1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

VA 5 1 T 3000

  • psycholambretta
  • August 18, 2007 at 09:08
  • psycholambretta
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    pk xls,lambretta li150 2te serie
    • August 18, 2007 at 09:08
    • #1

    alles an info zu dieser fahrgestellnummer gesucht,wirklich VA 5 1T3000......

  • psycholambretta
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    pk xls,lambretta li150 2te serie
    • August 18, 2007 at 09:25
    • #2

    ??????????

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,834
    Punkte
    13,654
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • August 19, 2007 at 06:47
    • #3

    Hallo !

    VA51T3.........

    Glaube, dass es sich um eine PK50S Automatik elestart handelt (Bj. 84-86) !

    mfg

    Andreas

  • cmon
    Gast
    • August 19, 2007 at 10:03
    • #4

    ?(:?::?:?(

    könntest du dein anliegen mal in ganzen sätzen, geschrieben in klarem deutsch formulieren?

  • quincytuning
    Schüler
    Punkte
    675
    Trophäen
    1
    Beiträge
    131
    Wohnort
    Landau Pfalz
    Vespa Typ
    v50 Elestart,50N,PX 80,PX 80 Lusso,PX125
    • August 19, 2007 at 11:27
    • #5

    glaubbe isse auch alles gefunden Automatic 84 - 86 PK 50S Automatic eLESTART

    Habe beim Suchen dies herausgefunden , jedoch wäre es leichter bei einer vernünftigen Faragestellung !!!!!!!!!!!!!!!

  • psycholambretta
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    pk xls,lambretta li150 2te serie
    • August 19, 2007 at 17:50
    • #6

    nochmals ich suche alle informationen über diesen roller= technische details,explosionszeichnungen...

    was das für einer ist weiss ich,was an meiner fragestellung so merkwürdig sein soll,weiss ich nicht...als erstroller hab ich eine lambretta bj 61 ,li 150 mit 200er motor...also mal ein wenig mehr sachlichkeit

  • psycholambretta
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    pk xls,lambretta li150 2te serie
    • August 19, 2007 at 20:24
    • #7

    ola... auf der suche nach hilfe habe ich mich hier verirrt...

    freundlich bin ich in jedem fall

    -zum kommentar vom quincy fällt mir dabei so gar nichts ein...

    -cmon....

    zu jedem anderen thema finde ich hier eine menge hilfreiches und brauchbares und in diesem fall...

    ist es so falsch nach ALLEM zu diesem bienchen zu fragen und hilfe zu brauchen bei grad mal 999 stück von dieser sorte

    lieber vespafreak, ich bin im grunde freundlich,vielleicht ein wenig verzweifelt...aber mich hier so abfertigen zu lassen, find ich dann auch nicht mehr ganz so prall und lässt mich stutzen...hab wirklich genug an 50er bienen rumgeschraubt aber dieses modell ist komplett eine andere machart

    an anderer stelle hatte ich zwar schon geschrieben das ich so sachen suchen wie explosionszeichnungen...nun werde ich mal etwas konkreter wenns hilft:vergaser wäre zur zeit am wichtigsten,gereinigt ist er schon,die technik dahinter lässt mich ans ende kommen

    aus weiter ferne wurde mir von nem kollegen gesagt das wäre ein drosselklappenvergaser und eventuell müss ich die membrane wechseln...hatte noch nie mit der art vergaser zu tun und wüsste gerne mehr bescheid und evtl.skizze bevor ich das demontiere-seh da nämlich auch keine

    Einmal editiert, zuletzt von psycholambretta (August 19, 2007 at 20:35)

  • cmon
    Gast
    • August 19, 2007 at 20:29
    • #8

    nun kriegt euch mal wieder ein...

    ich würde die äußerungen vom threadersteller jetzt nicht als unfreundlich bezeichnen, sondern schlicht als "etwas wortkarg". ich hab den ersten post 3x gelesen und eigentlich noch immer nicht kapiert was er will...

    da ich zum thema aber sonst nichts sachdienliches mehr beizutragen hab lass ich es mal gut sein....

  • psycholambretta
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    pk xls,lambretta li150 2te serie
    • August 19, 2007 at 20:49
    • #9

    hab ich nun einiges geaddet-

    lieben dank an den johaller,der kam mit meiner fragestellung irgendwie zurecht

    nun denn brauch wirklich hilfe bei der biene,sonst hättet ihr mich schon vertrieben

    will diesen roller noch nicht in rente schicken sondern ihn wieder fahrtüchtig machen ;(

  • Kuddel
    Schüler
    Punkte
    310
    Beiträge
    56
    Wohnort
    Duisburg (Nrw)
    Vespa Typ
    Pk50Xl2 Automatik Bj 1995 VA52T3
    • August 19, 2007 at 20:58
    • #10

    Guten Abend

    Dein Kollege hat Recht. Die Membrane findest Du direkt unter dem Ansaugstutzen.

    Liebe Grüße


    Micha

  • Kuddel
    Schüler
    Punkte
    310
    Beiträge
    56
    Wohnort
    Duisburg (Nrw)
    Vespa Typ
    Pk50Xl2 Automatik Bj 1995 VA52T3
    • August 19, 2007 at 21:12
    • #11

    Falls Du einen neuen brauchst oder einfach mal sehen willst wie er aussieht.


    Liebe Grüße

    Micha

  • psycholambretta
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    pk xls,lambretta li150 2te serie
    • August 24, 2007 at 23:26
    • #12

    das war bedingt hilfreich...

    zumindest weiss ich nun was ich suchen muss...

    sitzt das direkt im motor gehäuse drin?also Ansaugstutzen im sinne von normalen pks hat das ding nicht,da verschwindet alles dirket im gehäuse,gaser hängt auch überm hinterrad...mit irre viel gestänge und blöd kompliziert zum abnehmen-explosionszeichnung wäre echt hilfreich... :S

  • Kuddel
    Schüler
    Punkte
    310
    Beiträge
    56
    Wohnort
    Duisburg (Nrw)
    Vespa Typ
    Pk50Xl2 Automatik Bj 1995 VA52T3
    • August 25, 2007 at 00:15
    • #13

    Guten Abend

    Nein, es sitzt net im Gehäuse drin. Du mußt nur den Vergaser ausbauen, die Verkleidung abmachen und direkt dahinter sitzt der Ass. Den abnehmen und schon findest Du darunter die Membrane. Wie man den Vergaser ausbaut, ist hier sehr gut beschrieben ( ) . Die Verkleidung sind nur 3 oder 4 Kreuzschrauben. Der Ansaugstutzen ist mit einer Normalen Schraube, einer Imbusschraube und einer Blindschraube gesichert. Nicht zu übersehen und dürfte kein Problem darstellen.

    Liebe Grüße

    Micha

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,834
    Punkte
    13,654
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • August 25, 2007 at 06:46
    • #14

    Hallo !

    Im scooterhelp gibt es fuer die PK125 automatic eine Teilebeschreibung, wo auch die PK50 automatic und elestart PK 80 etc.

    beschriebenen werden, mit dementsprechenden Zeichnungen. Sollte nach grober Durchsicht passend sein.

    mfg

    Andreas

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern