1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Lahme Krücke

  • marsch
  • August 2, 2007 at 23:15
  • marsch
    Anfänger
    Punkte
    135
    Beiträge
    22
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 N Spezial
    • August 2, 2007 at 23:15
    • #1

    Hi,

    ich habe versucht, Threads zu finden, die sich in etwa mit ähnlichen Problemen beschäftigen. Sehr viel schlauer bin ich jetzt auch nicht, außer daß ich vermute, daß mein Problem der Vergaser (zu dreckig bzw. nicht sauber eingestellt) ist. Woran es aber konkret hakt, ist mir bisher verborgen geblieben. Womöglich hat jemand von Euch kurz Zeit, sich mit der Geschichte zu befassen. Danke.

    Das Ganze kam so:

    Ich habe mir letzte Woche eine Spezial (Bj. '80) rausgelassen, die dem Vorbesitzer zufolge das letzte Mal vor eineinhalb Jahren gefahren und seitdem nicht mehr angesprungen ist. Der Motor ist offenbar vor 2 Jahren gereinigt worden, der Puff hat zum Gruseln ausgesehen. Der Hobel lief nach händischem Ausputzen des Vergasers (Düsen frei, kein Dreck) und Spritwechsel (alte Siffe war noch drin) zwar wieder, allerdings maximal 20 km/h.

    Anfangs soff sie schon kurz nach dem Schalten in den 2. ab. Nachdem ich mir mühselige 20 km angetan hatte, funktionierte auch der 3. langsam. Ich hatte allerdings fast schon das Gefühl, daß sie mir einen Gefallen tun will, wenn sie mehr als 300 Meter im 3. durchhält.

    Nach einer Putzorgie habe ich heute den Auspuff gewechselt, war ein einteiliger drin, ich hab nen Zweiteiligen reingesteckt. Mit Choke konnte ich vorher grade ohne Probleme 10 km fahren, ging im 4. an die 50, bei Steigungen allerdings generell enorme Leistungsabnahme. Zieht generell sehr schwach an.

    Ist der Umstand, daß sie nur mit Choke fährt ein Indiz, daß ich mir den Vergaser nochmal genauer ansehen sollte? Und wenn ja, worauf kommts an?

    Beim Gas geben ist in der Mitte anscheinend ein Leistungsloch; bis zur Hälfte der Griffdrehung wird sie langsam schneller, danach passiert ein Viertel lang garnichts mehr (außer extremem Stottern) und am Anschlag geht es ein wenig besser als kurz vor dem Loch. Die Stotterei macht mich recht unglücklich; hört sich irgendwie ungut an.

    Ich könnte mir denken, daß das typische Symptome sind, nur leider habe ich keine Ahnung wofür. Deshalb wäre ich dankbar wenn mir jemand einen kleinen Arschtritt in die richtige Richtung geben könnte.

  • sqlab
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,020
    Trophäen
    1
    Beiträge
    184
    Wohnort
    Wolfenbüttel.. Ja da kommt der Jägermeister her.
    Vespa Typ
    PX 200
    • August 3, 2007 at 08:01
    • #2

    Hallo,

    klar könnte der Vergaser falsch eingestellt sein. --> Suchmaschine : GSF-Mitschrift.

    Ich würde aber erstmal Kerze tauschen und die Zündung überprüfen.Lüftfilter säubern...

    Gruss

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • August 3, 2007 at 12:55
    • #3

    wäre noch gut wenn du noch paar details von deinem setting angibst, vergaser düse satz...
    bei deiner beschreibung würd ich ich aber auf zu wenig sprit tippen, überprüf mal das benzinsieb im vergaser.
    kommt genug sprit an ? wie lang is dein benzinschlauch, lässt der durch?
    Und als allerestes bau nach 2 jahren standzeit mal ne neue kerze rein.

    das wären jetzt die billigen fehler :tongue:
    viel glück

    ESC # 582

  • marsch
    Anfänger
    Punkte
    135
    Beiträge
    22
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 N Spezial
    • August 3, 2007 at 16:43
    • #4

    Danke für die Antworten erstmal. Ich bin noch nicht wirklich gut beschlagen, was Vespas betrifft. Daher kann ich bzgl. des Settings nur Vermutungen aufgrund der Daten anstellen, die ich bisher aus anderen Quellen zusammengetragen habe. Rumgebaut wurde nicht, daher gehe ich davon aus, das es sich um das Originalsetup handelt.

    Sieht bis auf die Sitzbank und die Helmbefestigung haargenau aus wie diese hier:

    - Deutsches Modell V 50 N, Bj. 80 (Das "Special" steht auf der Betriebserlaubnis nicht, Fahrgest.Nr. aber korrekt)
    - Dünner Auspuff, direkt am Motor (kein separater Krümmer)
    - Vergaser verschiedenen Quellen nach 16.16
    - In der Mitte des Spritschlauchs hängt ein Benzinfilter drin, was offenbar nicht Standard ist

    Bei offenem Benzinhahn sieht man an diesem Benzinfilter ganz gut, ob Sprit durchkommt. Scheint zu passen (keine Luft). Kann es sein, daß der Papierfilter da drin verharzt ist? Auswechseln erstmal.

    Danke übrigens für den Tip mit der GSF-Mitschrift. Reduziert das Halbwissen enorm.

    Um die Zündkerze als Fehlerquelle ausschließen zu können, habe ich die alte Bosch W7AC gegen eine NGK B7HS getauscht. Groß geändert hat sich dadurch nichts. Die alte Kerze war nicht wirklich repräsentativ, weil ich die letzten 2 Tag nur hochtourig im 1. und 2. gefahren bin. Nach 500 m mit der neuen hat man allerdings klar gesehen, daß da zuviel Öl drinhängt.

    Wenn ich das richtig verstanden habe, stimmt also mit dem Luft-Sprit Gemisch was nicht. Ergo schau ich mir als nächstes Luftfilter und Spritschlauch genauer an, wie schon empfohlen.

  • SoGod
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Punkte
    2,172
    Trophäen
    1
    Beiträge
    399
    Bilder
    4
    Wohnort
    Braunschweig
    Vespa Typ
    PK 50 XL1 '88
    • August 3, 2007 at 17:07
    • #5
    Zitat von marsch

    W7AC gegen eine NGK B7HS

    Soweit ichw eiss, brauchst du eine NGK B4HS, keine 7er. probier das mal, das sollte besser gehen. Bosch + NGK =11. Merken. :)

    Ich bin immer optimistisch, sogar meine Blutgruppe ist positiv.

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • August 3, 2007 at 17:58
    • #6

    50er Piaggio braucht ngk B6HS oder Bosch W5AC.
    Tuningzylinder benötigen häufig kältere Kerzen, wie z.B viele 75ccm.
    Diese Zylinder werden am besten mit ngk B7HS oder Bosch W4AC gefahren, usw.

  • marsch
    Anfänger
    Punkte
    135
    Beiträge
    22
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 N Spezial
    • August 3, 2007 at 21:16
    • #7

    Das mit den 11 habe ich dem Kerl beim Louis auch gesagt. Nachdem er aber in seiner Vergleichstabelle nachgesehen hatte konnte er mir einige Beispiele nennen, bei denen die Summe 13 ist. Die B7HS deshalb, weil sie hier im Forum für eine 50 N Spezial eine Bosch W4AC empfohlen wurde. Ich bin mir nämlich nicht wirklich sicher, ob der Vorbesitzer die richtige Kerze drin hatte. Wäre ihm zuzutrauen.

    Ich werde mir morgen die von shova50 empfohlene W5AC holen. Allerdings bin ich fast sicher, daß man die Zündkerze als Kernproblem ausschließen kann. Nach einer Runde fahren war sie ein wenig ölig, nachdem Abwischen des Films schön braun.

    Bisher keine Verbesserung, obwohl ich heute

    - die Zündkerze erneuert
    - den Luftfilter gereinigt
    - den Benzinfilter erneuert
    - alle Schläuche und den Tank auf Durchgang geprüft

    habe. Alles einwandfrei. Werde ich mir morgen wohl oder übel mal den Vergaser vornehmen müssen. Immer noch Aussetzer im Mittelgasbereich und wildes Knattern, auch mal ein Schuß dazwischen. Als ich heute an der Ampel stand, hat sie bei gleicher Gasstellung immer wieder hochgedreht.

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • August 3, 2007 at 21:18
    • #8

    ich habe dir keine Kerze empfohlen, nicht missverstehen
    Gib mal bitte n Beispiel bei dem die Summe nachvollziehbar nicht 11 ergiebt.

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • August 3, 2007 at 21:19
    • #9
    Zitat von shova50

    viele 75ccm

    nicht unbedingt deiner
    Ich wollte nur sagen was hinter den Zahlen bei den Kerzenbezeichnungen steht

  • marsch
    Anfänger
    Punkte
    135
    Beiträge
    22
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 N Spezial
    • August 3, 2007 at 22:39
    • #10

    Klar hast Du mir keine Kerze empfohlen. Aber wie gesagt habe ich den Verdacht daß der Vorbesitzer da einfach irgendwas reingeschraubt hat. Daher würde es mich interessieren, was sich in einer 50 N mit Originalmotor normalerweise befindet.

    Laut ist original eine Bosch W225T1 drin, was einer Bosch W5AC entspricht. Wäre das nicht die beste Option?

    Ich hab es mir nicht gemerkt, welche sich nicht auf 11 ausgingen. Aber da ich morgen sowieso nochmal hin muß kann ich gerne nochmal nachfragen, was das war.

  • marsch
    Anfänger
    Punkte
    135
    Beiträge
    22
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 N Spezial
    • August 3, 2007 at 22:44
    • #11

    Jetzt hab ich mir doch noch den Vergaser vorgenommen.

    Vergaser:
    Modell Dell'Orto Seregno SHB 16.16. Grobdreck war keiner drin im Filter, keine der Düsen war verstopft. Ich hab die Teile jetzt mal in Biodiesel eingelegt und mir in der Zwischenzeit neue Dichtungen besorgt. Wie lange braucht der Diesel, um den Schmodder anzulösen?

    UPDATE:
    Halben Tag in Biodiesel mariniert, immer mal wieder leucht geschüttelt zwischendurch und am Ende mit Druckluft trockengeblasen. Leider keinerlei Verbesserung, kann aber daran liegen, daß der Vergaser noch eingestellt werden sollte.

    Motor:
    Nochmal bei Vorbesitzer nachgefragt. Hat den Motor vor 4 Jahren in einer Piaggio-Werkstatt überholen lassen, es ist also nicht rumgebastelt worden. Dann dürfte der Motor ein V5A4M sein.

    Zündkerze:
    Da der Motor original ist, ist wenigstens die Sache mit der Zündkerze jetzt klar. Ich werde die Bosch W5AC reinschrauben, die ich mir vorhin sicherheitshalber besorgt habe.

    UPDATE:
    Was das allgemeine Fahrverhalten betrifft, merke ich keinen Unterschied zwischen den Zündkerzen. Geht trotzdem noch genauso scheiße.

    2 Mal editiert, zuletzt von marsch (August 4, 2007 at 20:16)

  • marsch
    Anfänger
    Punkte
    135
    Beiträge
    22
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 N Spezial
    • August 4, 2007 at 20:32
    • #12

    Womöglich ist das so gedacht, aber zur Sicherheit frag ich doch mal nach:

    Muß sich die Platte, die der Gaszug im Vergaser hebt, unten komplett schließen?

    Danke.

  • cmon
    Gast
    • August 4, 2007 at 20:45
    • #13

    mach mal folgendes:

    1) benzinfilter raus (es kann sein, dass deswegen zu wenig sprint ankommt) und den benzinschlauch so kurz wie gerade nötig machen
    2) nach dieser anleitung den unterbrecher einstellen bzw erneuern (falls die flächen abgenutzt sind) und evlt die zündung einstellen
    3) die zündkabel, kerzenstecker und die restlichen stromkabel checken (brüchig, abisoliert..?)
    4) wenn auch das nicht hilft evtl noch den kondensator auf der zündgrundplatte wechseln oder eine neue zündspule ausprobieren

    den vergaser solltest auch noch passend einstellen...

    PS: ich gehe einfach mal davon aus, dass du frischen sprit eingefüllt hast! der wird mit der zeit nämlich alt....

  • marsch
    Anfänger
    Punkte
    135
    Beiträge
    22
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 N Spezial
    • August 4, 2007 at 22:04
    • #14

    Alter Sprit war kaum drin, den Rest habe ich weggekippt. Mittlerweile ist auch schon einen Tank leergefahren. Den Benzinfilter habe ich bereits ausgewechselt.

    Nach dem ich mich ein bisschen mit Zündung einstellen befasst habe und mal den O.T. markiert (mit Kolbenstopper), habe ich gesehen, daß auf dem Polrad bereits eine alte Markierung war, die nicht stimmen kann. Ob die Zündung danach eingestellt worden ist, kann ich natürlich nicht sagen. Falls ja, wird zu früh gezündet. Einige Symptome, die für eine zu frühe Zündung anscheinend typisch sind, treffen auch zu (langsames Kommen ohne Dampf dahinter, Leistungsloch bei mittlerer Gasstellung, irres Röhren bei Vollgas).

    Brett vorm Hirn: Die Markierung sagt natürlich garnichts, solange nicht bekannt ist, welchen Referenzpunkt der vorherige Einsteller genommen hat.

    Außerdem gerne mal Fehlzündungen (die ich aus Ahnungslosigkeit bisher nicht als solche identifizieren konnte). Fährt danach aber noch weiter, allerdings ist meistens Anschieben angesagt, um sie wieder auf Touren zu bringen.

    Ich habe heute nirgendwo mehr nen Polradabzieher bekommen, aber das wird die nächste Aktion werden. Vergaser stelle ich richtig ein, wenn ich das Zündproblem gelöst habe. Antreten funktioniert nämlich auch nicht. Und permanent Anschieben zum Standgas einstellen geht ins Kreuz.

    Danke jedenfalls erstmal.

    2 Mal editiert, zuletzt von marsch (August 5, 2007 at 11:45)

  • marsch
    Anfänger
    Punkte
    135
    Beiträge
    22
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 N Spezial
    • August 5, 2007 at 16:29
    • #15

    War nochmal bei nem Kumpel heute, der selber seit 10 Jahren an alten Vespas rumschraubt. Die Zündung war anscheinend ziemlich daneben. Einstellen auf den richtigen Abstand hat aber auch nichts gebracht.

    Die Guten geht die Luft immer noch ziemlich schnell aus.

    Wir haben den Vergaser nochmals auseinander genommen, alle Düsen nochmals durchgesehen, WD40 testweise durchgespritzt. War alles ok.

    Trotz Benzinfilter raus, Tank ab bei sehr kurzem Schlauch etc etc keine Verbesserung. Er meinte, daß er den Eindruck hätte, es käme nicht genug Sprit durch. Falschluft praktisch, wenn bis zum Vergaser alles funktioniert wie es sollte.

    Damit komme ich wohl nicht mehr dran vorbei, den Motor rauszureissen.

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • August 5, 2007 at 16:48
    • #16

    moin,
    nen zwischenfilter haste aber nicht drin oder?
    Und sind die anderen beiden auch sauber?

  • marsch
    Anfänger
    Punkte
    135
    Beiträge
    22
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 N Spezial
    • August 7, 2007 at 19:24
    • #17

    Den Zwischenfilter habe ich rausgenommen, Luftfilter gereinigt, der Filter im Banjo ist blitzsauber, Schwimmer ok.
    Schaden kann es sowieso nicht, wenn der Motor mal gereinigt und instand gesetzt wird.

  • cmon
    Gast
    • August 8, 2007 at 07:19
    • #18

    hast denn inzwischen den kondensator und den unterbrecher getauscht?

  • marsch
    Anfänger
    Punkte
    135
    Beiträge
    22
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 N Spezial
    • August 8, 2007 at 21:26
    • #19

    Nachdem es mich mit dem Fahrrad vorgestern gut aufgestellt hat, kann ich die Schrauberei für die nächsten 2 Wochen eh vergessen. Bleibt mir wenigstens Zeit, mich mal vernünftig einzulesen.

    Danke jedenfalls. Die Teile kosten wahrscheinlich 2,95 und schaden kann das bestimmt nicht.

  • marsch
    Anfänger
    Punkte
    135
    Beiträge
    22
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 N Spezial
    • August 30, 2007 at 19:57
    • #20

    Beim Auseinandernehmen des Motors hat sich herausgestellt, daß

    • der Splint am Polrad abgeschert war und sich das Polrad deswegen verdreht hatte
    • ein Sprengring am Simmering bei der letzten Überholung vergessen worden ist

    Nach dem probeweisen Einbau einer elektronischen Zündung ist der Motor schon nach ner leichten Drehung am Hinterrad auf dem Bock abgegangen. War dann auch klar, daß die alte Zündung hakt. Morgen kommt ein neuer Unterbrecher und Kondensator drauf.
    Die Kupplung macht auch noch Probleme und rutscht durch, aber das sollte in den Griff zu bekommen sein.

Ähnliche Themen

  • Kaufberatung: Vespa Px 80

    • fh_46
    • August 15, 2017 at 18:38
    • Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™