1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

PK50 XL I ohne Batterie. Licht geht nicht. Weiß nicht was es sein könnte

  • milka
  • June 10, 2009 at 12:35
  • milka
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,465
    Trophäen
    1
    Beiträge
    249
    Bilder
    5
    Wohnort
    Reutlingen
    Vespa Typ
    pk50 xl I
    • June 10, 2009 at 12:35
    • #1

    Hallo zusammen,
    probier nun schon mehrere Tage an meiner Elektrik rum pk50 Xl I ohne Batterie.
    Hier meine Zündgrundplatte:

    es kommen ein blaues
    ein schwarzes
    ein grünes
    Kabel von der Zündgrundplatte bzw. die drei Kabel gehen in den Kabelbaum...

    Das hab ich schon gemacht und herausgefunden:

    1. "Zündschloss" geht. Auf On stellung unterbricht es das Grüne und schwarze kabel der Zündgrundplatte.
    2. Ich habe ausschließlich das Licht,Rücklicht und Bremslicht angeschlossen. Alle Blinkerkabel sind vom Kabelbaum und von der Blinkern getrennt.
    So sieht die Verkabelung aus:
    Die Kabel aus aus dem Licht/Hupenschalter führen bis aus eines zum Klemmbrett:

    -schwarz kommt direkt vom Schwinwerfer
    und geht an: schwarzes Kabel Kabelbaum
    Spannungsregler (silberner Kasten mit rippen)
    Hupengleichrichter (schwarz roter kasten)
    Zündgrundplatte (schwarzes Kabel)
    Masse (Befestigungsschraube Spannungsregler)
    Rücklicht

    -grau geht an: graues Kabel Kabelbaum
    Spannungregler
    Hupengleichrichter
    Schalter Fußbremse

    -gelb geht an: grünes Kabel Nr 1 Kabelbaum
    Hupengleichrichter

    -gelb schwarz an: gelbes kabel Kabelbaum geht auch an Lichtkontrolllampe im Tacho und an das Vorderlicht
    Rücklicht

    Ein weiteres gelbes Kabel aus dem Schalter führt direkt zur Hupe

    Das war jetzt alles was ich vom Lenker (Licht und Hupenschalter) angeschlossen habe
    ---------------------------------------------------------------------------------------------------

    Grün Nr.2 Kabelbaum verbindet Hupe und Hupengleichrichter direkt

    3. Zur Probe Mehrfachstecker vom Hupengleichrichter gezogen aber es ist nichts passiert.

    4. die beiden linken stecker (die in der gelben maerkierung) vom Spannungsregler gezogen und verbunden. Kein Erfolg

    5. habe alle genannten Verbindungen auf durchgang geprüft

    6. Birnchen und deren Kontakt geprüft

    7. Hupenknopf und Lichtschalter geprüft. Beides lässt im eingeschaltenen Zustamd bzw. bei gedrücktem knopf strom durch. ansonsten nicht!

    Meine Fragen:

    1. Stimmt die Verkabelung so? soweit ich den schaltplan verstehe stimmt es

    2. Wie viel strom muss aus der Zündgrundplatte an welchen Kabneln rauskommen

    3. Wo muss das genau ankommen? und wie viel?

    4. wie kann sich sicher prüfen, ob Spannungsregler und oder Hupengleichrichter noch gehen?

    5. wie muss ich mein Multimeter einstellen? gleich oder wechselstrom?

    Wär so froh wenn mir da jemand helfen könnte!!!!!
    Vielen Danke jetzt schon!!!!!!!!!!!

    Edit: So jetzt hab ich mal die Blinker angschlossen. da geht leider auch nichts.
    ich tippe inzwischen auf den Spannungsregler... weiß da niemad was?

    Die Teller fliegen so tief, es wird Hagel geben!

    2 Mal editiert, zuletzt von milka (June 10, 2009 at 13:19)

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • June 12, 2009 at 10:12
    • #2

    sieht gut aus, was du herausgefunden hast, ich habs mir jetzt nicht alles durchgelesen. ist auch gar nicht nötig.

    dein licht geht nicht?
    guck ob die leuchtmittel heil sind, wenn ja, zieh den hupengleichrichter komplett ab, guck obs jetzt geht. gib gas. wenns die birnen haut, ist hupengleichrichter und spannungsregler im sack, wenn die birnen heile bleiben, nur der hupengleichrichter.

    andernfalls:

    zieh die beiden mit gelben steckern versehenen kabel vom spannungsregler ab, miss WECHSELSTROM gegen masse (rahmen) am gelb grauen kabel. da müsste der primärstrom der lichmaschine ankommen. miss wieviel ankommt. steck den stecker in den spannungsregler, miss am anderengelben anschluss wieviel raus kommt, wechselstrom gegen masse. wenn das geht, und zwischen 8 und 12 volt rauskommen, weisst du das bis hierhin alles in ordnung ist. wenn du mit dem meß´gerät umgehen kannst, ist der rest trivial.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • milka
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,465
    Trophäen
    1
    Beiträge
    249
    Bilder
    5
    Wohnort
    Reutlingen
    Vespa Typ
    pk50 xl I
    • June 14, 2009 at 12:04
    • #3

    So Danke!
    Hab das Problem in der Griff bekommen. Hatte schlichtweg am Klemmbrett irgendwie masse und die stromzufuhr verbunden....
    Hatte aber auch was gutes! Jetzt weiß ich genauestens wie die ganze Elektrik funktioniert und ich kann jederzeit einen kabelbaum auch ohne schaltplan zusammenschustern...

    Leider hab ich schon das nächste Problem. Hat aber nichts mit der Elektrik zu tun...

    Danke

    Die Teller fliegen so tief, es wird Hagel geben!

Tags

  • Vespa PK 50
  • Batterie
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™