1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PX geht im Stand immer aus! Was kann das sein?

  • Berti
  • August 16, 2007 at 15:13
  • Berti
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    14
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    PX 200Lusso
    • August 16, 2007 at 15:13
    • #1

    :dash: Hi Ihr Profis und erfahrenen.

    Ich hab eine 200er Lusso mit origninalzyli (bearbeitetem Auslaß) und einer 60mm Langhubwelle. Wegen Langhub is eine 1,5er Kopfdichtung verbaut. Soviel zur Vorstellung. nach sämtlichen testfahrten und ausfahrten, habe ich festgestellt, dass der vergaser ringsrumm benzin raussaut, was mich veranlasst hat alles neu abzudichten und sogar, wie einigen sicher bekannt, die spezielle motordichtmasse zu verwenden. TROTZDEM selbes spiel weiter. dann vielleicht motor nicht dicht (falschluft), weil eine hälfte is von elestart andere von lusso (is da an der dichtseite zum zyli ein unterschied?????). aufgemacht, leicht übergeschliffen (sichtbar is eh keine unterschied) und wieder n haufen dichtmaße. Zammgebaut und laufen lassen. Und?, WIEDER das selbe. Aber, benzin is aufm hinterrad an den seiten zu sehn. WIE WAS WO WARUM, WER WEIß WAS und KANN HELFEN???!!


    BITTTEE!!!!!!!!!

    Bin für jede nachricht dankbar.

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    153
    Punkte
    11,938
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,324
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • August 16, 2007 at 17:08
    • #2

    SI24/24?
    Kann es sein, dass Deine Schwimmernadel streikt, das Benzin in die Vergaserwanne läuft und die Karre deswegen absäuft?
    Von der Vergaserwanne gelangt es dann durch die hintere Bohrung (aus der entweder die Gemischschraube herausguckt bzw. bei älteren Modellen ein Gummi das Loch verschließt) über das Motorgehäuse ans Hinterrad...

    Edith fragt warum Langhubwelle und Originalzylinder?

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • August 16, 2007 at 21:10
    • #3

    Ich beginne mich ernsthaft zu fragen auf welcher Grundlage hier immer wieder Murks geschlossert wird. Da verbaut einer eine LHW im O-Zylinder, bearbeitet den Auslass und ist nicht in der Lage eine Benzin Leckage zu lokalisieren. Wie mein hoch geschätzter, geduldig-gutmütiger Likedeeler schon ausführte, wird es sich um ein defektes Schwimmerventil handeln. Sowas sollte eigentlich für jeden Kurbelwellenwechsler erkenntlich sein. Abgesehen davon sind zwei verschieden Gehäusehälften auch nicht das gelbe vom Ei. Versatz in allen Bohrungen und ein undichter Zylinderfuß hat man sich so sehr schnell eingehandelt.

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    153
    Punkte
    11,938
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,324
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • August 16, 2007 at 22:21
    • #4
    Zitat von Pornstar

    hoch geschätzter, geduldig-gutmütiger Likedeeler


    Danke! :love::D

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • quincytuning
    Schüler
    Punkte
    675
    Trophäen
    1
    Beiträge
    131
    Wohnort
    Landau Pfalz
    Vespa Typ
    v50 Elestart,50N,PX 80,PX 80 Lusso,PX125
    • August 22, 2007 at 09:18
    • #5

    will jetzt niemandem auf den "Schlips" treten aber wieso macht sich jemand ne "Heide" Arbeit ?

    mich würde brennend Interresieren wieviel Leistungs Plus zur Ori Welle jetzt da ist ???????????

  • Berti
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    14
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    PX 200Lusso
    • August 22, 2007 at 13:28
    • #6

    liebes Pornosternchen,

    die schwimmernadel habe ich bereits gewechselt. Da in der vergaserwanne auch kein sprit steht oder schwimmt, und der vergaser dicht ist ,,im inneren'', kann es meiner meinung nach am ehesten an der vergaserwanne liegen, wobei ich noch nie gehört habe das hier was undicht ist, und ich mich desshalb auch wundere. Dichtungen sind alle neu. Das ich die langhub mit original zyli fahre liegt auch am geld, sowie an der langlebigkeit und langstreckentauglichkeit (ich weiß auch der der Malli, gefräst, FAST genauso ist) und dem geringeren verbrauch, das ich mit meiner vespa beabsichtige. Zum anderen bin ich mit einer leistung von 15, 16 PS zufrieden. ABER laufen sollte sie deswegen doch trotzdem anständig, oder nicht???? Also zählt wissen und erfahrung, und nicht eigene meinungen, oder?

    Was mich beim verbauen der neuen vergaserwanne-blockdichtung gewundert hat ist, dass die dichtung keinerlei aussparung an der stelle hat wo der rücklaufkanal oder sowas an der unterseite der wanne ist. da geht das papier drüber!!?

    was die zündung betrifft hör ich auch ständig was anderes! original 23 grad lassen oder 19, wegen langhub und auspuff und auslaß?????????

    und nein, der motor ist nicht undicht, da die motorhält auf 100stel übergefräst wurden und auch die vielen bekannte Dirko dichtmasse bei mir an solchen stellen zum einsatz kam.

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • August 22, 2007 at 13:55
    • #7

    Eine Möglichkeit könnte sein, das durch die Steuerzeiten der LHW ein wenig Blowback in den Luftfilter drückt und das Gemisch in die Wanne läuft. Das ist dann aber eher ölig, als Flüssig. Ich bin aber mit den Steuerzeiten als Membranfahrer überhaupt nicht bekannt. Wenn es richtig tropft kann es nur aus dem Vergaser kommen. die Wanne hat ja keinen Spritanschluss.

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • Berti
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    14
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    PX 200Lusso
    • August 23, 2007 at 17:13
    • #8

    das mit dem blowback ist möglich aber nicht sehr offensichtlich, nachdem der sprit ja nicht wirklich im vergaser steht, bzw. in der wanne sprit ist, sondern eher zwischen wanne und einlaß der sprit rausgedrückt wird. der blowback entsteht also bei zu später zündung, richtig??? dann kann das schon sein, was WORB mir gesagt hat, die zündung sollte auf 19 grad gestellt werden, wegen lhw. das fehlende drehmoment ist von den einen nicht auf die zündung zurück zu führen, aber meiner meinung nach sehr wohl. was stimmt nun? schließlich ist der ,,druck'' größer umso weiter oben die zündung passiert (klar das das auf dauer ungesund ist, aber wenigs leistungsgerecht sollte sie sein)

    das mit dem dünnen kanal an der unterseite der vergaserwanne, der aber auch auf der papierdichtung liegt müsste sich vor ort klären lassen. ergibt irgendwie keinen sinn, wenn die dichtung da drüber geht, oder?

    WER WEIß WAS ????????


    Danke!!!

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • August 23, 2007 at 23:11
    • #9

    Der Dünne Kanal ist für die Getrenntschmierung. Durch diesen wird das Öl geleitet. Wenn der irgendwo offen ist zieht der Motor Nebenluft.
    Das Blowback ergibt sich aus der Einlasssteuerzeit der Kurbelwelle, nicht aus dem ZZP.

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

Tags

  • Vespa PX
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™