1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

VBB 1T 150 Stottern bei Vollgas

  • papageorgio
  • August 19, 2007 at 17:55
  • papageorgio
    Schüler
    Punkte
    555
    Beiträge
    77
    Bilder
    2
    Wohnort
    LK München
    Vespa Typ
    VBB 1T 150
    • August 19, 2007 at 17:55
    • #1

    Hallo,

    habe seit einer knappen Wochen meine "neue" 150er Vespa angemeldet und die macht auch richtig Spaß.
    Heute bin ich etwas länger gefahren und dabei ist mir zu ersten mal aufgefallen das sie bei Vollgas manchmal ganz leicht stottert. Manchmal auch beim beschleunigen wenn ich einen höheren Gang einlege und vollgas gebe. Dann stottert si erst heftiger und bleibt ein zwei Sekunden gleich schnell bevor sie das Gas dann annimmt und normal hochzieht.
    Hab schon einiges hier über Vergaser Setup gelesen und bin allerdings nicht ganz schlau daraus geworden, da ich bei meiner vorherigen Vespa (50 N spezial) einen simpleren Vergaser hatte. Hauptdüse ... Nebendüse ??? An welcher Düse sollte was geändert werden. Im unteren Drehzahlbereich ist meiner Meinung nach alles ok.
    Und was würdet ihr zu folgendem Kerzenbild sagen?? Hab das Foto direkt nach meiner Ankunft zu Hause aufgenommen und glaube das diese hellen Ablagerungen wohl von zu großer Hitze zeugen.

    Was meint ihr???

    Grüße

    Kerze ist eine NGK B6HS

    Bilder

    • Zündkerze 2.JPG
      • 117.29 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 324
    • Zündkerze 7.JPG
      • 90.59 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 314
  • Vespaholiker
    Profi
    Reaktionen
    4
    Punkte
    4,774
    Trophäen
    1
    Beiträge
    894
    Vespa Typ
    P 125 ETS Bj. 85; V133 BJ. 80 (Neuaufbau...)
    • August 19, 2007 at 23:12
    • #2

    ich würde mich erstmal schlau mache ob das die richtige zündkerze für deine vespa ist (wärmewert) danach würd ich mir den vergaser anschauen und dessen Düsen HD,ND mit denen vergleichen die für dein roller normal sind (ggf Betriebserlaubnis?) Wenn das alles überprüft worden ist kann es auch noch an der zündung liegen. Hast du ne Kontaktzündung? DIes kann man an einem Loch am Lüfterrad erkkennen welches normalerweise von einer gummiabdeckung verschlossen wird. Falls du eine Kontaktzündung hast würde ich dann den Abstand der Kohlen berrüfen. (Stichwort Schieberlehre)

    gruß

    Vespaholiker

    Die Besten Vespaschutzdecken zum unschlagbaren Preis nur hier MINUS 10% unter Dienstleistungen !!!

    Detailvideo:

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • August 20, 2007 at 09:55
    • #3

    Eventl . der Kondensator deiner Sportique 150 platt.
    Funkt es bei laufendem Motor am Unterbrecher stark ?
    Sollte im Normalfall dort nicht sein und der defekte Kondensator beschädigt dann auch deine Kontakte.
    Auf der Alteroller Page von Jan ist der Vorgang sehr gut beschrieben.
    Dort findest du auch nen GSF Link mit extra Oldieabteilung :thumbup:

    Weapons of Mass Destruction

  • papageorgio
    Schüler
    Punkte
    555
    Beiträge
    77
    Bilder
    2
    Wohnort
    LK München
    Vespa Typ
    VBB 1T 150
    • August 20, 2007 at 10:26
    • #4

    Vielen Dank euch beiden. Das sind jetzt schon mal ein paar gute Tipps die es abzuhaken gilt.

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    153
    Punkte
    11,938
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,324
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • August 20, 2007 at 14:57
    • #5

    Ich kann´s mir nicht verkneifen: zum Messen des Unterbrecherabstandes würde ich eine Fühlerlehre dem Messschieber vorziehen :D

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™