1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PK 50 "schluckt" zuviel Getriebeöl, Kupplung greift nicht richtig

  • FLHX
  • July 28, 2007 at 14:55
  • FLHX
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    10
    Wohnort
    Saarbrücken
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • July 28, 2007 at 14:55
    • #1

    Hallo,

    ich bin neu in diesem Forum, mein Name ist Michael und ich betreue als "eingefleischter" Viertakt- Motorradfahrer seit ein paar Tagen die Vespa PK 50 XL meiner Frau. Der Roller ist Baufahr 1986, hat ein Viergang Schaltgetriebe und augenscheinlich nur 2800 originale Kilometer, nichtsdestotrotz macht er einige Probleme. Ich hoffe, dass ihr mir helfen könnt. Ein Falschluftproblem des Vergasers habe ich schon behoben, den Gasdrehgriff komplett ausgebaut und gängig gemacht, die Bremsen eingestellt und das Getriebeöl gewechselt. Damit fängt das Problem aber nun an: Es kamen nur ca. 50 ml altes, rötliches Öl raus, augenscheinlich ein zähes Getriebeöl. Ich habe dann 30er Motoröl reingekippt, im Forum stand irgendwo, dass man das solange machen soll, bis es oben "rauskommt". Statt der erwarteten 250 ml habe ich nun fast einen Liter reingeschüttet, es läuft nichts raus, aber voll wird es auch nicht. Wo läuft das Öl hin? Desweiteren greift die Kupplung wohl nicht richtig, ich habe den Zug eingestellt, sie trennt sauber, aber wenn man zuviel Gas gibt, dreht der Motor hoch und es gibt nicht genug Vortrieb. Trotzdem läuft die Vespa gut 55 km/h laut Tacho. Ist die Kupplung durch? Hab ich zuviel Öl drin? Reichen 250 ml Getriebeöl, auch wenn oben noch nichts "rauskommt"? Und ist es normal, dass das Hinterrad ein wenig Spiel hat? Ich habe versucht, von der Bremsenseite her das Radlager einzustellen, das hat aber nicht funktioniert. Ich hoffe, ihr könnt mir helfen, die kleine Vespa macht ansonsten nämlich einen großen Spass!

    Viele Grüße

    Michael

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • July 28, 2007 at 15:05
    • #2

    moin :)
    machste die Ölablassschraube auf und lässt es rauslaufen.
    Machst dann wieder zu.
    Dann machst die Öleinlassschraube auf und füllst 250ml SAE30 ein.
    Die 250ml werden gerade so nicht reinpassen und an der Öleinlassschraube wieder etwas herauslaufen.
    Lässte laufen, nach 5 Minuten sauberwischen, neue Dichtung nehmen und zum machen.

    Einmal editiert, zuletzt von shova50 (July 28, 2007 at 15:06)

  • SoGod
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Punkte
    2,172
    Trophäen
    1
    Beiträge
    399
    Bilder
    4
    Wohnort
    Braunschweig
    Vespa Typ
    PK 50 XL1 '88
    • July 28, 2007 at 15:10
    • #3

    Nen Liter ist zu viel...dann hast du in das falsche Loch gekippt, ich denke, auf der Schraube stand nicht "olio", oder? :)
    Das Getriebe und alles da funktioiniert mit einer Schleuderschmierung, das Öl wird einfach rumgespritzt...250ml reichen, mehr sollte es auch nicht sein, aber es passt eben mehr rein. :)
    Dass die kuppluing nicht greift, kann an der "zu guten" Schmierung liegen, denk ich...lass das Öl mal ab und pack 250 ml rein, dann nochmal probieren.

    Afaik sollte das Rad kein Spiel haben.

    Ich bin immer optimistisch, sogar meine Blutgruppe ist positiv.

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • July 28, 2007 at 16:56
    • #4

    ich glaube auch das Du die falsche Schraube erwischt hast. Hier ein Bild mit den richtigen Schrauben.

    MfG klaus

    Bilder

    • Oelwechsel.jpg
      • 118.19 kB
      • 1,064 × 539
      • 484
  • FLHX
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    10
    Wohnort
    Saarbrücken
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • July 28, 2007 at 19:46
    • #5

    Hallo,

    wow, vielen Dank für die guten & raschen Rückmeldungen, sch..., ich hab das Öl ins falsche Loch gekippt...Hätte nie gedacht, dass Zweitakter so schwierig zu handeln sind. Asche über mein Haupt. Aber was passiert jetzt mit dem Öl? Ich habe es in die Öffnung direkt vor der Federbeinaufnahme reingeschüttet, wo ist das hingelaufen? Muss ich das entfernen? Und wo stelle ich das "Spiel" des hinteren Radlagers ein? Okay, ich hab eine Reparaturanleitung bestellt, aber vielleicht kann ich mit eurer Hilfe übers Wochenende schon was machen. Ist die Kupplung ausser am Zug sonst noch einstellbar? Lohnt es, wie ich in einer Kaufberatung gelesen habe, eine PK XL2 Kupplung einzubauen? Und schließlich, habt ihr Erfahrungswerte, was eher kaputt ist, wenn die Hupe nicht geht: die Hupe selbst oder der Gleichrichter (den ich bisher auch noch nicht gefunden habe...) Ich weiss, viele Fragen, aber ich bin so ungeduldig, dieses schöne Gefährt wieder richtig in Schwung zu bringen...

    Vielen Dank und viele Grüße

    Michael

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • July 28, 2007 at 20:07
    • #6

    zeig mal anhand eines Fotos wo dus hingekippt hast

  • FLHX
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    10
    Wohnort
    Saarbrücken
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • July 28, 2007 at 23:01
    • #7

    Hallo shova50,

    hab das jetzt klar, der Liter ist ganz unten rausgelaufen, hab über die korrekte Öffnung 250 ml SAE 30 eingefüllt und werde morgen früh eine Probefahrt machen, um zu checken, wie die Kupplung jetzt greift und ob sie immer noch so unmässig viel Schlupf hat. Naja, betreffs der Vespa fühl ich mich wie ein ziemlicher Anfänger, trotz fortgeschrittenen Alters und viel Erfahrung mit alten Motorrädern...

    Viele Grüße

    Michael

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • July 29, 2007 at 08:47
    • #8

    Hallo Michael;

    wegen deiner rutschenden Kupplung, hast Du legiertes Oel genommen? Da die Kupplung im Oel ist sollte das Oel nicht ZU gut sein. Die Kupplung gleitet dann und fasst nicht. Allso unlegiertes einfaches SAE30. Noch besser ist Oldtimer-Oel (z.B. Castrol) ist aber auch teurer.

    MfG klaus

    PS Michael hat das Oel warscheinlich durch die Schraube der oberen Schaltgabellagerung eingefüllt.

    Bilder

    • Motorli.jpg
      • 262.91 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 349
  • FLHX
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    10
    Wohnort
    Saarbrücken
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • July 29, 2007 at 12:06
    • #9

    Hallo Klaus,

    ja genau, diese Schraube wars. Ich habe jetzt SAE 30 "Rasenmäheröl", von dem Castrol weiss ich nur, dass es das als 50er gibt, Louis hat das leider auch nur in 5 Liter Gebinden. Das Rasenmäheröl ist von Liqui Moly und mineralisch, ich hoffe dass das okay ist. Was mich jetzt auch noch mit Sorge erfüllt ist das dezente "Schlackern" des Hinterrades, das ich mir bei einer so niedrigen Laufleistung eigentlich nicht erklären kann Ist die Kupplung eigentlich ausser über den Zug sonst noch irgendwie einstellbar, bzw. ist es denkbar, dass sie durch die augenscheinliche Befüllung mit Getriebeöl vor meiner Zeit Schaden genommen hat? Ich denke mir, dass das ewige "Rutschen" nicht gut für die Beläge ist und frage mich, ob ich gleich eine neue einbauen soll?

    Viele Grüße

    Michael

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • July 29, 2007 at 12:09
    • #10

    Das Öl ist perfekt geeignet!
    Die Beläge zu wechseln schadet natürlich nicht ;)

    Das Radlager muss gewechselt werden.
    Da kannste nichts einstellen.

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • July 29, 2007 at 12:12
    • #11

    Hallo Michael;
    Rasenmäheroel ist sicher OK. Zu der Kupplung, lässt sich nur über den Zug einstellen. Wenn Du am Lenker genügend Leerweg im Hebel hast, sollte es OK sein. Stell denn Leerweg mal größer, (aber so dass sie noch sauber trennt) und schau mal. Die Kupplung ist ein Schwachpunkt an dem Roller.

    MfG klaus

  • FLHX
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    10
    Wohnort
    Saarbrücken
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • July 29, 2007 at 14:19
    • #12

    Hallo shova50, hallo Klaus,

    vielen Dank für die Tipps, Probefahrt mach ich am Nachmittag, wenns hoffentlich nicht mehr so stark regnet, Kupplung ist am Zug so eingestellt, dass sie gerade sauber trennt. Vielleicht habe ich einfach falsche Maßstäbe, weil ich eine kräftige Motorradkupplung gewöhnt bin? Mir war nicht klar, dass die Kupplung eine PK "Schwachstelle" ist, lohnt sich den der Einbau einer PK 50 XL2 Kupplung? Wo soll ich die und das Radlager am besten kaufen? Kriegt man das Radlager hinten problemlos gewechselt? Hab mal die Suchfunktion bemüht, mir ist aber nicht klargeworden, wo es hinten sitzt, die Mutter auf dem Getriebeausgang habe ich schon nachgezogen, das spiel ist noch da, man merkt es beim Fahren nicht, aber es stört mich gewaltig, obwohl ich nicht verstehen kann, dass das Radlager nach so wenigen Kilometern schon am Ende sein soll... Denke, es ist sinnvoll, Kuplung und Radlager in einem Zug zu wechseln...Nochmal vielen Dank für eure Geduld!

    Viele Grüße

    Michael

    Einmal editiert, zuletzt von FLHX (July 29, 2007 at 14:27)

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • July 29, 2007 at 14:59
    • #13

    hi,
    also ich sehe die Kupplung keinesfalls als Schwachstelle.
    Du kriegst die auch so eingestellt, dass sie bauartbedingt gut trennt und auf der anderen Seite auch voll greift.
    Die Flankenkupplung schleift bauartbedingt halt immer etwas (der Korb ist ja auch recht klein, da wird ja lediglich der Druck von den Scheiben genommen, berühren können die sich immer noch).
    Die Vespa darf halt im 1. Gang bei gezogener Kupplung an der Ampel nicht losfahren. Das sie etwas nach vorne zieht ist für eine Vespa ganz normal.
    Bei der Einstellung bedarf es etwas Feingefühl und Probieren.
    Da gibts auch nicht viel Spielraum.

    Wegen dem Lager machste besser nen neuen Beitrag auf

    Einmal editiert, zuletzt von shova50 (July 29, 2007 at 15:02)

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • July 30, 2007 at 12:48
    • #14

    Hi Leute,
    wann hört ihr mal mit dem Märchen von den 250 ml Öl auf ?
    Richtig, das gibt es in 250 ml Fläschchen.
    Das Moped wird auf eine ebene Fläche aufgebockt. Dann läßt man das alte Öl ab und füllt bis zur Einfüllöffnung Öl auf. Das sind in der Regel etwa 180 ml. Den Rest hebt man auf ofder tut in in den Salat :D

    Das passende Öl gibts meist bei Vespahändlern oder Mopedhändlern oder in Scootershops.
    Du brauchst ein super simples einfaches unlegiertes ÖL SAE 30.


    Gruß

  • FLHX
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    10
    Wohnort
    Saarbrücken
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • July 30, 2007 at 19:53
    • #15

    Hallo,

    also, 30er Rasenmäheröl korrekt eingefüllt, Kupplung sauber eingestellt, aber trotzdem bleibt noch ein wenig "Schlupf", wenn ich heftig beschleunige muß ich gelegentlich Gas wegnehmen, um eine angemessen niedrige Drehzahl zu bekommen, ansonsten läuft die Vespa immer besser... :thumbup:

    Viele Grüße

    Michael

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa Kupplung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™