1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Vespa professionell restaurieren lassen?

  • pixicat
  • July 31, 2007 at 21:11
  • pixicat
    Anfänger
    Punkte
    270
    Beiträge
    52
    Wohnort
    Niederbayern
    Vespa Typ
    in arbeit
    • July 31, 2007 at 21:11
    • #1

    hey!

    bräuchte mal eine allgemeine einschätzung zu folgendem thema:
    mit meiner vespaleidenschaft hab ich inzwischen auch schon meinen freund angesteckt. er will jetzt auch unbedingt eine vespa haben. am wochenende waren wir bei einem "zweiradmechaniker". der laden heißt jockeys boxenstopp und dort werden vespen und lambretta restauriert, überarbeitet und verkauft.

    so, jetzt ist mein freund total angetan von der idee, dort den roller direkt restaurieren zu lassen. passendes objekt ist dort vorhanden, eine v50, baujahr vor 74, rundlenker. originallack war mal ein blaugrün, sie wurde aber professionell aufbereitet und weiß lackiert. die basis ist gut, sie hat bis auf oberflächlichen rost an der linken hinterbacke (soll mit schweißen und lochblech weggemacht und verstärkt werden) fehlt ihr soweit nichts. motor und sämtliches innenleben ist bereits überholt worden. da der lack nicht mehr der beste ist (restauration liegt wohl schon ein weilchen zurück) soll sie aufbereitet, sandgestrahlt, ggf ausgedellt, nach möglichkeit aber nicht gespachtelt werden.

    erste grobe einschätzung des geschäftsführers für die restauration (je nach dem was alles besonders gemacht werden soll, bzw. ob wir zeit haben mitzuhelfen) sind 2500-3300 euro. das hört sich in erster linie nach einem haufen geld an. da ich aber bereits zwei restaurationen in der heimischen garage miterlebt habe, die allgemeine schrauberkasse schrumpfen sehen hab, weiß ich, wie zeit und kostenintensiv das sein kann...

    was haltet ihr denn davon? hat schonmal jemand professionell restaurieren lassen? bin da echt momentant bissl im zwiespalt, ob ich das gutfinden soll (die möglichkeit, dass ich dann den roller fahren darf, stehen ja eigentlich nicht schlecht... :P )

    danke schonmal für eure einschätzungen

  • lector
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,600
    Trophäen
    1
    Beiträge
    303
    Einträge
    1
    Wohnort
    Lindau
    Vespa Typ
    Vespa 50n 2 mal; Vespa 50 Spezial; Simson Schwalbe
    • July 31, 2007 at 23:47
    • #2

    2500-3000 ist n haufen geld
    ich denke dass man des selber für weniger geld genauso gut hinkriegt
    wenn vielleicht ein lackierer oder so an der hand hast und bissel technisches verständnis kommst mit fast dem selben resultat auf einiges weniger geld hinaus ;)
    gruss

  • lector
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,600
    Trophäen
    1
    Beiträge
    303
    Einträge
    1
    Wohnort
    Lindau
    Vespa Typ
    Vespa 50n 2 mal; Vespa 50 Spezial; Simson Schwalbe
    • July 31, 2007 at 23:48
    • #3

    hab ich jezt vergessen
    beim profi musst halt die arbeitsstunden miteinrechnen, welche sehr teuer sind
    zuhause hockst warscheinlich um einiges länger da doch es kostet halt kein geld sonder nur zeit

  • Vespaholiker
    Profi
    Reaktionen
    4
    Punkte
    4,774
    Trophäen
    1
    Beiträge
    894
    Vespa Typ
    P 125 ETS Bj. 85; V133 BJ. 80 (Neuaufbau...)
    • August 1, 2007 at 01:04
    • #4

    also 3000 euro sind für eine professionelle restauration normal. die frage ist halt ob sich das bei einer fuffi lohnt bzw. auszahlt.... dann doch lieber ne vna oder vnb... da hat man wenigstens einen einigermaßen angemessenen verkaufswert. meine restauratuion von meiner v50 hat auch 3000 euro gekostet. ist aber jde schraube neu und ein pk 80s motor mit 133dr und original piaggio ss-chrom banane verbaut.... hab mir also auch nicht die günstigsten teile ausgesucht. gruß

    gruß

    Vespaholiker

    Die Besten Vespaschutzdecken zum unschlagbaren Preis nur hier MINUS 10% unter Dienstleistungen !!!

    Detailvideo:

  • VesPazzo
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    421
    Beiträge
    72
    Vespa Typ
    Vespa 50S
    • August 1, 2007 at 02:07
    • #5

    Ciao a tutti...

    Also, mal ganz ehrlich: Wenn ihr euch wirklich vom VespaFieber habt anstecken lassen, dann restauriert sie selbst!!

    Es ist klar ,dass ein Professioneller zwischen 2T-3T€ verlangt. Teilweise auch gerechtfertigt!?! Aber was für ein VespaFan bist du, wenn du deinen Schatz, als rostigen;verbeulten Teileträger zum Restaurieren abgibst und sie nach ein paar Wochen/Monate komplett fertig wieder abholst??? Entschuldigt die leichte Provokation - nimmt es mir bitte nicht übel!
    Es ist doch viel schöner und interessanter, wenn ihr bei jedem neuen Arbeitsgang selbst Hand anlegen müsst...klar, es passieren auch manchmal (gravierende) ;( Fehler...!
    Aber dafür kennt ihr euer Baby in- und auswendig.
    Für das Sandstrahlen und Lackieren gebe ich meine "Kleine" auch in einen Fachbetrieb ab-aber auch nur weil ich die Räumlichkeiten und die Werkzeuge nicht habe.

    Aber De- und montieren kann jeder, der einen 10er Gabelschlüssel und nen Kreuzschlitzschraubendreher besitzt...sofern er weiss was damit gemeint ist.
    ?(

    Ich wünsche dir viel Spass und vorallem jede Menge Geduld :thumbup:

  • pixicat
    Anfänger
    Punkte
    270
    Beiträge
    52
    Wohnort
    Niederbayern
    Vespa Typ
    in arbeit
    • August 1, 2007 at 08:06
    • #6

    also ned falsch verstehen, ich hab ja eine vespe, die ich selber restaurieren will. nur mein freund will sich die ganze arbeit machen lassen...

    wie gesagt, ich schraube gerne, hab bereits an 2 projekten (die vom vatter und die vom bruder) mitgewirkt, an dem solls also ned scheitern.

    ich hätt hier eigentlich ein paar gute argumente gebraucht, mit dem ich ihm das ausreden kann...wobei ich glaub, das ich da wenig chancen hab. da is der dickschädel und das "ich will" einfach zu dominant. im grunde genommen ist es ja ned meine kohle, sondern seine... :rolleyes:

    lackiert haben wir beispielsweise beide vespen auch selbst. mein pa ist in der hinsicht recht geschickt, und die nötigen voraussetzungen sind auch gegeben (klar keine absauganlage, aber eine niegelnagelneue garage) hab wunderbarst funktioniert, selbst ein befreundeter lackierer meinte damals, er hätte es ned besser machen können...somit fallen da eigentlich nur gute 50 euro fürn lack an...

    ich weiß auch ned. vielleicht hab ich einfach nur bissl bammel, dass mein selbstrestauriertes baby dann neben seiner abstinkt... :S

  • cmon
    Gast
    • August 1, 2007 at 08:24
    • #7

    sind denn die 2500-3000 inkl. Vespa oder "nur" für das zerlegen, schweißen, schleifen und lackieren? du schreibst ja der motor und die sonstige technik sind schon neu gemacht.

    bevor ich 3000 € für ne restauration zahle würde ich lieber eine von privat restaurierte vespa kaufen. eine wirklich top gemachte spezial (da ihr ja schon etwas erfahrung mit restaurationen habt solltet ihr das ja beurteilen können) kriegt man für 1800 €, ne perfekte rundlenker für 2200 €.

    das es sich ja um nichts vespaspezifisch handelt was gemacht werden muss (technik soll ja gut sein) könntest auch mal beim karrosseriebauer in der nähe wegen der blecharbeiten (inkl. zerlegen) und dem lackieren fragen. da kommst sicher auch unter 3000 € weg...

    VesPazzo:

    klar macht es spaß ne vespa zu restaurieren, mal lernt sehr viel und hat nachher auch etwas auf das man stolz sein kann. es gibt aber einfach leute, die es sich aus zeitlichen gründen nicht erlauben können oder bei denen es sich finanziell nicht lohnt (weil sie in der "verlorenen" zeit mehr geld verdienen würden) eine komplettrestauration selbst zu machen.

  • pixicat
    Anfänger
    Punkte
    270
    Beiträge
    52
    Wohnort
    Niederbayern
    Vespa Typ
    in arbeit
    • August 1, 2007 at 08:37
    • #8

    die summe ist tutti completti für die ganze vespa. da sind die kosten für die arbeiten, die bereits gemacht wurden schon mit eingerechnet.

    inkl. lackieren, sandstrahlen, ausbeulen, spachteln wenn nötig (also eher wenig), schweißen, lochblechverbauen und den ganzen schmackes...neuen kabelbaum reinmachen, ersatzteile und ein 50er tuningzylinder, da soll sie dann 60-65 gehen, ohne dass man irgendwas merkt (also die grünen freunde sollen nix merken). sie soll bissl aufgemacht werden, weil mein freund befürchtet, wegen größe und daraus resultierendem körpergewicht ned viel spaß an dem teilchen zu haben...

  • vesparator
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    21
    Vespa Typ
    Vespa V50 mit 125PV Motor
    • August 1, 2007 at 09:20
    • #9

    Hallo komm auch aus Niederbayern, könnt euch die Vespa auch wieder flott machen. Die kosten dafür belaufen sich je nach zustand zw. 1000-1500 Euronen. Bei Interresse kannst dich ja mal melden.
    Gruß
    Vesparator

  • pixicat
    Anfänger
    Punkte
    270
    Beiträge
    52
    Wohnort
    Niederbayern
    Vespa Typ
    in arbeit
    • August 1, 2007 at 09:44
    • #10

    ich suche niemanden, der meine vespa restauriert, weil ich das selber mache... :D

    und die von meinem freund können wir nur dort restaurieren lassen, wenn er die wirklich haben will, weil die schon teilweise mit der restauration begonnen haben, und den "halbfertigen" roller in dem zustand wie er jetzt ist nicht verkaufen...

    danke aber für das angebot, wie ich jedoch vorher ja schonmal geschrieben hab, hab ich einen technisch sehr begabten vater+bruder+freund, wobei letzterer leider wenig zeit hat und somit sein zukünftiges baby in professionelle hände geben will.

    ich wollte nur ein paar argumente sammeln, dass er dass eben ned machen lässt, sondern weiter nach einer anderen vespa sucht, die ned so kostenintensiv restauriert wird.

  • vesparator
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    21
    Vespa Typ
    Vespa V50 mit 125PV Motor
    • August 1, 2007 at 10:10
    • #11

    Dann soll er sich ne andere suchen weil der Preis für eine v50 zu hoch ist. Mit Anschaffungskosten und restauration und viel eigenleistung kommt man mit viel weniger Geld aus. In der Preisklasse bis 1500 Euro bekommt man schon eine echt vernüftige v50, nur ich machs lieber selber weil ich dann weiß was verbaut wurde und das schon seit 20 Jahren.Am Ende muß aber jeder selber wissen was er dafür ausgibt um eine Vespa zu fahren, selber schrauben lohnt sich aber immer denn eine zuverlässige v50 gibt es selten. Wenns doch noch Probleme gibt einfach melden.

  • cmon
    Gast
    • August 1, 2007 at 10:12
    • #12

    sinnvoll begründen lässt sich diese aktion sicher nicht. wie gesagt kriegt man für 1800 € wirklich gut restaurierte vespas. es macht also keinen sinn sich eine vespa "individuell" für 3000 € richten zu lassen.

    zum tuning: es mag sein, dass den polizisten ein 50er tuningzylinder nicht auffällt. wenn sie die vespa aber auf den rollenprüfstand nehmen (z.b. weil sie mit 65 km/h in der stadt hinter dir (bzw deinem freund) hergefahren sind) brauchen sie aber keinen fachverstand um das tuning zu entdecken, denn ne vespa darf, getunt oder nicht, die im der ABE eingetrage geschwindigkeit erreiche und nicht mehr! ob die vespa auch wirklich echte 65 km/h fährt ohne dass etwas an der übersetzung geändert wurde bezweifel ich auch mal....

  • pixicat
    Anfänger
    Punkte
    270
    Beiträge
    52
    Wohnort
    Niederbayern
    Vespa Typ
    in arbeit
    • August 1, 2007 at 10:12
    • #13

    das ist auf alle fälle ein argument. mir persönlich ist es auch zu viel geld, vielleicht machts ja auch der bekanntheitsgrad vom jockey aus, dass es ned ganz so günstig ist...

    naja mal gucken, wie er sich letztendlich entscheidet. ich hab da prinzipiell nix mitzureden, weil wir getrennte kassen haben und jeder für sein geld selbst verantwortlich ist. ich persönlich würde aber auch selber restaurieren und weniger geld ausgeben.

  • vesparator
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    21
    Vespa Typ
    Vespa V50 mit 125PV Motor
    • August 1, 2007 at 10:27
    • #14

    Die Jockey-Leute haben halt Ihren Stundenlohn wahrscheinlich 45 Euro die Stunde soviel mußt aber überall dafür zahlen, ist halt ne Fachwerkstatt die die dann auch Garantie für Ihre Arbeit geben müssen. Mein Motto ist und bleibt wer Vespa fährt muß auch selber schrauben, das gehört dazu wie das Amen in der Kirche. :D

  • pixicat
    Anfänger
    Punkte
    270
    Beiträge
    52
    Wohnort
    Niederbayern
    Vespa Typ
    in arbeit
    • August 1, 2007 at 10:32
    • #15

    der meinung bin ich auch. ich versteh eigentlich auch ned, wie er jetzt auf den trichter gekommen ist. er meint halt, er ist sich dessen bewusst gute 3000 euro für eine "schöne" vespa ausgeben zu müssen, und war sofort einverstanden.

    die von meinem pa hat selbstrestauriert gut die hälfte gekostet, da hat er aber unmengen für chrom und so schnick&schnack ausgegeben.

    aber ich glaub, bei so einem thema kann man auf gar keinen grünen zweig kommen. das ist immer ansichtssache...

  • vesparator
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    21
    Vespa Typ
    Vespa V50 mit 125PV Motor
    • August 1, 2007 at 10:44
    • #16

    Vieleicht kannst es ihm ja klar machen das eine v50 keine 3000 Euro wert ist da müßt sie schon vergoldet sein oder das Kürzel SS müßte dabei stehen. Um 3000 Euro bekommt man schon was anderes wie ne v50 ( VNA,VBB,usw.), will die v50 jetzt aber nicht schlecht machen ich persönlich liebe sie hab selber 5 Stück davon aber keine ist 3000 Euro wert. Vieleicht aber in 10 Jahren und dann geb ich auch keine davon her.

  • Quak
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,150
    Trophäen
    1
    Beiträge
    392
    Bilder
    3
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    50 R Bj. 80
    • August 1, 2007 at 15:53
    • #17

    Ich würde ihm dazu raten, sich eine fertig restaurierte Vespa zu kaufen, da bezahlt er bei einem guten Angebot mindestens nen Tausender weniger.
    3000 Euro für ne komplette Restauration sind ok, das Geld finde ich aber wie schon erwähnt wurde bei einer VNA/VNB zum Beispiel besser angelegt.

  • pixicat
    Anfänger
    Punkte
    270
    Beiträge
    52
    Wohnort
    Niederbayern
    Vespa Typ
    in arbeit
    • August 3, 2007 at 11:47
    • #18

    so, also der kostenvoranschlag ist da. soll 3500 euro kosten (ja richtig gelesen). um ehrlich zu sein kann ich mit meinem wissen den preis ned nachvollziehen. vielleicht vergolden die die vespa aber auch. hab noch keine genaue auflistung, was da alles eingerechnet ist, aber mir ist ehrlich gesagt gleich schlecht geworden.

    aber: meine bessere hälfte will den roller umbedingt haben, und wirds wahrscheinlich zahlen, das viele geld.

    meiner meinung anch ist aber eine "normale" v50 dieses geld ned wert. ist ja glaub ich ned mal eine spezial oder sowas

    :cursing:

  • cmon
    Gast
    • August 3, 2007 at 11:55
    • #19

    ui! 3500 Euro.... das ist ja echt ne harte nummer. selbst wenn man fürs material 1000 Euro einrechnet sind das bei angenommenen 60 Euro stundenlohn noch immer 42 stunden, also ne komplette arbeitswoche! ich bezweifle mal stark, dass ein profi 1 woche für eine solche restaurations braucht, insbesondere wenn der motor schon komplett gemacht ist.

    also wenn dein freund dieses angebot annimmt kann ich echt nur noch verwundert den kopf schütteln und fange auch an für andere vespas zu restaurieren :D

    ich korrigiere mein urteil von "das kann man nich sinnvoll rechtfertigen" zu "dieses angebot kann man nur im zustand geistiger umnachtung annehmen"...

  • pixicat
    Anfänger
    Punkte
    270
    Beiträge
    52
    Wohnort
    Niederbayern
    Vespa Typ
    in arbeit
    • August 3, 2007 at 14:30
    • #20

    prinzipiell bin ich voll deiner meinung. nur kann ich nicht zu meinem freund sagen, er ei im zustand geistiger umnachtung...verstehst? :D

    ich mein, das baby hat ja jetz nix drin. keine scheinwerfer, keinen tacho, nix...vielleicht sind da die ersatzteile mit eingerechnet. was weiß ich. aber ich kanns ihm ned ausreden. vor lauter diskutieren haben wir gestern beide den haustürschlüssel in der wohnung gelassen, und ich musste dann in meine wohnugn einsteigen (hochpaterre)... :P heute kann ich vor lauter muskelkater vom fassadenhangeln kaum noch aufrecht hatschen...alles nur wegen dieser bl... vespa.


    auch wenns ned mein geld is seh ich das irgendwie ned ein, dass ich das mental unterstüzt. auch wenn ich später 100%ig auch damit fahren werde, da muss ja angst haben dass man irgendwas kaputtmacht, und dann sind 3500 euro beim teufel

Tags

  • Vespa Restauration
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™