1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

139iger Erste wirkliche Ausfahrt erneute Fragen

  • Jim Beam
  • June 13, 2009 at 17:06
  • Jim Beam
    Schüler
    Punkte
    340
    Beiträge
    56
    Wohnort
    Wietzen
    Vespa Typ
    PX 80 E (1984), PX 80 E (1982) mit 200er, PX 80 Lusso (1988), PX 80 Lusso (1992)
    • June 13, 2009 at 17:06
    • #1

    Hi!
    Ich hab mir die letzten Wochen nen 139iger Motor mit 24iger Si
    122er HD, Leo Vince, 22Zähne und halt angepassten Überströmern
    gebastelt und eintragen lassen.
    Nun bei den ersten wirklichen
    Ausfahrten bemerkte ich bei Teillast, so beim Hochziehen außem 2ten
    Gang vorallem, ein Stottern. Welches durch Vergrößerung von ner 120iger
    HD auf eine 122 besser (also weniger) wurde, aber noch nicht völlig
    verschwunden ist. Meine Frage nun also, woran kann das liegen? Muss ich
    vielleicht noch die Nebendüse verändern?
    Die 2. Sache ist, dass ich
    Glaube zu hoch Übersetzt zu haben mit dem 22iger Ritzel, da im 4ten
    quasi nur noch so ein Dahinrollern erfolgt (nicht anhaltsweise so ein
    Durchzug wie im 2ten oder 3ten möglich). Soll ich da nun gleich wieder
    runter auf 20 oder 21 Zähne gehen?

    Gruß Felix

    Einmal editiert, zuletzt von Jim Beam (June 13, 2009 at 17:51)

  • sain
    Profi
    Reaktionen
    4
    Punkte
    7,114
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,255
    Bilder
    38
    Wohnort
    Düren
    Vespa Typ
    px139 lusso
    • June 13, 2009 at 17:20
    • #2

    also hd bist du ja schon mal größer (fetter) gegangen.
    sach uns mal die restliche bedüsung. wenn im teillast bereich könnte auch die neben düse falsch sein.
    da du das verhalten der nd aber auch über die hd verändern kannst, kann das das besser werden durch den wechsel erklähren.
    aber erst mal den rest vom setup mal posten (zzp, bedüsung, etc.) und dann mal weiter sehen.

    probier mal das 21er aus. der malle ist auf drehzahl ausgelegt. kann sein (muß net stimmen ;) )
    das dem im 4ten das drehmoment fehlt......

    greetz sain

    "Shes my life, shes so bad Shes the best ride I ever had" :love::love:

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • June 13, 2009 at 17:32
    • #3

    HD kommt mir etwas groß vor 115-118 ist die Norm.
    Löcher im Lufi ?Überströmer angepasst ?

    Weapons of Mass Destruction

  • Jim Beam
    Schüler
    Punkte
    340
    Beiträge
    56
    Wohnort
    Wietzen
    Vespa Typ
    PX 80 E (1984), PX 80 E (1982) mit 200er, PX 80 Lusso (1988), PX 80 Lusso (1992)
    • June 13, 2009 at 17:46
    • #4

    Überströmer sind angepasst aber keine Löcher im Luffi.
    Restlichen Düsen habe ich keine Ahnung was da drinnen ist, da muss ich erst gucken. Habe einfach den 24iger Si für die 200er Lusso mit Getrenntschmierung bestellt, da wa ne 116er HD drin.
    ZZP liegt bei 17Grad, das habe ich so dieser Seite mit den Setup eintragung entnommen, da hat noch jemand so ein Setup und der fährt halt auch auf 17Grad und mit ner 122er HD.

    Im 4ten fühlts sich an wie son "Overdrive"

    Einmal editiert, zuletzt von Jim Beam (June 13, 2009 at 17:52)

  • Ben306
    Schüler
    Punkte
    305
    Beiträge
    60
    Vespa Typ
    PK 80s
    • June 13, 2009 at 18:00
    • #5

    Aber der fährt vielleicht noch nen anderen Puff! Zur Übersetzung aus eigener erfahrung allerdings mit original vergaser kann ich berichten das die 22 ein wenig zu lang ist die 21er lief wesentlich besser und mit sito Plus 95 echte KMH!

  • Jim Beam
    Schüler
    Punkte
    340
    Beiträge
    56
    Wohnort
    Wietzen
    Vespa Typ
    PX 80 E (1984), PX 80 E (1982) mit 200er, PX 80 Lusso (1988), PX 80 Lusso (1992)
    • June 13, 2009 at 18:19
    • #6

    Ich hab ja auch noch den Leo Vince, der soll laut sck das auch nochmal alles ein wenig verschieben und nicht mit zu großer Übersetzung gefahren werden.
    Probiere dann das 21iger.

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • June 13, 2009 at 18:29
    • #7
    Zitat

    vielleicht noch nen anderen Puff!
    keine Ahnung was da drinnen ist, da muss ich erst gucken

    Viele X Faktoren,klär das erstmal .....und wirf nen blick hierrein
    be3 52/140 ist erstmal nen anhaltswert

    Weapons of Mass Destruction

  • Jim Beam
    Schüler
    Punkte
    340
    Beiträge
    56
    Wohnort
    Wietzen
    Vespa Typ
    PX 80 E (1984), PX 80 E (1982) mit 200er, PX 80 Lusso (1988), PX 80 Lusso (1992)
    • June 13, 2009 at 19:14
    • #8

    Alles klar ich werde den X Faktoren im Laufe der nächsten Woche auf die Schliche rücken und euch wieder berichten. Bis hierhin schonmal vielen dank an alle!

    Einmal editiert, zuletzt von Jim Beam (June 13, 2009 at 19:32)

  • joera 1946
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    11
    Punkte
    2,451
    Trophäen
    1
    Beiträge
    488
    Wohnort
    Lünen
    Vespa Typ
    px200
    • June 14, 2009 at 09:26
    • #9
    Zitat von Ben306

    Aber der fährt vielleicht noch nen anderen Puff! Zur Übersetzung aus eigener erfahrung allerdings mit original vergaser kann ich berichten das die 22 ein wenig zu lang ist die 21er lief wesentlich besser und mit sito Plus 95 echte KMH!

    die 22er übersetzung ist nicht wirklich zu lang,
    wir hatten ein ähnliches setup, da war die übersetzung nur mit zwei personen und gepäck etwas zu lang.
    mfg der Jörg
    P.S nach der alten bedüsung schaue ich später mal!

  • Jim Beam
    Schüler
    Punkte
    340
    Beiträge
    56
    Wohnort
    Wietzen
    Vespa Typ
    PX 80 E (1984), PX 80 E (1982) mit 200er, PX 80 Lusso (1988), PX 80 Lusso (1992)
    • June 14, 2009 at 10:26
    • #10

    Ich hab die Düsen jetzt vor mir liegen.
    Hauptdüse wie bereits gesagt ist ne 122iger.
    Mischrohr: BE3,
    Hauptluftkorrekturdüse: 160
    Nebendüse steht 55 - 160 drauf.

    Ich hab im Keller noch ne andere Nebendüse aus dem Si 20 mit 52 - 140

    @ Fettkimme oder auch alle Anderen: Ist mit dem Anhaltswert 52/140 nur die Nebendüse gemeint, auf welcher ja zwei Zahlen sind oder sind das die Größen der Nebendüse/Haupluftkorrektürdüse?

    Einmal editiert, zuletzt von Jim Beam (June 14, 2009 at 10:45)

  • sain
    Profi
    Reaktionen
    4
    Punkte
    7,114
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,255
    Bilder
    38
    Wohnort
    Düren
    Vespa Typ
    px139 lusso
    • June 14, 2009 at 11:22
    • #11

    52/140 ist nur die bezeichnung der ND. teile den ersten wert durch den 2ten und du hast die ND größe 2,69.
    je kleiner die zahl wirds fetter je größer magerer.

    greetz sain

    "Shes my life, shes so bad Shes the best ride I ever had" :love::love:

  • Jim Beam
    Schüler
    Punkte
    340
    Beiträge
    56
    Wohnort
    Wietzen
    Vespa Typ
    PX 80 E (1984), PX 80 E (1982) mit 200er, PX 80 Lusso (1988), PX 80 Lusso (1992)
    • June 14, 2009 at 11:39
    • #12

    Also ist die 52/140iger ND (2,69) "fetter" als die 55/160 (2,90).

    Hauptluftkorrekturdüse kann bei 160 bleiben?

    Würde dann mal die Kombination aus der 52/140iger ND, BE3 und ner HD 118-120 Probieren.

    evtl. noch Löcher in den Luftfilter bohren.

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • June 14, 2009 at 15:12
    • #13

    Korrekt ist fetter.
    Versuchskombo sieht gut aus bis auf die HD
    Da würde ich max zu 118 eher 116,115 tendieren.
    Passt die Richtung kannst du mit kleinen Löchern anfangen
    3mm über der LLD 5mm über der HLKD160/ BE3 und HD .

    Weapons of Mass Destruction

  • Jim Beam
    Schüler
    Punkte
    340
    Beiträge
    56
    Wohnort
    Wietzen
    Vespa Typ
    PX 80 E (1984), PX 80 E (1982) mit 200er, PX 80 Lusso (1988), PX 80 Lusso (1992)
    • June 17, 2009 at 19:09
    • #14

    Ich hab die Tage mal ein wenig mit Düsen jongliert.
    Stand zur Zeit:
    BE3
    mit 116er HD ohne Luftfilter läuft am besten! mit Luftfilter hab ich wieder ein Stottern.
    Meine Frage: Sollt man dann Löcher in den Luftfilter bohren oder noch eiter runter gehen mit der HD?

  • Jim Beam
    Schüler
    Punkte
    340
    Beiträge
    56
    Wohnort
    Wietzen
    Vespa Typ
    PX 80 E (1984), PX 80 E (1982) mit 200er, PX 80 Lusso (1988), PX 80 Lusso (1992)
    • June 17, 2009 at 19:59
    • #15

    Mit Löchern im Luffi läuft se nun, so weit ich das erstmal beurteilen kann.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™