1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Motorrevisionsfragen (50 n) -alles okay soweit?

  • vespaschieber
  • June 22, 2009 at 19:06
  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • June 22, 2009 at 19:06
    • #1

    hallo zusammen.

    habe heute angefangen meinen motor zu spalten. ich will die simmerringe,die dichtungen und das schaltkreuz falls nötig wechseln.
    beim spalten sind ein paar fragen aufgekommen:

    1.ich weiß von 3. simmerringen.

    den ersten(rote 1) hab ich schon ausgetauscht.
    sind 2 und 3 die richtigen? der 2. liegt also an der kurbelwelle und der 3. auf der innenseite der bremsankerplatte.korrekt?


    2. Im 4. bild hab ich mal alle gummidichtungen abgelichtet. kann mir wer sagen wo die alle hinkommen sollen ?(


    3.wie bekomme ich das schaltsegment heraus(blauer pfeil in bild 1)? mit dem gummihammer hab ichs nicht geschafft. bei eingelegtem gang und bei nicht eingelegtem.


    danke schonmal im vorraus!

    gruß, schieber

    Edit: jooooar.. bilder hab isch vergessen.. kommen ..

    Bilder

    • Photo-0504.jpg
      • 107.99 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 144
    • Photo-0505.jpg
      • 133.68 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 155
    • Photo-0506.jpg
      • 104.62 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 132
    • Photo-0507.jpg
      • 101.58 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 209

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

    Einmal editiert, zuletzt von vespaschieber (July 15, 2009 at 17:46)

  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • June 22, 2009 at 19:08
    • #2

    hm, ich seh nix... :whistling:

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • June 22, 2009 at 19:13
    • #3

    :rolleyes:

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • June 22, 2009 at 19:22
    • #4

    1. korrekt!
    2. o-ringe: kuluhebel, schaltarm, kicker, der große sollte fürn gaser sein
    3. die haupt welle müsste eig mit dezenten schlägen aus dem lagersitz rutschen, wenn nicht musst du ein wenig mit fire&ice arbeiten.
    aber nur ein wenig rausklpfen udn dann die schaltsteinchen ausfädeln.

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • Basjoe
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    4,342
    Trophäen
    1
    Beiträge
    830
    Bilder
    6
    Wohnort
    Dietzenbach
    Vespa Typ
    so langsam zu viele
    • June 22, 2009 at 19:23
    • #5

    Hi

    1. ich kenn auch nur 3 simmerringe.
    2. die restlichen gummidichtungen sind einmal kickstarterdichtung, kupplungsarmdichtung und schaltarmdichtung. das große müsste vergaser(schwimmerkammerdeckel) sein.
    3. ungefähr 1 cm neben deinem blauen pfeil siehste den großen seegering, abmachen und die zahnräder entnehmen. Dann die führungsstifte der schaltwelle lösen. schaultklaue raus und dann kannste die welle rausschlagen.

    mfg basjoe

    edith meint ich bin zu langsam.

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • June 22, 2009 at 19:35
    • #6

    danke ihr beiden!!

    klasse antworten!

    ich berichte weiter ;)

    - woran erkenne ich eigentlich ob die kupplungsbeläge noch gut sind? habe zwar wirklich keinen verschleiß feststellen können, wusste aber auch nicht wo ich hinschauen musste.


    gruß

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • June 22, 2009 at 19:37
    • #7

    wen sie schwarz sind und/oder glänzen und schimmern. schwer zu erklären...
    tausch sie einfach mit aus, auf die paar euro für die beläge ist geschissen und dann isses gemacht :thumbup:

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • June 22, 2009 at 19:52
    • #8

    Hallo,

    beim `Rausschlagen der Hauptwelle unbedingt, sobald sie locker ist, aufhören !
    Sonst kann die Schaltgabel und die im Alugehäuse befindliche Lagerung zerstört werden! Das Motorgehäuse wäre dann nur noch schrott. :wacko:

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • June 22, 2009 at 19:53
    • #9

    danke dir :thumbup:

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • July 15, 2009 at 13:20
    • #10

    so die herren :)

    dichtungen und simmerringe sind ausgetauscht,vespalackierung steht vor der türe und ich bin kurz davor den motor zusammenzusetzen.
    bevor ich was vergessen habe frage ich nochmal nach.... kann man wahrscheinlich nicht aaaaaallzuviel erkennen aber man kanns ja versuchen

    ist so alles richtig?





    Diese unterlegescheibe lag noch neben dem gehäuse :S gehört die zufällig unter die mutter die auf der sicherungsplatte der kupplung liegt? (Sie muss nicht zwingend zum motor gehören :whistling::rolleyes: )

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • July 15, 2009 at 17:47
    • #11

    würd ihn gern zusammenschrauben. geht das soweit in ordnung ?


    gruß

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Vespa&RocknRoll
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,305
    Trophäen
    1
    Beiträge
    404
    Bilder
    3
    Wohnort
    RLP
    Vespa Typ
    Vespa 50n Bj. 1972
    • July 15, 2009 at 18:08
    • #12

    welchen durchmesser hat den die distanzscheibe?
    so wie ich das sehe ist sie eher eine der Scheiben für die Motorgehäuseschrauben.

    Suche:

    PK50S Kurbelwelle (19er Konus, Kolbenbolzenlager)
    original v50 Kicker
    VSP Inox Krümmer

  • Acid
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,135
    Trophäen
    1
    Beiträge
    220
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    V50N Special V5B1T
    • July 15, 2009 at 18:14
    • #13

    steck den tannenbaum und die kurbelwelle lieber in die andere motorhälfte zum zusammenbauen. erleichtert das ganze ungemein (tannenbaum geht evtl so, aber KW solltest du auf jedenfall in die andere seite stecken)

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • July 15, 2009 at 18:28
    • #14

    und kupplung dann erst später verschrauben meinst du ? danke für den tip!

    das mit der unterlegscheibe ist gut möglich.


    gruß

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Acid
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,135
    Trophäen
    1
    Beiträge
    220
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    V50N Special V5B1T
    • July 16, 2009 at 20:27
    • #15

    also ich setz die kupplung selber eigentlich immer als allerletztes ein

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • July 17, 2009 at 09:41
    • #16

    hattest recht. tannenbaum muss! von der andren seite kommen.kurbelwelle muss nicht.

    naja..... beim ersten mal zusammensetzen ist wohl iwas schiefgelaufen. habs zwar zusammenbekommen allerdings hat sich nicht wirklich was getan beim betätigen des kickers :X
    mal sehn was ich heute nachmittags so anrichten kann.


    gruß

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • der Sizilianer
    Schüler
    Punkte
    780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    143
    Bilder
    1
    Wohnort
    Giengen
    Vespa Typ
    50er Special, PK 80, 150 Grand Lusso
    • July 17, 2009 at 10:00
    • #17

    Wie meinst du es hat sich nichts getan? Konntes Ihn nicht ankicker weil was blockiert hat? ?(

  • Acid
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,135
    Trophäen
    1
    Beiträge
    220
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    V50N Special V5B1T
    • July 19, 2009 at 11:23
    • #18

    wenn die kupplung nicht drinne ist, kannste den kicker frei treten ohne großen widerstand. das ist normal

Tags

  • Vespa Motor
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™