1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PK bekommt zu wenig Luft

  • danioell
  • July 1, 2009 at 21:33
  • danioell
    Schüler
    Punkte
    355
    Beiträge
    57
    Vespa Typ
    Pk75
    • July 1, 2009 at 21:33
    • #1

    Hallöchen..

    Setup:
    75 DR
    SHB 16/15 HD 62
    Sito Plus

    Mein Problem:
    Wie das Thema schon sagt bekommt sie mit Luftfilter zu wenig Luft was sich auf Durchzug und Engeschwindigkeit auswirkt.
    Ohne Luftfilter schafft sie ca. 5km/h mehr und bringt dabei auch mehr Drehmoment.

    Habt ihr Tipps was ich machen kann um immer die volle Leistung zu fahren?

    Meine Idee: LuFi-Gehäuse anbohren, Damenstrumpf drüberziehen und fertig. Was haltet ihr davon?

    Liebe Grüße!

  • rideronthestorm
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,235
    Trophäen
    1
    Beiträge
    246
    Wohnort
    Falkenberg, Opf.
    Vespa Typ
    2x PK 50XL und div. Projektreusen ;)
    • July 1, 2009 at 22:06
    • #2

    Vertippt ? 62er Hauptdüse auf nem 75er DR ?
    Viel zu klein! Die ideal Düse für den Zyli liegt meist zwischen 68 und 74, ich fuhr mit ner 72er.

    Gruß Matze

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • July 2, 2009 at 12:15
    • #3

    Hi, das ist normal. Wenn Du den Lufi ablässt, verändert sie das Druckverhältnis im Vergaser. Dadurch entfällt ein Teil der Sogwirkung auf den Benzin, und das Gemisch magert ab. Der dadurch enstehende Luftüberschuss bewikt eine bessere aber auch heißere Verbrennung. Leider hällt das der Kolben auf dauer nicht aus, und bekommt irgenwann ein Loch. Aber vorher, wenn das Alu verbrennt, geht sie ab wie Schmidts Katze.
    klaus

  • tommy83
    Fortgeschrittener
    Punkte
    955
    Trophäen
    1
    Beiträge
    184
    Wohnort
    Flensburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Bj.93; PK 50 XL Bj.83
    • July 2, 2009 at 12:21
    • #4
    Zitat von kasonova

    Hi, das ist normal. Wenn Du den Lufi ablässt, verändert sie das Druckverhältnis im Vergaser. Dadurch entfällt ein Teil der Sogwirkung auf den Benzin, und das Gemisch magert ab. Der dadurch enstehende Luftüberschuss bewikt eine bessere aber auch heißere Verbrennung. Leider hällt das der Kolben auf dauer nicht aus, und bekommt irgenwann ein Loch. Aber vorher, wenn das Alu verbrennt, geht sie ab wie Schmidts Katze.
    klaus

    *lol* absolut geil (und richtig)... Natürlich kannst du ohne Luffi fahren. Musst aber die HD anpassen und dir überlegen, obs das wirklich wert is ;)

    Tipp: lass den Luffi, wie er is... Der Luftdurchlass von dem Teil reicht auch noch für ne 125er ;)

    Theorie und Praxis vereint... Nichts funktioniert und keiner weiß warum

  • danioell
    Schüler
    Punkte
    355
    Beiträge
    57
    Vespa Typ
    Pk75
    • July 2, 2009 at 13:54
    • #5

    Ja klar habe mich vertippt... 72er HD.

    Werde mir euren Rat zu Herzen nehmen und den Lufi dranlassen. Ein Loch im Kolben wär ja definitiv nix...

    btw. Kann es sein, dass es was bringt den Lufi im Ultraschall zu reinigen?

    Vielen Dank ;)

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • July 2, 2009 at 14:09
    • #6

    Nein bringt nix, so dreckig ist der nicht. Wartungsvorschrift sagt, mit Petroleum auswaschen und leicht einölen.
    klaus

  • danioell
    Schüler
    Punkte
    355
    Beiträge
    57
    Vespa Typ
    Pk75
    • July 2, 2009 at 15:39
    • #7

    Alles klar...

    Was mich auch noch interessiert... Ich hoffe das ist jetzt nicht zu sehr "off-Topic":

    Der Vergaser verliert aus der großen Runden Öffnung, auf die der LuFi drauf kommt, Gemisch.
    Habe testweise mal eine 2km Runde mit einem Strumpf über dieser Öffnung gedreht, der Strumpf war danach komplett nass.

    Ist das normal?
    Schwimmer und Schwimmernadel sind einwandfrei. Kann es sein, dass ich den Vergaser evtl nicht im 100%ig korrekten Neigungswinkel auf den Ansaugstutzen montiert habe? Gibt es für den Einbau des VErgasers diesbezüglich einen Anhaltspunkt?
    Welche Ursache könnte der SPrit-Austritt noch haben?

    Danke!

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • July 2, 2009 at 16:21
    • #8

    Ja, Da Du nicht mehr den originalen Zylinder drauf hast, kann das schon sein, da kommt es zu "Gasfedern". Das Gas strömt vom Kurbelgehäuse in den Zylinder, gleichzeitig öffnet der Drehschieber den Ansaugkanal vom Vergaser. Das Gas strömt in das Kurbelgehause, und der Kolben fängt an, das Gas im KURBELGEHÄUSE zu verdichten. Wenn nun der Drehschieber noch nicht geschlossen ist, wie das Gas wieder zurück zum Vergaser gedrückt. Dabei schlägt sich das Benzin Ölgemisch am Luftfilter nieder. Ist weiter kein Problem wenn es nicht zu doll wird. Das passiert natürlich auch wenn der Drehschieber nich mehr gut dichtet. Drehschieberfläche beschädigt. Auch bei meiner Automatik, mit Membraneinlass, passiert das.
    klaus

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™