1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Passt Kupplungszahnrad von PX200E auf meine PX125E

  • der-ebbe
  • June 24, 2009 at 16:48
  • der-ebbe
    Anfänger
    Punkte
    260
    Beiträge
    46
    Wohnort
    Kulmbach
    Vespa Typ
    PX 125 E Bj.1982
    • June 24, 2009 at 16:48
    • #1

    Hallo wollte aufgrund von Umbaumaßnahmen auch gleich die Übersetzung sinnvoll mit ändern.
    Hab mir ein 65er Ritzel und ein Reparaturkit geholt und jetzt wollte ich statt der geplanten 22 Z Zahnrad doch gleich ein 23Z Zahnrad verbauen.

    Passt das von der PX200E auf meine Originalkupplung von der PX125E

    Z 23, Ø108mm, Ø115mm Kupplung

    Vielen Dank für Antworten.

    Gruß

    Ralf

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • June 25, 2009 at 12:37
    • #2

    sqooter Getriebetabelle

    Aufs 65 Primär passt nur 21 oder 23 Zahn Kupplungsritzel
    68 Primär ist mit 20 /21/22 Zahn kompatibel.
    Könnte mir vorstellen das ne orginale 125er da mit dem vierten Gang V-Maxmäßig Probleme bekommt.

    Weapons of Mass Destruction

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • June 25, 2009 at 13:29
    • #3

    V-max könnte steigen, aber nur bergab. :D

    Das Vorhaben halte ich ohne weitere Leistungssteigerung für wenig sinnvoll. Dem Motor fehlt dann die Kraft für den Sprung vom 3. in den 4. Gang, was sich besonders bei Gegenwind oder Steigungen bemerkbar machen wird. Piaggio hat sich bei der Wahl des Übersetzungsverhältnisses sicher was gedacht...

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,286
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,590
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • June 25, 2009 at 14:08
    • #4

    ist bei der 200 original das 23/65 verbaut?

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • June 25, 2009 at 14:22
    • #5

    Bei der PX ja, bei der Cosa nicht (21/68 ).

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • der-ebbe
    Anfänger
    Punkte
    260
    Beiträge
    46
    Wohnort
    Kulmbach
    Vespa Typ
    PX 125 E Bj.1982
    • June 25, 2009 at 15:58
    • #6

    Hallo die Herren,
    danke für die Antworten schon mal.

    Ach ja, bei den Umbaumaßnahmen wird die 125er zur 190er.
    Mittels:
    24er SI
    177er Polini
    60mm Schali LHW von Meceur
    Gravedigger Kopf

    Der sollte das schon ziehen oder? klatschen-)

    Mir wurde gesagt dass ich mit der 65er Primär 22Z, 23Z und 24Z fahren könne.

    Wurde mir Humbug erzählt? ?(

    Gruß

    Ralf

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • June 25, 2009 at 16:28
    • #7
    Zitat

    Mir wurde gesagt dass ich mit der 65er Primär 22Z, 23Z und 24Z fahren könne.
    Wurde mir Humbug erzählt? ?

    JA Ralf ....siehe Beitrag 2 von 12:37 ......

    Weapons of Mass Destruction

  • der-ebbe
    Anfänger
    Punkte
    260
    Beiträge
    46
    Wohnort
    Kulmbach
    Vespa Typ
    PX 125 E Bj.1982
    • June 25, 2009 at 16:36
    • #8

    Fettkimme: Alles klar. Habs kapiert.... Danke nochmal.... :whistling:

    Gruß

    Ralf

  • Basti_MRC
    Gast
    • June 25, 2009 at 17:14
    • #9

    denn rüste auch auf cosa verstärkt um!
    musst denn auch 200er getriebe wechseln primär reparaturset und so jubel
    und viel spass bei der 1. fahrt

    und steck dir nen zapfen in hintern der wird drücken

    was puff soll unter?

    2 Mal editiert, zuletzt von Basti_MRC (June 25, 2009 at 17:39)

  • der-ebbe
    Anfänger
    Punkte
    260
    Beiträge
    46
    Wohnort
    Kulmbach
    Vespa Typ
    PX 125 E Bj.1982
    • June 26, 2009 at 10:23
    • #10

    Moin Basti,
    momentan wird erstmal noch die verstärkte Ori-Kupplung verwendet, da diese bis 20PS halten sollte. Auspuff wird erstmal der Originale verwendet, allerdings aufgemacht und Ring raus.

    Da es ein Tuning in 4 Stufen sein wird (kein Geldscheißer vorhanden), werden folgende Komponenten bei den nächsten 3 Stufen verbaut:

    Chronologische Reihenfolge:
    Stufe 2:
    -GS-Kopf
    -Mikuni TMX30
    -Ansaugrohr, welches weiß ich noch nicht.
    Stufe 3:
    -PK Lüra
    -Cosa-Kupplung verstärkt
    Stufe 4:
    -RAP, welchen weiß ich noch nicht.

    aber das kommt erst im Winter, bzw Frühjahr 2010 nach und nach hinzu. Stufe2: 300.- Stufe3: 300.- Stufe4: 300.-€ Dazu noch Lacken, das kost auch nochmal ca.200.-€ Ui,ui,ui

    Wichtig ist das jede Stufe unabhängig voneinander Fahrbar sein muss.

    Gruß

    Ralf

    Das Kostet alles.... ;( ;( ;(

  • Basti_MRC
    Gast
    • June 26, 2009 at 11:01
    • #11

    ich weiß!

    hab ein ähnliches projekt hinter mir und hab mächtig viel geld hingelegt aber was solls :-5

Tags

  • Vespa PX
  • Vespa Kupplung
  • Vespa PX 200
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™