1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Kerzenbild und Fragen zum Motorverhalten

  • Kellerkind
  • June 30, 2009 at 19:57
  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • July 14, 2009 at 09:27
    • #21

    Wenn das Fernlicht an ist, ist es normal, dass das Standgas bisschen absackt da ja weitaus mehr Strom von der Lima gezogen wird.
    Such mal den Fehler von deinem defekten Licht. Viellt nur die Birne kaputt?

    Gruß

  • Kellerkind
    Anfänger
    Punkte
    275
    Beiträge
    43
    Bilder
    1
    Wohnort
    Münchner Westen
    Vespa Typ
    PK 50 XL Automatik Elestart '87 (weiß) und PK 50 XL2 4-Gang '92 (schwarz)
    • July 14, 2009 at 11:06
    • #22

    Nein die Birne ist nicht hin. Ich hab ja das Kabel umgesteckt.
    Fehlersuhe ... ja das ist eine Schwierigkeit für mich ... :S
    Absinken vom Gas ist normal ... ok ... aber ist es auch normal, dass sie abstirbt? Wird soviel Strom von der Lima gezogen?


    KK

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • July 14, 2009 at 14:12
    • #23

    Absterben sollte die Gute nicht. Miss mal deinen Spannugnsregler durch? Am Ausgang gegen Masse gemessen sollten 12-14V ankommen. Alternativ kannst auch mal den Hupengleichrichter abziehen, wenn der hin ist gibts ähnliche Symptome mit nem absterbenden Motor bei eingeschaltetem Licht.

    Beste Grüße

  • Kellerkind
    Anfänger
    Punkte
    275
    Beiträge
    43
    Bilder
    1
    Wohnort
    Münchner Westen
    Vespa Typ
    PK 50 XL Automatik Elestart '87 (weiß) und PK 50 XL2 4-Gang '92 (schwarz)
    • July 14, 2009 at 14:57
    • #24

    Wo finde ich die beiden Teile? :huh:

    KK

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • July 14, 2009 at 15:09
    • #25

    Unter der linken Seitenbacke. Der Spannugnsregler ist das Teil:
    ~> klick <~

    Der Gleichrichter das da:
    ~> klick <~

    Gruß

  • Kellerkind
    Anfänger
    Punkte
    275
    Beiträge
    43
    Bilder
    1
    Wohnort
    Münchner Westen
    Vespa Typ
    PK 50 XL Automatik Elestart '87 (weiß) und PK 50 XL2 4-Gang '92 (schwarz)
    • July 14, 2009 at 16:27
    • #26

    Merci dir!

    KK

  • Kellerkind
    Anfänger
    Punkte
    275
    Beiträge
    43
    Bilder
    1
    Wohnort
    Münchner Westen
    Vespa Typ
    PK 50 XL Automatik Elestart '87 (weiß) und PK 50 XL2 4-Gang '92 (schwarz)
    • July 22, 2009 at 19:22
    • #27

    So, Vergaser ist gereingt (war augenscheinlich sauber), die richtige Bedüsung wurde gecheckt und der Fehler für das Licht gefunden (Lichtschalter ist hinüber). Da bin ich dran einen neuen zu ergattern. Hupengleichrichter und Spannungsregler wurden von der Rollerzentrale als Fehlerquellen ausgeschlossen. Warum? Keine Ahnung.

    Ach ja, die etwas zu kleine Vollgasdüse wurde gegen eine passende ersetzt und die Gasannahme ist jetzt besser. Aber das Absterben, wenn das Licht an ist, ist immer noch vorhanden. Einmal abgestorben kommt er dann nur noch unter Vollgas wieder zum Laufen und zwar gaaaanz langsam.

    Mir scheint, dass da was im Argen liegt, was wohl nur ein Fachmann erkennen kann. ;( Oder hat noch jemand eine Idee?


    KK

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • July 23, 2009 at 07:33
    • #28

    Hast du das mim Hupengleichrichter (abziehen) und das Durchmessen des Spannungsreglers gemacht oder nicht? Wenn nein, machs mal selber.

    Gruß

  • Kellerkind
    Anfänger
    Punkte
    275
    Beiträge
    43
    Bilder
    1
    Wohnort
    Münchner Westen
    Vespa Typ
    PK 50 XL Automatik Elestart '87 (weiß) und PK 50 XL2 4-Gang '92 (schwarz)
    • July 23, 2009 at 10:59
    • #29

    Nein hab ich noch nicht. Dabei muss die Vespa laufen, oder prüfe ich da nur den Durchgang?

    KK

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • July 23, 2009 at 13:29
    • #30

    Vespa muss laufen...

    Gruß

  • timj.
    Fortgeschrittener
    Punkte
    985
    Trophäen
    1
    Beiträge
    164
    Wohnort
    WOrms
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2 Bj. 10/1992
    • July 23, 2009 at 18:39
    • #31

    Also ich hatte ja auch so änliche Probleme:

    Vergaser gereinigt,
    Vergaser NEU ABGEDICHTET!!!!!!
    Vergaser eingestellt,

    Standgas mit angeschaltetem Licht eingestellt, wenn ich das Licht ausmache dreht SIe ein wenig höher, aber da man sowieso nur mit angeschaltetem Licht fahren soll tu ich das auch!

    Auslasstutzen am Zylinder und AUspuff nachgezogen.

    Dreht nicht mhr höher und stirbt nicht mehr ab!

    Heute ging elektrisch (Licht, etc) garnix mehr... Hatte am Spannungsregler bei Standgas ca. 3,5 V...

    Hupengleichrichter abgeklemmt, jetzt geht wieder alles... ;)
    yohman-)

    4 Takte sind 2 zu viel !!!!

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • July 23, 2009 at 19:47
    • #32

    ...außer der Hupe, hm? ;)

  • timj.
    Fortgeschrittener
    Punkte
    985
    Trophäen
    1
    Beiträge
    164
    Wohnort
    WOrms
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2 Bj. 10/1992
    • July 23, 2009 at 20:09
    • #33

    ja, aber da drauf kommts net an... :D

    4 Takte sind 2 zu viel !!!!

  • vespaceleste
    vespatrichter
    Reaktionen
    40
    Punkte
    1,875
    Trophäen
    1
    Beiträge
    336
    Bilder
    2
    Wohnort
    Westfalen
    Vespa Typ
    Special bj 1980, v50 (125ccm) bj 1976, vnb bj 1963, p125x bj1979
    • July 23, 2009 at 20:15
    • #34

    na na na nimm dir mal ein beispiel an timj. :D so wie das licht funktionieren sollte sollte auch die hupe funktionieren...
    was ist das denn für ne einstellung???? klatschen-)

  • timj.
    Fortgeschrittener
    Punkte
    985
    Trophäen
    1
    Beiträge
    164
    Wohnort
    WOrms
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2 Bj. 10/1992
    • July 23, 2009 at 20:17
    • #35

    Wenn man ein lautes Organ hat braucht man keine Hupe... jubel

    4 Takte sind 2 zu viel !!!!

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • July 23, 2009 at 22:23
    • #36
    Zitat

    Loud pipes save lives

    ... oder so ;)
    Kauf halt nen neuen Gleichrichter und dann geht wieder alles. Ich würd die Kohle investieren, aber ist ja deine Gesundheit wenn einer vor dir rüberzieht.

    Gruß

  • timj.
    Fortgeschrittener
    Punkte
    985
    Trophäen
    1
    Beiträge
    164
    Wohnort
    WOrms
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2 Bj. 10/1992
    • July 25, 2009 at 12:13
    • #37

    SO, mein chef hat mir nen neuen Gleichrichter zusammengebaut!

    Aus Teilen aus unserem Elektrosachen, für ca. 2 euro ohne Gehäuse!

    Und jetzt hört sie sich richtig geil an!!!!!

    4 Takte sind 2 zu viel !!!!

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • July 25, 2009 at 13:27
    • #38

    Wer, die Hupe? Wieso hört die sich denn nun anders an? Andere Spannung oder was?

    Gruß

  • Jan02
    Profi
    Reaktionen
    32
    Punkte
    4,372
    Trophäen
    1
    Beiträge
    846
    • July 25, 2009 at 13:49
    • #39

    wenn der Roller abstirbt wenn du Licht an machst dann dreh das Standgas höher ;) Und schon ist die Welt in Ordnung

  • timj.
    Fortgeschrittener
    Punkte
    985
    Trophäen
    1
    Beiträge
    164
    Wohnort
    WOrms
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2 Bj. 10/1992
    • July 25, 2009 at 14:14
    • #40

    Ne, anderer Gleichrichter und ein 10 000µF Konti... klatschen-)klatschen-)klatschen-)klatschen-)

    4 Takte sind 2 zu viel !!!!

Tags

  • Vespa Motor
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™