1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Vespa-Neuling hat ein paar allg. Fragen zur Restauration

  • der_Fussel
  • June 27, 2009 at 22:09
  • der_Fussel
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Wohnort
    Walldorf
    Vespa Typ
    px bj. 77
    • June 27, 2009 at 22:09
    • #1

    Hallo
    Erstmal stell ich mich kurz vor, bin 18 komme aus der Nähe von Frankfurt und bin nicht im Besitz einer Vespa, jedoch ein Bekannter.
    Der will das Ding neu lackieren lassen, ist ne Vespa Baujahr `77, mehr weiss ich nich.
    Jetzt hab ich mal ein paar Fragen. Hab eben schon gelesen, dass das nicht wie beim Motorrad ist, bei dem man einfach die ganze Verkleidung abbauen kann, denn der Rahmen ist ja die Verkleidung.
    So, nun frag ich mich ob das zu schaffen ist, als jemand der noch nie ne Vespa auseinander genommen hat. In dem Bereich bin ich natürlich kein Neuling, schraube selber an allem möglichem.
    Nur ist es ja so, dass man, wenn man das DIng lackieren will, im Prinzip alles ausbauen muss (sprich Motor, Lenkung etc). Braucht man dafür irgendwo Spezialwerkzeug oder lässt sich das alle smit normalem Werkzeug machen? Wie ist der Aufbau von sonem Ding generell?
    Wie lange braucht man ca. um das Teil komplett "nackt" zu machen?
    Wie gesagt, ich bin eigentlich wirklich alles andere als ein Anfänger, nur hatte ich bis jetzt noch nichts mit Vespas zu tun. Schön wäre auch, wenn ihr mir ein paar Links schicken könntet, auf dem man so eine Vespa mal "nackt" sieht.
    Mal zusammenfegasst:
    1. Braucht man, um eine Vespa nackt zu machen, Spezialwerkzeug?
    2. Wie lange braucht jemand ungeübtes ca.?
    3. Würdet ihr es aus eurer Erfahrung eher als einen schweren oder leichten Aufbau bezeichnen?
    Mehr Fragen fallen mir im Moment nicht ein, kommt aber bestimmt noch.
    Vielen Dank
    PS: Hoffe ich hab in das richtige Forum gepostet. Suche wurde auch schon missbraucht. Achja, ka obs nen small oder largeframe ist, hab jetzt einfach mal small gewählt, da ich sonst den Thread nicht hätte erstellen können.

  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • June 27, 2009 at 22:16
    • #2

    0. wilkommen im forum!

    1. fürs reine zerlegen zum lacken, nein. um den motor zu revidieren brächte man schon nen kupplungs- und polradabzieher.
    2. mit geschickten händen ist das locker im laufe eines halben kasten biers geschehen. :-2
    3. meiner meinung nach leicht und verständlich nachzuvollziehen.

    4. zum lackieren kabelbaum und züge drin lassen! hilft später neue einzuziehen falls nötig.

    hier ein bild eines rahmens:

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • der_Fussel
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Wohnort
    Walldorf
    Vespa Typ
    px bj. 77
    • June 27, 2009 at 22:27
    • #3

    Hallo und Danke für deine schnelle Antwort
    Hört sich ja ganz gut an.
    Also der Motor wird nicht überholt, der bleibt so wie er ist. Der Bekannte von mir hat mich nur angesprochen, ob ich Kontakt zu ner Werkstatt hätte, die das für ihn machen könnte. Allerdings denke ich mir wird das nicht gerade billig. Deshalb hab ich ihm gesagt, ich informiere mich mal darüber und mach es dann gegebenenfalls.
    Wie sieht das aus mit der Elektrik an so einer Vespa, ist da viel Elektrik drinne?
    Und stören die Züge und der Kabelbaum nicht beim lackieren? Der muss doch zwangsläufig raus oder?
    Danke
    Gruß
    Achja, und wie sieht es aus mit bestimmten Teilen, die zwangsläufig gewechselt werden müssen wenn man die Vespa "nackt" macht, gibts da welche?

  • silencenoise
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,995
    Trophäen
    1
    Beiträge
    541
    Bilder
    12
    Wohnort
    Hannover
    Vespa Typ
    1. u 2. Serie V50Spezial
    • June 27, 2009 at 23:18
    • #4

    hey,

    also eine vespa nur zum lackieren zerlegen ist keine schweresache, vorallem wenn du schon an anderen sachen geschraubt hast!! das einzige spezialwerkzeug welches du brauchts ist der kronenmutter schlüssel um die lenksäule raus zu nehmen!!!

    ich habe alle kabel und züge mit einem dünnen draht verbunden und bei rausziehen habe ich so den draht rein gezogen!!! der stört nicht beim lacken und man kann danach alle züge wieder leicht durch den rahmen ziehen mit der hilfe vom draht!!!

    also die elektrik ist von vespa zu vespa unterschiedlich, z.b. die mit e-starter haben eine batterie und viel mehr kabel und elektrikteile als eine vespa mit kickstarter, die hat keine batterie und die elektrik ist auch um einiges einfacher!!! aber wenn man sich da mit einem schaltplan ran setzt dann bekomt man schnell einen überblick!!!!

    ersatzteile kann man für vespen in verschiedenen onlineshops kaufen, z.B. !! bei einer automatik könnten probleme mit ersatzteilen auftauchen, weil es die nicht alle gibt, mit ner schaltvespa sollte es keine probleme geben!!!

    wünsch dir viel spass bei basteln

    basti

  • der_Fussel
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Wohnort
    Walldorf
    Vespa Typ
    px bj. 77
    • June 28, 2009 at 03:53
    • #5

    Hi,
    Alles klar, der Tipp mit dem Draht ist gut. Danke
    Die Seite mit den Ersatzteilen ist gut, aber ich hoffe mal nicht, dass ich welche bestellen muss.
    Werde mich nochmal genauer informieren wie das aussieht bei dem Teil, ob mit E-Starter oder nur Kicker und welches Modell das nun ist etc und das dann wohl mal in Angriff nehmen. Wenns Probleme gibt, was ich nicht hoffe, kann ich mich ja an euch wenden :)

    Und gibt es eine Seite, auf der ein paar Schaltpläne von verschiedenen Modellen aufgelistet sind?
    Besten Dank & Grüße
    Edit:
    Reicht ein Wochenende um ne Vespa nackt zu machen? Nur damit ich ungefähr einschätzen kann, wie lange ich dafür brauchen werde.

    2 Mal editiert, zuletzt von der_Fussel (June 28, 2009 at 04:20)

  • WCSAndi
    Schüler
    Punkte
    495
    Beiträge
    49
    Bilder
    11
    Wohnort
    Saarland
    Vespa Typ
    75er Spezial
    • June 28, 2009 at 07:40
    • #6

    Hi und willkommen.

    Ich bin auch total neu und hab es erfolgreich geschafft sie auseinander zu holen. ist keine hexerei und mein technisches wissen ist auch nich das Beste. Weitestgehend brauchste auch kein spezielles Werkzeug. Ich hab mit lediglich nen Polradabzieher gekauft. Der Rest ging mit einer Greifspirale(ca1,50) im Baumarkt sowie den üblichen Ratschen, Schraubendrehern und Zangen.

  • Acid
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,135
    Trophäen
    1
    Beiträge
    220
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    V50N Special V5B1T
    • June 28, 2009 at 10:25
    • #7

    lenkkopflager kriegste auch ohne kronenmutterschlüssel gelöst. entweder große zange und bisken kraft oder halt mit nem hammer und schraubenzieher.
    prinzipiell zerlegen ist schnell gemacht, aber merk dir gut welche sachen wohin gehören.

  • stefbold
    Profi
    Punkte
    3,235
    Trophäen
    1
    Beiträge
    639
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    50sr, 50s, 50n, 50l,
    • June 28, 2009 at 11:09
    • #8

    kronenmutterschlüssel für oben hab ich noch nicht gehört - müsste dann ja speziell verlängert sein - normal geht das mit nem hakenschlüssel - zur Not aber auch wie oben beschrieben mit Hammer und Schraubenzieher.

    wenn der Motor so bleiben soll wie er ist brauchst du sonst keinerlei spezialwerkzeug

    an nem wochenende kannst du einiges mehr als ne vespa nackich machen - normal reichen auch ohne Übung 2-3 Stunden (je nach Anzahl der Problemschrauben).

    aber lass dir zeit - unmd mache ne menge fotos (v.a. von der elektrik).
    Problemstellen (Smallframe) sind in der Regel: - Auspuff an der Schwinge (hier keine rohe Gewalt sondern viel Kriechöl etc. und heiss und kalt)
    - Koti seitlich an der Gabel (die kann man zur not aber leicht bohren)
    - Bremspedal aus dem Rahmen (ist fummelig - mit langem stabilen Schraubenzieher zusammendrücken)

    alle teile beschriften und die Züge und den Kabelbaum drinlassen oder führungsdrähte durchziehen - sonst dauert der Zusammenbau länger :)

    Schaltpläne gibts z.B. da:

    vespa-archiv.de

    ich machs in der reihenfolge - geht aber auch anders:
    lenkkopf + lager oben anlösen - gaser - hinterrad - auspuff - motor - gabel und dann den rest

    Viel Spaß, stef

  • der_Fussel
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Wohnort
    Walldorf
    Vespa Typ
    px bj. 77
    • June 29, 2009 at 17:19
    • #9

    Hi
    Vielen Dank für eure Tipps, werden mir mit Sicherheit helfen.
    Ich weiss jetzt worum es sich genau handelt, nämlich um eine Vespa 50N Bj. 1977.
    Direkt mal eine Frage dazu, ist da eher viel oder wenig Elektronik verbaut?
    Und noch was, was ich nun schon desöfteren auf verschiedenen Bildern gesehen habe. Kann ich den Motor samt Auspuff und Federbein rausnehmen, oder muss ich alles einzeln abmontieren?
    Danke
    Grüße

  • Acid
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,135
    Trophäen
    1
    Beiträge
    220
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    V50N Special V5B1T
    • June 29, 2009 at 18:23
    • #10

    wenig elektrik und man kann den motor so komplett rausnehmen. sind nur zwei schrauben und die züge, elektrik und vergaser lösen dann haste das dingen in der hand

Tags

  • Vespa Restauration
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™