträge
    218
    Bilder
    6
    Wohnort
    Landshut
    Vespa Typ
    50N Spezial
    • June 8, 2009 at 20:03
    • #3

    gute "geschichte"
    aber wie du schon geschrieben hast, jetz hast eine bindung zur Vespa
    kann dich auch vollkommen verstehen das du da ein bisschen gereizt reagiert hast im 1. Straßenverkehrsamt :whistling:

    Hubraum bestimmt wie schnell du in die Wand einschlägst, Drehmoment wie tief....
    (by Zonk)

  • gore
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    16
    Bilder
    1
    Wohnort
    Bodensee
    Vespa Typ
    PK 50 HP, V50
    • June 8, 2009 at 20:25
    • #4

    nette geschichte...

    vor allem das mit dem beamten :D ...wieder ein beweis dafür dass beamtenwitze nicht von ungefähr entstehen..

  • juny79
    Hausdrache
    Reaktionen
    437
    Punkte
    13,667
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,481
    Bilder
    36
    • June 8, 2009 at 20:35
    • #5

    Haha, das mit der Zulassungsstelle kenne ich.
    Dank der netten Unterweisung des Herrn Restaurations u. des pdf's bin ich erst zur Polizei:
    Schildchen gezeigt, Kaufvertrag, doof gelächelt und ruckzuck Unbedenklichkeitsbestätigung bekommen.

    Und dann Zulassungsstelle. Die hatten sowas noch nie ausgefüllt, haben bemängelt daß das Dokument (das sie quasi einfach unterzeichnen sollten) nicht beglaubigt ist (was noch beglaubigen wenns doch schon die Polizei abgesegnet hat :?: ), wollten etwa 100 mal das alte Nummernschild haben ("50er Roller, ist das dann groß oder klein?"), den Namen des Vorbesitzers (auf den die Vespa aber nie angemeldet war) etc.
    Nach ca. 20 Minuten hab ich der Dame erklärt, WIE die Vespa beim Kauf aussah " Ein Haufen Blech, etwa soooooo groß, nix Nummernschild, nix fahren"
    Dann sagte sie, sie versteht das eh nicht mit den Rollern, " jeda will so ä Ding hawwe und dann schtehts nur in da Egg rum, kennd ma doch, is doch mit alläm soow" Irgendwann erklärte sie mir dann, ich müßte nach dem TÜV sowieso wieder kommen und mir Ihren Stempel holen. - Hää? 50er Roller müssen nicht zum TÜV "doch" "nein" "doch" "nein" "Doch" "Okay, unterschreiben sie einfach,ich komme dann wieder "
    Immer wieder Dank fürs gute vorab-vespaonline-Briefing :thumbup: , ich wäre durchgedreht


    Sei froh daß du deinen Roller hast wie er ist, die Stories drumrum machens aus ;)

    Elektrik ist ein Arschloch

Tags

  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™