1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Problem mit Kupplungsgriff

  • Soulrevor
  • June 23, 2009 at 02:10
  • Soulrevor
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    XL2
    • June 23, 2009 at 02:10
    • #1

    Hallo Vespafreunde,
    ich habe sage und schreibe heute meine Vespa von der Vorbesitzerin abgeholt und schon die ersten Probleme (hat auch nur 350 euro nach handeln gekostet).
    Ich bin mit 50 die Strasse entlang auf die rote Ampel zu und hab bei gezogener Kupplung abgebremst und dann vor dem stehen schon runter geschaltet bis in den ersten Gang (Hebel noch gezogen), da hat der Motor schon ein wenig gestottert als wäre der Gang nicht ganz raus. Ist dann auch sofort abgesoffen als ich stand...
    Jetzt habe ich das Problem, dass der Kupplungshebel nicht mehr von alleine in seine Ausgangslage zurück geht nachdem man ihn zieht, Schalten geht irgendwie aber beim stehen würgt man eben den Motor ab. (den leerlauf findet man fast nie rechtzeitig, da der meistens in den 2. Gang geht)
    Nach längeren Nachforschungen glaube ich dass nichts gerissen ist, aber die ganze Angelegenheit dringend nachgestellt werden muss.
    Ausserdem hat die Vespe Probleme mit dem Standgas, die ist schon immer (den ganzen Tag xD) ausgegangen wenn ich nicht ein bischen leer-gas beim stehen gegeben hab...

    Ich bin total neu beim Schrauben und hab auch vor meine Vespa lieber einmal durch zu checken (mit Hilfe von bewanderteren Leuten) bevor ich weiter fahre.
    Ich wäre sehr dankbar für eine Analyse und Tipps da ich nicht wirklich Ahnung habe.
    Vielen dank schonmal klatschen-)
    soulrevor

  • daniel1980
    Anfänger
    Punkte
    115
    Beiträge
    20
    Wohnort
    Harsewinkel
    Vespa Typ
    PK50 XL2
    • June 23, 2009 at 02:45
    • #2

    hi untern dem kupplungshebel ist normalerweise ne kleine feder die den hebel zuruck in die asugangsstellung bringen soll . die brchen ach mal ganz gern .
    und unter der rechten seite hinten am trittbrett sollte eigendlich ne einstell schraube sein da kann man den zug ein wenig nachstellen . dann sollte die kupplung ein wenig mehr aufgehen und der motor an der ampel nicht absterben .

  • vespaxz
    Schüler
    Punkte
    745
    Trophäen
    1
    Beiträge
    129
    Wohnort
    odenwald
    Vespa Typ
    pk 80 s / pk 50 xl
    • June 23, 2009 at 07:11
    • #3

    Feder am Kupplungshebel, bist du dir da sicher??
    Ciao
    Volker

  • der Sizilianer
    Schüler
    Punkte
    780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    143
    Bilder
    1
    Wohnort
    Giengen
    Vespa Typ
    50er Special, PK 80, 150 Grand Lusso
    • June 23, 2009 at 07:58
    • #4

    Er meint diese hier

    Einmal editiert, zuletzt von der Sizilianer (June 23, 2009 at 08:05)

  • Soulrevor
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    XL2
    • June 23, 2009 at 09:48
    • #5

    vielen dank für die schnelle Hilfe!!!, ich werd mich gleich dran machen und die Feder checken und auch versuchen ersatz zu beschaffen.

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • June 23, 2009 at 20:37
    • #6

    Die Feder am Kupplungshebel kannste vergessen , die dient nur dazu den Hebel in ungezogener Lage zu halten falls der Kupplungszug mal reißen sollte !
    Guck mal unten am Motor ob der Kupplungszug entweder gerissen ist oder sich gelängt hat . Die feder unten am kupplungsdeckel unterstützt die hebelwirkung der Kupplung . Der Einsteller (die gewindeschraube , Sechskant) sollte fast ganz rausgeschraubt sein , dann den hebel von Hand soweit betätigen bis Du wiederstand fühlst , in dieser position den Kupplungszug mit dem Schraubnippel festmachen , dann wird nurnoch über den Einsteller das Kupplungsspiel eingestellt , Fertig !
    Falls das so nicht hinhaut ist evtl naoh die Kupplung def ...
    Kann ich von hier aus schlecht sagen ...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

Ähnliche Themen

  • Kupplungsschleifen

    • VespaLu
    • April 24, 2017 at 12:36
    • Smallframe: Technik und Allgemeines

Tags

  • Vespa Kupplung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™